an der Tür innen sieht man es kaum. Das kleine Rinnsal trocknet doch recht schnell. Aber du siehst es dadurch, dass es im Bereich der Einstiegsleiste in der Ritze, in der sich der Dichtungsgummi befindet sehr nass bzw. feucht ist.
-
-
Tür abdichten heißt ja soviel, wie Türpappen demontieren und zwischen türpappe und dem Blech der Tür befindet sich noch eine ich nen sie mal wasser undurchlässige "schutzfolie", die das Wasser welches am Fenster und sonnstewo in die Tür läuft nicht in den Innenraum lässt und dafür sorgt das das Wasser an den dafür vorgesehenen Stellen abläuft.
Wenn diese Folie z.B. an der unteren Seite einen Riss hat oder sich der Kleber gelöst hat(mit der sie befestigtist) dringt das wasser auch in denen Innenraum ein, von daher denke ich ist das erstmal die leichteste und billigste Lösung.
Ps. könntest du auch selber testen in dem du die Tür öffnest, und dann von außen um Fenstergummi bereich wasser rein schüttest, wenn es dann tropft, hast du die sicherheit das da was faul ist
-
@ nicerst
Wo soll es denn Tropfen
Meinst Du das es dann aus der Dichtung unter der Tür kommt ?
Habe gerade mal die Leiste abgehabt.Die direkt über diese Schaumstoff dichtungen läuft.
Habe dann den Fussraum Teppich zur seite gedrückt der Schaumstoff vom Teppich
ist komplett nass.Und nach vorne hin wirds immer extremer.Habe auch mal die Schwarze
Dichtung die Komplett um die Tür geht,abgemacht.Sodass ich auf das nackte Blech gucken
konnte.Dann die Tür zu gemacht und mein Schwiegervater hat nen Kanister Wasser auf die
Tür gekippt.Nirgendwo lief was raus
obwohl ja eindeutig alles nass ist.
Bin am überlegen mal zur Waschbox zu fahren und mit dem Hochdruckreiniger richtig
draufzuhalten
.Da ist dann nur das Problem das es ja eh Nass ist,und man sich dann
nicht sicher ist ob es mehr wird oder nicht.Wenn es nicht gerade reinströmt...
hoffe ihr wisst was ich meine
Soll ich noch nen versuch starten?
Oder einfach auf Bmw hoffen.Wobei das natürlich teuer werden könnte wenn die evtl. Stundenlang suchen...
-
hier im diesem Thread sind ein paar Bilder:
http://www.motor-talk.de/forum…ruch-im-e90-t2951802.html
Auf den ersten paar wird gezeigt wie er das Auto vor findet.
Auf den Bildern weiter unten zeigt er dann einmal die defekte Türfolie und den Gummipropfen, über den eig das Wasser nach außen hin ablaufen sollte.
Vllt findest du dort deine Antwort
-
Danke für den Tipp,
ich werde gleich Spülen gehen...
Und dann weiter suchen.Die Leute scheinen ja alle das Wasser laufen zu sehen.
Das ist bei mir nicht der fall...
ich berichte gleich mal was rauskam...
-
Also an der Tür liegt es wohl nicht.Da ist Wirklich alles trocken...
Aber wo es herkommt weiss ich immernoch nicht...
Werde wohl suchen lassen müssen weil ich einfach nicht weiterkomme.
Ich ärger mich echt gerade richtig darüber das Ich nichts finde
p.s habe auch Tücher in die Tür gelegt.Die blieben furz trocken.
Der Fussraum wurde auch nicht nasser.
Aber als ich zuhause ankam war es deutlich mehr Wasser im Pedalbereich...
Habe auch mal Wasser in die abläufe vom Panoramadach gekippt.
Tropfte alles schön unterm Wagen raus...
-
Ich hatte das Problem auch...daher die Schallschutzpappe Beifahrerseite im Angebot.
Daran lag es aber nicht. Bei mir trat das Wasser aus den Befestigungslöchern der Clipse aus. Dort wo die Türverkleidung gehalten wird. Abhilfe schafften so grüne Minicondome von VW. Die vorher einesteckt und es war Ruhe. An meiner Tür hab ich erst was gesehen, als ich die Türverkleidung demontiert hab. Bemerkt hab ich den Wassereintritt auch nur durch Zufall. Es war auch nur wenig. Nur bei steter Wiederholung bleibt ein Schaden nicht aus...
Es gab in der Türverkleidung auch Laufspuren vom Wasser...
