Wischfunktion einstellen

  • Bevor ich das Manual durchstöbere, wollte ich euch kurz fragen:


    Wie stelle ich die Wischerfunktion so ein, damit sie nach der Betätigung der Scheibenreinigung automatisch wischen. Also bei mir machen die keine müde Bewegung, wenn der Scheibenreiniger die Scheibe runterfliesst. Muss ich da was umprogrammieren ? Die müssten doch automatisch losgehen oder?


    Thx für euere Antworten.
    ghostbuster :super:

    «Viele folgen den Zeichen ihrer Zeit – :bmw-smiley: - Fahrer setzen sie.»

  • Also bei mir ist es so daß die Wischer nur nicht angehen wenn ich die Waschanlage nur kurz antippe... Auch die Scheinwerferreinigungsanlage geht in diesem Fall nicht los (vorausgesetzt das Licht ist an)

  • Zitat

    Original von Stefanitzn
    Also bei mir ist es so daß die Wischer nur nicht angehen wenn ich die Waschanlage nur kurz antippe... Auch die Scheinwerferreinigungsanlage geht in diesem Fall nicht los (vorausgesetzt das Licht ist an)


    Stimmt, denn Hebel einmal richtig nach hinten gezogen und kurz gehalten Wäscht und Wischt er.


    Das mit dem kurzen antippen find ich ganz praktisch, denn so kann man a) verhindern das die Scheinwerferreinigung mit angeht und b) kann man so bei einer recht dreckigen Scheibe schonmal Flüssigkeit auf die Scheibe bringen und so die Lebensdauer der Wischblätter verlängern.


    Göran

  • Das mit dem ständigen Mitwaschen der Xenon´s find ich auch echt übertrieben.
    So schnell, wie das Wischwasser da bei schmutziger Straße mitrausgeht, so schnell kann man das gar nicht auffüllen.
    Da ist der Gedanke mit dem kurzen Antippen hilfreich . . .

  • Tatsächlich - hat geklappt. Aber das mit den Xenon-Mitreinigen finde ich auch ziemlich des Guten zuviel und dann muss man die Scheiben wieder nachwischen, wenn das Mittel von den Schweinwerfern hochspritzt. X(


    gb:super:

    «Viele folgen den Zeichen ihrer Zeit – :bmw-smiley: - Fahrer setzen sie.»

  • Zitat

    Original von neffets88
    Das mit dem ständigen Mitwaschen der Xenon´s find ich auch echt übertrieben.
    So schnell, wie das Wischwasser da bei schmutziger Straße mitrausgeht, so schnell kann man das gar nicht auffüllen.
    Da ist der Gedanke mit dem kurzen Antippen hilfreich . . .


    Ist aber leider Pflicht, denn ohne Scheinwerferreinigunsanlage bekommt man keine Xenons mehr vom TÜV abgenommen.


    Angeblich würden vertreckte Xenons stärker blenden als Halos. Wer es glaubt wird seelisch.


    Göran


    PS: Das mit dem Hochspritzen von den Scheinwerfer hab ich bisher noch nicht gehabt. Viel schlimmer find ich es, dass sich alles Wasser immer an diesem Endstück des Wischers auf der Fahrerseite auf der Scheibenmitte sammelt und dann auf die Scheibe spritzt. Besonders nervig ist es, wenn man die Scheibe eben per Wischer gereinigt hat und noch Schaum dran klebt.

  • Ja Göran - das mit dem TÜV und der gesetzlichen Notwendigkeit kenne ich, habe beruflich damit zu tun . . .
    Bei der Hauptuntersuchung der neueren Fahrzeuge mit erweiterter OBD-Prüfung, also die Fahrzeuge, wo gewisse elektronische Baugruppen mitgeprüft werden müssen, ist diese Scheinwerferreinigungsanlage sogar Prüfbestandteil!!!!
    Aber man könnte dem System ja sagen, daß es nur bei jedem 3. oder 4. mal die Scheinwerfer "mitputzt"! Die Elektronik kann doch heutzutage "alles"...

  • Macht sie doch.


    Wenn Du unterwegs bist, betätigst die Reinigungsanlage, dann wäscht er vorn mit (wenn Licht an). Mußt Du dann auf der selben Fahrt, ohne den Motor ausgeschaltet zu haben nochmal wischen, bleibt die bei den Scheinwerfer aus.


    Bei mir Reinigt sie nur beim 1., 3., ... mal.


    Göran

  • Ich schalte einfach das Licht aus wenn ich nicht will daß die SRA mit angeht... Beim kurzen Antippen ist das Problem daß die Scheibe nicht überall sauber wird. (zb. wenn man eine Salzschicht auf der Scheibe hat)
    Mercedes hat sich da bissl mehr gedacht mit dem eigenen Knopf für die SRA. ;)

  • Naja, aber auch Mercedes hat das geändert:
    die E-Klasse, Bj. 2005 hatte diesen separaten Knopf noch, bei neueren Modellen (z.B. bei uns Baujahr 2008) gibt es keinen separaten Knopf und
    es wird gemacht, wie bei BMW: Ab und an wird halt vorne mitgewischt



    gruss Florian