Arghh bin ich sauer...Ich war vor zwei Wochen Freitag bei BMW, da wurden mir auf Garantie (die mittlerweile abgelaufen ist) Die Kurbelgehäuseentlüftung ersetzt. So weit so gut. Dazu musste auch die komplette Luftansaugung inkl. Mikrofilter und Waschdüsen demontiert werden. Nichts ahnend mein Auto abgeholt, soweit alles prima. Bin aufgrund des tollen Wetters (fahre dann mit dem Rad auf arbeit) in den letzten zwei Woche nur zweimal kurz in der Stadt gefahren, dass Auto wear schön sauber und ich hatte keinen Grund meine Scheibenwaschanlage zu benutzen. Am Freitag bin ich in den Kurzurlaub gefahren und will die Waschanlage benutzen, da plätzschert das Wasser nur noch aus den Düsen, kein Fächer wie gwohnt. Auf der Fahrerseite kommt das Wasser nicht mal bis zur Scheibe! Vor dem Werkstattaufenthalt hat das alles einwandfrei funktioniert! Xenonwaschdüse und Heckscheibe funktioniert einwandfrei. hat jemand Erfahrung wie ich jetzt mit der Werkstatt umgehen soll? Normalerweise müssen die das doch richten, oder? Die können mich ja nicht zwingen sofort alle Funktionen des Fahrzeugs zu testen...Defakto war die Reinigungsanlage vor dem Werkstattbescuh völlig in Ordnung...Vorallem gehen ja nicht zwei Düsen auf einmal kaputt...Die Pumpe läuft, die Düsen funzen aber nicht richtig...Was soll ich jetzt machen? Hatte jemand schon einmal eineReparaturreklamation? Wie läuft das so ab?

Werkstattfehler???...BMW NL...Waschdüsen funktionieren nicht mehr richtig....Die Lösung des pProblems - Update
-
-
...auf jeden Fall erstmal die BMW-Jungs damit konfrontieren.
Ich nehme mal an, dass der Meister oder Serviceberater, der Dir den Wagen wieder übergeben hat, die Waschdüsen auch nicht geprüft hat, nachdem die Jungs mit den Arbeiten fertig waren.
Halt uns mal auf dem Laufenden ! -
Da war auf jeden Fall Zeitdruck dahinter, die hatten viel zu tun an dem Tag, ich gehe davon aus, das das keiner überprüft hat...Das mit der Beweißlage ist halt voll scheiße, obwohl ich halt sagen muss, es wäre ein Wunder, wenn die rein zufällig beide gleichzeitig kaput gehen würden, gerade nachdem die jemand bei BMW ausbauen musste
-
...auf jeden Fall erstmal die BMW-Jungs damit konfrontieren.
Ist schon ärgerlich,aber drück dir die Daumen daß die das für dich zufrieden stellend beheben.
Vielleicht ist es eh nur ne Kleinigkeit was das Problem verursacht
-
Vielleicht ist es eh nur ne Kleinigkeit was das Problem verursacht
Na hoffentlich...Das Problem ist ja dass die Pumpe läuft...Können also nur die Düsen sein
-
Hi,
so wie Du das beschreibst, könnte es auch nur ein geknickter Schlauch sein. Aber selbst da würd ich nicht selbst Hand anlegen. Such den Serviceberater noch mal auf und lass BMW nachsehen. Ich bin auch gespannt, da in unserem Mini ein Schraubenzieher in der Tür vergessen wurde. Das klappert natürlich hübsch. War son ellenlanges Teil mit Holzgriff.
Da mein Wagen zur Rep muß, hab ich gefragt, wie die NL mir entgegenkommt. Antwort bekomm ich Donnerstag....bleibt spannendAlso ab zur NL
Gruß Pedda
-
Auf jeden Fall versuchen, den gleichen Serviceberater zu bekommen und dann in Ruhe den Sachverhalt beschreiben und dabei freundlich und sachlich bleiben. Kannst ja sagen, Du warst auswärts im Urlaub und hast es deswegen erst jetzt geschafft, den Schlamassel festzustellen. Der Rest sollte dann im Rahmen der Kundenzufriedenheit für Dich behoben werden.
-
so wie Du das beschreibst, könnte es auch nur ein geknickter Schlauch sein.
Das klingt logisch...du hörst, dass die pumpe ohne Ende rödelt, aber es plätschert halt nur...Klingt plausibel...Danke für Eure Tips, habe dem Mann schon eine höfliche E-Mail geschrieben und hofffe den Morgen telefonisch zu erreichen. Der war eigentlich bisher der kompetenteste in meiner NL...Werd mal sehen was der sagt...Technischh ist da ja nix dran, ne Pumpe, die funktioneirt, Schläuche und Düsen...naja mal abwarten
-
Also ich hatte gestern meinen Termin in der NL...Die haben dann den betreffenden Schlauch überprüft, soweit die den verfolgen konnten...Soweit so gut. Nach über einer Stunde erhielt ich mein Auto zurück, mit der Aussage da ist Ihre Waschpumpe kaputt, können wir wechseln, 1,5 Stunden Arbeit plus Teile. Da hab ich gesagt dass das ausfällt und ihch mein Fahrzeug wieder mitnehme, richtig geglaubt habe ich daran nicht. Schnell im Teiledienst noch eine Pumpe für 30€ mitgenommen, für den Fall der Fälle. Zuhause habe ich die Radhausschale ausgebaut, den Behälter herausgezogen den Schlauch am Anschluss oben am Windlauf abgezogen und so die Pumpe geprüft, funktionierte soweit einwandfrei, kam ein richtiger Strahl raus. Anschließend eine Querprüfung gemacht, indem ich die Heckwischerpumpe angeschlossen habe, selbes Problem! Also alles wieder zusammengesetzt und gefreut 200€ gespaart zu haben. Anschließend eine Druckprüfung am Anschluss am Windlauf gamacht und festgestellt, das aus den Düsen keine 8 Bar Druck des Kompressors rauskommen. Anschließend habe ich den Mikrofilter ausgebaut und festgestellt, dass auf der Fahrerseite über dem Scheibenwischergestänge alles naß war. Wischwasch betätigen lassen und es plätscherte irgendwo hinter der Verkleidung. Somit wer klar, der Verbindungsschlauch von der Düse Rechts zu Links musste ien Loch haben! Genau in der Mitte des Windlaufs befindet sich ein Plastikstöpsel, den habe ich herausgezogen und eine scharfe Außentorxschraube festgestellt. Genau an dieser hat sich der Schlauch auf dauer Durchgescheuert. Die Wischwaschdüsen habe ich anschließend demontiert, Schlauch gegen Kraftstoffschlauch mit Gewebeummantelung getauscht, da ist jetzt ruhe für immer...unsere hochqualifizierten Werkstätten...Soviel dazu
Diesmal war Gevater Zufall einfach zu heftig, aber die Werkstatt konnte in diesem fall nichts dafür. Schwach ist dagegen die Konstruktion an dieser Stelle durch