Bei dem Versuch einen Wassereintritt zu simulieren habe ich die Ablauflöcher auch kontrolliert. Da trat auch Wasser aus. Aber auch aus der Lampe unten in der Türpappe....Also Türpappe ab. Löcher für die Clipse im unteren Bereich zukleben und mit Schlauch oder Gießkanne mal auf die Scheibe halten. Vielleicht sieht man aber auch Laufspuren...
Meist ist der Wassereinbruch durch die Tür bedingt....
Pedalbereich liegt schon sehr weit im Innern. Da würde ich die Frontscheibe auch mal wässern... -
Mhh, wenn du sagst an der Türe liegt es nicht, wie siehts mit der Dichtheit der Frontscheibe aus?
Sonnst fällt mir noch der Ablauf des Wassers generel ein, vllt ist der verstopft du Blätte oder i-was?
Den schon kontrolliert? -
Ablauf habe ich kontrolliert.Keine Blätter etc. drin.
Man sieht auch das Wasser ablaufen...
Also an die Frontscheibe hab ich auch schon gedacht.Aber da das Wasser ich sag mal langsam eintritt
hab ich da vorhin auch nix gesehen und ich hab locker ne minute lang draufgestrahlt .
Wie gesagt das scheint irgendwo allmählich reinzukriechen...
Habe halt angst das Ich irgendwas überseh an der Tür...
Die Scheibe ist ja nicht mal eben gewechselt.Da muss ich dann erstmal nen Stein draufschmeissen
damit die rauskommt
Bzw. man muss schon einiges wegbauen um da was zu sehen.
-
Mahlzeit zusammen!
Nachdem die Aschewolke endlich abgezogen ist,dachte ich mir,tue ich meinem Auto mal was Gutes und befreie es von dem Grauschleier.Ich also zur nahegelegenen Waschstrasse und einmal Normalwäsche gelöst.
Zu dieser Normalwäsche gehört auch die Vorreinigung per Dampfstrahler....Ich lass mich dann also durch die Waschanlage ziehen und denk mir auch nix Böses dabei.
Danach alle Türen auf,um die Türränder zu reinigen.Auf der Beifahrerseite trifft mich dann fast der Schlag.Fussmatte klatschnass und drunter auch nicht viel besser.
Jetzt meine Frage an Euch erfahrene E9X Besitzer.Ist sowas bei Euch auch schon mal vorgekommen,daß durch die Waschstrassenbenutzung oder Dampfstrahlereinsatz ein Wassereintritt erfolgte?
Ich bin schon des Öfteren mit meinen vorigen Autos durch diese Waschstrasse gefahren,hatte aber bei keinem bisher Probleme damit.Was könnte kaputt sein?Die Dichtungen habe ich sichtgeprüft,sind aber ganz und auch weich wie sie sein müssen
Hy,muss das Thema mal wieder rauskramen.
Habe jetzt auch Wasser im Auto stehen.Nach einer Autobahnfahrt ca. 80km.Wollte Ich wie immer mal zwischendurch
die Fussmatte kurz abklopfen.Als ich die Matte hochgenommen hab,tropfte die schon komplett.
Das war soviel als hätte jemand einen Eimer Wasser in den Fussraum geschüttet.Selbst hinterm Fahrersitz war alles
komplett nass.Habe dann über einige Tage weg das Auto trocken gelegt...Bis auf nen minimalen rest im bereich des
Gaspedals.Jetzt merke ich das immer wieder Wasser am Gaspedal steht.Draussen regnet es auch,aber nicht gerade
in strömen.Gestern war ich beim Freundlichen und der meinte auch wie viele im netz das es die Türdichtung sei.
Was mich halt wundert
ist das der Bereich an der Tür trocken ist
.Also frage an die Geplagten oder die die es mal waren
hattet ihr auch das meiste Wasser am Gaspedal ? und war es an der Tür trocken?
Habe übrigens auch das Panoramadach...
Dienstag hab ich auch nen Termin beim Freundlichen gemacht.Der will dann wahrscheinlich die Tür neu abdichten.
Ich bezweifle nur das es das ist.Konnte aber auch keinen anderen grund finden...
Mach mal die Motorhaube auf und guck mal unter der Scheibe im Motorraum links und rechs. Da ist jeweils ein Sieb pro Seite. Wenn die verstopft ist, kann dadurch auch Wasser in den Fussraum eintreten. Hatte das mal bei meinem VW