K&N SPortluftfilter an einem BMW E90 318d

  • Habe den K&N Tauschfilter bei ca. 115.000km reingesetzt, beim M47N2 musste ich allerdings das Filtergehäuse anpassen lassen (bei BMW).
    K&N meint man sollte den Deckel einfach weglassen, was für mich aber nicht in Frage kam/kommt!


    Jetzt bei ca. 191.000km habe ich mir wieder einen neuen bestellt, ich halte nichts von einer Reinigung, lieber Neu. ;)


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/400_6638633365313765.jpg]



    Wer hat der hat :P:P
    Das nennt man ja wohl Zufriedenheit mit einem Produkt :thumbsup::thumbsup:

    Detailing is a Lifestyle :thumbup::thumbsup:

    "Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid gibt’s umsonst."

  • Kann den K&N Tauschfilter nur weiterempfehlen, hat keine negativen Auswirkungen (behaupte ich bei meiner Laufleistung). ;)


    Das Aussengeräusch nimmt spührbar aber nicht messbar zu, sonst Leistung gleich, Verbrauch gleich, alles im grünen Bereich.
    Vorteil ist wohl die längere Haltbarkeit und der größere Luftdurchsatz des Filters.


    Nachteil der höhere Preis.
    65,- Euro gegen ca. 43,- Euro für den Serienfilter.

  • Also das was für mich am Besten daran ist, ist dass man in jedem beliebigen Gang runterbremsen kann und... KEIN stottern :D auch nicht mehr beim anfahren. Mir persönlich fehlt jedoch etwas dieser "Schub" aber mit der Zeit gewöhnt man sich dran. Würde es aber jederzeit wieder tun.


    P.S. Der Designer/Entwickler der den Luftfilterkasten beim VFL dorthin gesetzt hat wo er ist, den Mann müsste man steinigen... War glaube ich so 3 Stunden dabei...

    Detailing is a Lifestyle :thumbup::thumbsup:

    "Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid gibt’s umsonst."

  • Habe vorher hier im Forum eine Anleitung gefunden...
    Ich war zu faul und bin deswegen einfach zu BMW gefahren.

  • Hab mir den K&N jetzt auch bestellt sag euch dann mein Testergebniss fürs 318i. 56€ +4€ Versand,ist der Preis ganz ok. Werde ebend alles 2 Jahre 60 euro dafür ausgeben.

    Alle Wege führen...... an eine Tankstelle :D

  • ich hab meinen Tauschfilter vor ca. 2 Wochen in meinen 320d eingebaut und hab jetzt folgendendes Problem..er zieht bei niedrigen Drehzahlen fast gar nicht mehr. Kann es vllt daher kommen, dass er nebenluft zieht. Weil ich hab gemerkt dass ich während dem einbau das gummi vom lufteinlass beschädigt habe.Es ist jetzt eine kleine öffnung, das gummi umranded dieses plastikstück nicht mehr. Habe das Bild mal eingefügt und markiert welches ich meine. Ich drück aufs Gaspedal und er braucht lange bis er Leistung aufbaut. Echt komisch.
    Danke schonmal im Vorraus für eure Antworten.



    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=2e369d-1306936037.jpg&size=thumb]

  • Aufgrund ein paar Anfragen


    Habe leider noch nicht die aktuelle Rechnung von dieser Woche.
    Aber auf der letzen von September 2009 steht:


    0000602
    Service Ansauggeräuschdämpfer (Filter angeliefert) 11 AW / 66,00 Euro


    1299000
    Luftfilter nachgearbeitet 4 AW / 24,00 Euro



    PS: @ E9058
    Ersetz es doch einfach, dann weißt du mehr.
    Zu "Testzwecken" kannst du es ja einfach mal provisorisch abdichten.
    Ich habe dein Problem nicht (im Gegenteil, die "Gasannahme" ist besser), also kommt's nicht vom Filter wenn er korrekt eingebaut wurde.
    Andere Teile wurden nicht beschädigt oder sind "defekt"?

  • ich hab meinen Tauschfilter vor ca. 2 Wochen in meinen 320d eingebaut und hab jetzt folgendendes Problem..er zieht bei niedrigen Drehzahlen fast gar nicht mehr. Kann es vllt daher kommen, dass er nebenluft zieht. Weil ich hab gemerkt dass ich während dem einbau das gummi vom lufteinlass beschädigt habe.Es ist jetzt eine kleine öffnung, das gummi umranded dieses plastikstück nicht mehr. Habe das Bild mal eingefügt und markiert welches ich meine. Ich drück aufs Gaspedal und er braucht lange bis er Leistung aufbaut. Echt komisch.
    Danke schonmal im Vorraus für eure Antworten.



    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=2e369d-1306936037.jpg&size=thumb]


    Kommt auf die Groesse der Oeffnung an aber koennte definitiv Teil des Problems sein. Nichtsdestotrotz solltest Du den Schaden beheben da der Motor unter anderem nun auch "dreckige Luft" ansaugt. :thumbdown:

  • Kommt auf die Groesse der Oeffnung an aber koennte definitiv Teil des Problems sein. Nichtsdestotrotz solltest Du den Schaden beheben da der Motor unter anderem nun auch "dreckige Luft" ansaugt. :thumbdown:

    Naja ist halt so groß wie eine Euro Münze..muss wahrscheinlich das Teil bei BMW nochmal nachkaufen und probieren..Wüsste halt echt net an was es liegen würde, wenn ich es ausgetauscht hab und es weiterhin so ist..ist eigentlich irgendein Fehlerspeicher hinterlegt wenn es falschluft zieht wie z.B. luftmenge gering oder sowas?

  • es kann sein, das ein Fehler im Luftmassenmesser (lMM) ausgelegt ist. Villt einfach mal für 25€ auslesen lassen.

    Alle Wege führen...... an eine Tankstelle :D