Dunlop SP Sport Maxx oder Hankook Ventus S1 Evo

  • Ich bin vor Kurzem auch vor der Entscheidung gestanden welchen Reifen (19", 235er/265er) ich nehemn soll (Dunlop SportMaxx oder Hankook S1 evo). Hab mich dann für den Hankook entschieden. Kann's schon kaum erwarten, wie sie sich fahren. Wenn's mal endlich Frühling werden würde...




    Grüße


    Ralph

  • Ich frage mich, was der "Reifenfuzzi" mit verträglicher meint... :?:


    Was die Dauerbelastung angeht, so wurde der Hankook Evo 2 mit der Bestnote bewertet (20 Punkte) der Evo 1 hat im damaligen Test (Heft 05.2010) 15 Punkte erhalten.


    Die Testergebnisse sind wohl aber nicht hundertprozentig auf den 3er BMW übertragbar. Beispiel Dauerbelastung Conti SportContact5P:


    Test Sport Auto 05.2010 = 12 Punkte (Testfahrzeug Ford Focus RS)
    Test Sport Auto 04.2012 = 17 Punkte (Testfahrzeug VW Golf GTI)
    Test Sport Auto 04.2013 = 2 Punkte ! (Testfahrzeug MB A 250)


    Also signifikante Unterschiede bei der Bewertung.


    Fazit zum Test des Conti in Sport Auto 04.2013:
    Super Reifen sowohl im Nassen als auch im Trockenen. Längere Rennstreckenausflüge enden aber mit signifikant langsameren Rundenzeiten und teilweise sogar mit Ausbrüchen im Profil! Der Conti taugt mehr für den sportlichen Alltag...


    Ich bin mir aber nicht sicher, inwieweit die Dauerbelastung auf der Rennstrecke auf den Reifenverschleiss bei "normaler" Belastung übertragbar ist. Hat schon jemand bezüglich des Reifenverschleisses Erfahrungen mit dem Conti 5P? Ist sonst eigentlich mein Favorit...


    Ergänzend muss ich auch noch darauf hinweisen, dass in den ersten beiden Tests der 235/35/19 und im letzten Test der 225/40/18 getestet wurde.


    Gruß


    Atlog

  • Ich fahre hinten den Hankook S1 evo (255-35 18 ) 32000 km und noch 4 mm drauf. Den hole ich mir jetzt für die VA. Vorne habe ich den Hankook S1 evo2 (225/40 18 ) drauf. Auch ein Top- Reifen. Gleiche km- Leistung und noch ca. 5 mm drauf. Was mich an dem Reifen stört ist der fehlende Flankenschutz und, dass er zur Sägezahnbildung neigt. Beide Reifen sind im trockenen wie im nassen sehr gut. Ich habe keine Ausbrüche im Profil und keinen unterschiedlichen Abrieb. Zudem haben beide einen geringen Rollwiderstand, lt EU- Label.
    Dunlop SportMaxx TT hatte ich vorher drauf. Ich habe bei beiden nur Unterschiede im Verbrauch und Komfort festgestellt. Hankook ist etwas komfortabler und verbraucht etwas weniger. Es ist aber nicht die Welt. Dafür hält der Dunlop länger.
    Aber das sind meine persönlichen Eindrücke. Die Hersteller kochen ja auch nur mit Wasser und im normalen Alltag wird man den Unterschied der Modelle nicht sonderlich spüren. Vor Allem den Unterschied zwischen Reifen mit Herstellerfreigabe und normalem Reifen spüren wir doch nicht. Oder ist da jemand anderer Meinung? Jeder Reifen hat seine Vor- und Nachteile. Manchmal spielt auch noch der Sympathiefaktor mit. Ich bin ja mehr der Pirelli-Fan. Mein Reifenhändler rät mir aber immer ab, weil der einen höheren Verschleiß haben soll.


    Zu meiner Fahrweise:
    Ich fahre zu 60% Autobahn und der Rest "kurvenreiche" Landstraßen. Ca. 50000km/Jahr. Auf Autobahnen eher ruhig (140 - 180). Auf Landstraßen eher sportlich in den Kurven. Aber kein Drift oder quietschende Reifen.


