H&R Stoßdämpfer kaputt. Hole mir nun ein neues FW (kein H&R mehr)

  • Nachdem ich bis heute auf meine Mail keine Antwort bekommen habe, habe ich mal angerufen.
    Wenn man noch Garantie hat muss man das über den Händler machen wo man das FW gekauft hat.
    Gut ich also beim Händler angerufen wo ich das FW her habe.


    Er so: Hmm H&R haben wir gar nicht.
    Hab ihm dann die Rechnung und Kundennummer gegeben.
    Er darauf hin in seinem PC nachgeschaut und mir gesagt: Das hat die andere Filiale gemacht, aber die Rechnung ist über sie ausgestellt. :pinch:
    Ich soll doch gleich den Kollegen in der anderen Filiale anrufen, der ist aber heute nicht mehr da. :cursing:


    Wenn das so weitergeht dauert das noch länger. :frust:

  • Das ist ärgerlich.


    Da KW mir zwei Dämpfer geschickt hat, ich aber nur für einen "Pfand" bezahlt habe und beide verbaut habe... soll ich jetzt nachträglich noch Pfand für den zweiten zahlen! :sleeping:
    Wie schaut das eigentlich mit dem Dämpferaustausch aus, warum zahlen die Dämpfer Hersteller nicht auch meine Rechnung, wenn sie schon eine Reklamation (Auslaufmodell*g*) "bestätigen/zulassen"?
    Finde ich eine Frechheit, zumindestens ein gewisser Prozentsatz sollte doch wohl drinnen sein, gerade bei den "Premium" Herstellern.


    PS: Mein E90 quietscht nicht mehr, nichts poltert bei Unebenheiten, einfach nur schön mit ein paar nicht ölenden Dämpfern.

  • als ich jetzt die Dämpfer vor kurzem gewechselt habe, hatte ich mir auch lange überlegt, ob ich was anderes nehmen soll.
    Bin dann doch bei den Originalen geblieben, d.h. bei Sachs bzw. Boge.
    Die haben 230 tkm gut gehalten. Allerdings sahen diverse Teile entsprechend fertig aus. Die Zusatzdämpfer hatten schon angefangen sich in ihre Bestandteile aufzulösen. Bei etwas anderem weiß man halt nie genau wie sich das Fahrverhalten ändert.
    Und wenn ich schon den ganzen Aufwand betreibe mit Federn und Dämpfer raus soll es dann auch passen.


    Außer man kann mal andere Fahrwerke bei jemand anderen testen, dann ist es was anderes.


    Bin froh, dass ich das selber gemacht hatte. Dann weiß man, dass alles schön zentriert sitzt. Daher poltert jetzt auch nichts.


    Aber das der Dämpfer schon hinüber ist, is heftig. Der ganze Ärger mit reklamieren, einschicken und tralala.

  • So hab heute mit dem Händler gesprochen bei dem ich das FW gekauft habe.
    Dieser hat daraufhin mit H&R Telefoniert und mich anschließend zurückgerufen.


    Ich hab jezt ein paar Möglichkeiten.
    1: Ich gehe in Vorkasse bekomme zwei neue Dämpfer baue die ein und hoffe das ich beide von H&R erstattet bekomme. (einer läuft noch nicht aus ist also kritisch)
    2: Ich mache Fotos von der linken Seite (die noch nicht einigermaßen dicht ist) der Händler gibt mir eine Gutschrift von 200€ so wenn der Dämpfer nicht übernommen wird muss ich nur etwa 70€ draufzahlen. (Das muss er aber noch genau abklären)
    3: Ich baue das FW aus, schicke es zurück und bekomme das Geld wieder.


    Momentan kann ich mich am besten mir dem Gedanken anfreunden das FW zurück zu schicken und mir ein anderes zu holen. Wer weiß wie lange die neuen Dämpfer halten und was noch alles kommt. :S

  • Momentan kann ich mich am besten mir dem Gedanken anfreunden das FW zurück zu schicken und mir ein anderes zu holen. Wer weiß wie lange die neuen Dämpfer halten und was noch alles kommt. :S


    Wenn es keine geänderten Dämpfer gibt wie bei Bilstein die ein Problem hatten an der VA,würde ich diese Option wählen. :meinung:
    Hätte da zuviel Bedenken das da wieder was kommt,wenn die Dämpfer schon nach so kurzer Laufzeit schlapp machen :huh:


    Wie siehts da mit den Unkosten aus(ausbauen/verschicken/neues einbauen u. einstellen/Spur einstellen/Eintragung).
    Würdest auf denen sitzen bleiben :gruebel:


    Für welches FWK würdest dich dann entscheiden?

  • Hm... Sehr ärgerlich das ganze. Würde mir auch Gedanken über nen Herstellerwechsel machen.

  • da frägt man sich echt, warum man für etwas so viel Geld zahlt, was es eigentlich nicht wert ist.
    :thumbdown:

  • da frägt man sich echt, warum man für etwas so viel Geld zahlt, was es eigentlich nicht wert ist.
    :thumbdown:


    Wohl war, ich hab das billigste vom billigsten FK Ak street und bin vom Fahrverhalten sehr zufrieden, und wenn es auch nur 50tkm hällt, sprich ungefähr 2 Jahre, war es für mich schon sein Geld wert :D

  • Auf die Kosten für Einbau, vermessen und eintragen würde ich sitzen bleiben. :grimmig:


    Bin gerade dabei mir die Preise für das Bilstein B14 PSS und das Eibach Pro Street S einzuholen.
    Werde wahrscheinlich auf eins von beiden umsteigen.


    Laut aussage von H&R ist es ja kein bekanntes Problem, darum gehe ich mal davon aus das sie an den Dämpfern nichts geändert haben :thumbdown: .
    Darum habe ich mich nun entschlossen das FW zurück zu schicken.

  • Auf die Kosten für Einbau, vermessen und eintragen würde ich sitzen bleiben. :grimmig:

    :thumbdown:


    Bin gerade dabei mir die Preise für das Bilstein B14 PSS und das Eibach Pro Street S einzuholen.
    Werde wahrscheinlich auf eins von beiden umsteigen.

    Beides sehr gute Fahrwerke :meinung:
    Wenn bei mir eins anstehen würde dann Bilstein,aber dann gleich B16.Bin mit meinem jetzigen B12 sehr zufrieden :D
    Die Probleme an den VA-Dämpfern sind ja jetzt behoben bei den Gewinde-Fahrwerken.


    Ich würds von nem Forums-Händler hier nehmen ;)



    Laut aussage von H&R ist es ja kein bekanntes Problem, darum gehe ich mal davon aus das sie an den Dämpfern nichts geändert haben :thumbdown: .
    Darum habe ich mich nun entschlossen das FW zurück zu schicken.

    Ich würds auch zurück schicken,auch wenn es mit Unkosten und Rennereien verbunden ist :S