Ansprechverhalten der Bremsen bei Nässe

  • Klar kann man sich den Witterungen anpassen, aber von einem Auto mit 245ps erwarte ich schon eine ordentliche Bremsleistung auch bei Nässe! Wenn ich knapp über 150/h fahre und Angst haben muss das es mich von der Bahn wirft hab ich da auch kein Verständnis für.


    Am Anfang hab ich's echt auf die Reifen geschoben aber mittlerweile denke ich das es an den Bremsen definitiv liegt.


    Und es kann ja auch nicht die Lösung sein, dass man sich andere Bremsscheiben montieren muss weil BMW es nicht in den Griff bekommt.


    Ich hab schon Audi mit 275 ps Gefahren, vwl mit 180 ps und bei keinem war nur ansatzweise ein Problem bei Nässe vorhanden!



    Sent from iPhone Tapatalk

  • Das Problem mit den einseitigen Ansprechen der Bremse habe ich auch.Das tritt aber nur bei Nässe und eingeschaltenen Scheibenwischer auf.

    Nächste Woche gibts ein Update, das Problem ist bei Bmw bekannt (Nur X3 und E9--X-Drive )

    Das mit dem Scheibenwischer ist interessant.
    Mir ist letztens bei Regen an der Ampel aufgefallen, dass immer wenn der Scheibenwischer anläuft ein Ruck im Bremspedal spürbar ist.
    Als ob da kurzfristg der Bremsdruck erhöht wird? Hat das sonst schon mal jemand bemerkt?

  • Das mit dem Scheibenwischer ist interessant.
    Mir ist letztens bei Regen an der Ampel aufgefallen, dass immer wenn der Scheibenwischer anläuft ein Ruck im Bremspedal spürbar ist.
    Als ob da kurzfristg der Bremsdruck erhöht wird? Hat das sonst schon mal jemand bemerkt?


    Das mit der puckernden Bremse wenn der Scheibenwischer anläuft ist normal, wahrscheinlich ist das ganze Gelumpe einfach schlecht entkoppelt.
    Hat aber nichts mit dem Bremsdruck zu tun. Der 20d hat sowieso keine Trockenbremsfunktion, weder mit noch ohne Scheibenwischer.


  • Das mit der puckernden Bremse wenn der Scheibenwischer anläuft ist normal, wahrscheinlich ist das ganze Gelumpe einfach schlecht entkoppelt.
    Hat aber nichts mit dem Bremsdruck zu tun. Der 20d hat sowieso keine Trockenbremsfunktion, weder mit noch ohne Scheibenwischer.

    Falsch, ab nem bestimmten Baujahr hat auch der 320d die Trockenbremsfunktion... wurde schon des öfteren geschrieben und auch bestätigt ;)

  • Falsch, ab nem bestimmten Baujahr hat auch der 320d die Trockenbremsfunktion... wurde schon des öfteren geschrieben und auch bestätigt ;)


    Huch, das ist mir neu, ich dachte, ich hätte hier alles gelesen und nur die 6 Zylinder haben das. :whistling:

  • Das mit der puckernden Bremse wenn der Scheibenwischer anläuft ist normal, wahrscheinlich ist das ganze Gelumpe einfach schlecht entkoppelt.
    Hat aber nichts mit dem Bremsdruck zu tun. Der 20d hat sowieso keine Trockenbremsfunktion, weder mit noch ohne Scheibenwischer.

    Womit hat es denn dann zu tun wenn sich das Bremspedal bewegt? Normal finde ich sowas nicht. Motoren kann man auch entstören :wacko:

  • Zumindest mit Allrad hat der 320d zwangsläufig das DSC8+ oder wie die Variante heißt.
    Und die kann auch TBF. Ob es immer freigeschaltet ist steht auf einem anderen Blatt.
    Das kleine DSC-Gerät beherrscht keine Allrad-Funktionen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Den Anlaufruck der Scheibenwischer merke ich im Stand ebenfalls im Bremspedal.
    Würde nicht sagen, dass es sich direkt bewegt, aber merkt diesen kleinen Ruck.
    Schlimm finde ich es nicht, gut zu wissen, dass die Wischer genug Saft haben. ;)
    Dachte anfangs auch, dass es eventuell die Trockenbremsfunktion ist, aber die wird ja erst bei 70km/h aktiv.

  • Also bei den Audi TTRS und RS3 gibt es gerade eine Rückrufaktion die genau das selbe Problem haben wie die BMWs!


    Dort erkennt das Steuergerät das der Scheibenwischer an ist und steuert somit die Nassbremsfunktion.


    BMW sollte auch wie Audi darauf reagieren!



    Sent from iPhone Tapatalk

  • Naja, die TBF gibt es ja zumindest bei allen Sechszylindern und allen Modellen mit xDrive
    genauso wie bei VW Golf, Audi TT usw..
    Nur ist die TBF wohl eher zu konservativ konfiguriert, löst also auf jeden Fall zu selten ein
    ''Belaganlegen'' aus und mglw. auch zu schwach, also mit zu geringem Druck.


    Und der TT-RS hat ganz andere Probleme. Für ein so sportlich ausgerichtetes Auto ist die
    Anlage einfach nicht standfest genug. Audi bringt es fertig einen Vierkolben-Sattel von
    Brembo mit einer 370er Scheibe zu kombinieren und trotzdem keine Standfestigkeit hinzu-
    bekommen.
    Hauptursachen sind: schlechte Innenkühlung durch nicht laufrichtungsgebundene Scheibe,
    mangelnde Belüftung, eher kleine Belagfläche und die unglückliche Wahl des Belagmaterials.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device