    Mich würde jetzt mal interessieren wie der Verschleiss beim Pirelli wirklich aussieht. Hat da jemand Erfahrung?

  • Brauche auch mal Entscheidungshilfe!


    Dunlop Sport MAXX (ohne GT, TT etc. einfach der Sport MAXX) in 225/35 R19 und 255/30 R19


    oder


    Hankook Ventus V12 in 235/35 R19 und 265/30 R19



    Den Sport MAXX hatte ich schon auf dem E46 in 225/40 R18 rundrum und war sehr zufrieden!
    Reifen war absolut leise, hat lange gehalten (normale Fahrweise) und hatte keine Auswaschungen...


    der Hankook wäre als Satz 100€ billiger und ich hätte hinten 265 :love:

    Bayrisches Meister Werk


    "Mein Kurzzeitgedächtnis ist sehr schlecht!"
    "wie schlecht ist es denn?"
    "wie schlecht ist was?"

  • Der Dunlop baut auf jeden Fall schmaler als der Hankook, so wie es sich liest hast du dein Entscheidung ja schon getroffen. Ich bin mit dem SM RT sehr zufrieden, allerdings werde ich trotzdem auf einen Michelin oder Pirelli wechseln. Da ich etwas breitere Reifen benötige.

  • kann jemand was zum Hankook Ventus V12 sagen in Punkto haltbarkeit und Grip auf trockener Fahrbahn?

    Bayrisches Meister Werk


    "Mein Kurzzeitgedächtnis ist sehr schlecht!"
    "wie schlecht ist es denn?"
    "wie schlecht ist was?"

  • ich hatte vorher den sportmaxx und jetzt den v12.
    grip waren beide ähnlich- verschleiß war allerdings beim dunlop besser, also geringer. v12 habe ich jetzt sei april und ist jetzt runter (leicht unter 10Tsd km)


    was mich aber an den v12 gestört hat, war dass sie etwa 1 cm breiter waren als die dunlop und hab deswegen meine distanzen runtermachen müssen.

  • Habe zum saisonstart meine achsen vermessen und einstellen lassen.Habe an der hinterachse nen komplett neuen hankook s1 evo 265/30/19 aufziehen lassen.Bin 10.000km gefahren und die innenseite ist an der verschleissgrenze.Also entweder falsch eingestellt oder der Reifen hat nen sehr hohen verschleiss.Muss dazu sagen das ich an der va auch den s1 evo fahre und der noch gut aussieht nach ca.25.000km.va 235/35/19.

  • ich hatte vorher den sportmaxx und jetzt den v12.
    grip waren beide ähnlich- verschleiß war allerdings beim dunlop besser, also geringer. v12 habe ich jetzt sei april und ist jetzt runter (leicht unter 10Tsd km)


    was mich aber an den v12 gestört hat, war dass sie etwa 1 cm breiter waren als die dunlop und hab deswegen meine distanzen runtermachen müssen.



    hattest du den alten Sportt MAxx (also ohne RT TT etc.)?


    was meinst du, lohnen sich die Hankook weil sie 100€/Satz billiger sind, oder gleichen die Dunlop die 100€ mehr kosten durch langlebigkeit aus?

    Bayrisches Meister Werk


    "Mein Kurzzeitgedächtnis ist sehr schlecht!"
    "wie schlecht ist es denn?"
    "wie schlecht ist was?"

  • hattest du den alten Sportt MAxx (also ohne RT TT etc.)?


    was meinst du, lohnen sich die Hankook weil sie 100€/Satz billiger sind, oder gleichen die Dunlop die 100€ mehr kosten durch langlebigkeit aus?


    das kann ich dir garnicht so genau sagen, was ich aber weis dass er ein bmw zeichen hatte (evtl gibts da nur nen bestimmten)


    lohnen tun sie sich schon. ich habe damals 190 pro stück bezahlt inkl allem bezahlt. (265 30 19)
    für die sportmaxx wären es 250 oder 260 gewesen.


    Ob du sie kaufst, musst du selbst entscheiden, aber falsch machst du mit den v12 auf jedenfall nichts - sind solide gute reifen..