Du kennst den Unterschied zwischen Atomatikgetriebe und Doppelkupplungsgetriege anscheinend wirklich nicht, oder?
Ich glaube, wir gehen von unterschiedlichen Voraussetzungen von so einem Auto aus!
Mein M3 wird täglich und als Alltagsauto genutzt! Und wenn Du täglich viele Kilometer im Stau oder Stadtverkehr fahren musst, dann wirst Du das fehlende Kupplungpedal auch nicht vermissen
Stelle ich mir so ein Auto aber hin, um alle zwei Wochen am Wochenende mals Spass zu haben, ist eine Handschaltung natürlich reizvoll- das will ich ja auch nicht leugnen!
Aber wenn Du das Fahrzeug als Alltagsauto nutzt, dann führt am DKG kein Weg vorbei
Mölln ist nicht weit von HH weg- wir können uns gerne treffen und den Praxistest machen
1. Ich bin mir durchaus über die Funktionsweise bewusst Meine vermulierung war etwas unpassend gewählt. Da es es mir um das Fahrgefühl ging, meinte ich das Subjektive Empfinden, eines seeehhhhr schnelles schalktvorganges, der ja technisch einfach nur schon "vorgeschaltet" war.
2. Im harten Alltag (stau, großstadt) stimme ich dir zu, da sind automatisierte getriebe natürlich entspannter. Da es allerdings um einen M3 ging, bin ich einfach mal davon ausgegangen, dass man diesen nicht bei solch einem Verkehr und als "Alltagsschlampe" benutzt
3. Ich glaube dir, dass das DKG im M3 toll ist und der Wagen geht wie Sau, aber als dauerlösung wäre ich damit nicht zufrieden. Ist natürlich geschmackssache. Schalten macht mir einfach Spaß, gibt einem ein tolles gefühl für das Auto, da ist es mir wurst ob ich langsamer bin
Aber zu einem schönen 7er würde ich trotzdem nicht nein sagen
So, ich finde jetzt beruhigen sich alle, sind wieder nett zueinander und akzeptieren, dass jeder eine andere Meinung dazu hat!