320d lci le mans blau metallic MPaket OEM :D 16.05.13 "zurück aus der Klinik"

  • Würde mich ja intressieren ob man wenigstens eine Nuance an Soundveränderung hören kann. Die Optik ist aber schonmal :thumbup: , wertet den Wagen wesentlich auf.


    mfG Michael

    Der Vorteil klug zu sein ist, sich dumm stellen zu können. Anders herum ist das schon eine Nummer schwieriger :)

  • warum sollte ich ihn mit Gravur holen?
    Wenn die Leute es mir nicht glauben, dann sollen sie sich doch unters Auto legen :D


    Zwecks Sound... laut der Beschreibung hat da Eisenmann etwas gemacht, um etwas Sound raus zu bekommen, gehört hab ich ihn aber noch nicht.



    Dito EvilMagics :D

  • Soo das Alpine System ist drin, muss ehrlich zugeben, der Einbau ist was für Leute die etwas pervers sind, mit 3x gleicher Kabelfarbe hat sich Bmw echt selbst ins Knie geschossen...
    Auf der Fahrerseite musste ich einen Kabelbaum auf eine Länge von ca. 30cm öffnen, nur um zu sehen welches Kabel jetzt an den Sub geht und welches zum Radio, da die Ingenieure gedacht haben, ach lasst uns für Radio und Sub die gleiche Kabelfarbe nehmen, und den gleichen Querschnitt. Gebraucht haben wir, ich und mein Dad ca. 6std, haben uns aber sehr viel Zeit gelassen, theoretisch wäre es auch in 3std möglich! Haben aber auch alle Verbindungen verlötet, da wir keine fans von diesen Quetschverbindern sind.


    Beim Einbau ist mir auch ein kleiner Fehler unterlaufen, am Kabelbaum sind zwei weiße Stecker, diese habe ich zwar in die Endstufe gesteckt, aber nicht so kräftig gedrückt bis sie einrasten!
    Als ich die Anlage startete gaben die Lautsprecher in der Fahrertür keinen Ton von sich, aber die Subs liefen.
    Mein Dad meinte sofort: wackle mal an der Endstufe!
    Ich: NEIN! Türverkleidung runter, vielleicht habe ich etwas falsch angesteckt!
    Da der linke Sub ja ein Signal bekommt.


    Bei abgenommener Türverkleidung, an allen Kabeln gerüttelt, geguckt ob alle Stecker passen,
    und noch mal getestet.
    Habe dann noch die Endstufe umgedreht um zu gucken, ob ich nicht den Schalter auf die falsche Position geschaltet hatte.
    Soo zack Ton da! Ok Türverkleidung wieder ran, Ton immer noch da!
    Ich dreh Endstufe um, plötzlich höre ich nichts...kein Ton
    "Kabelwackeln"...Ton "Kabelwackeln"...kein Ton.....
    Als ich die Stecker angeschaut habe fiel mir auf, dass die nicht komplett in der Endstufe steckten ;)
    Mit einem kräftigen Druck "klack" "klack" die Dinger reingedrückt, und siehe da! TON!!! und egal wie ich an den Kabeln rüttle!


    Der Wagen meldet mir dann noch 2 Fehler Datum/Uhrzeit, und extreme Batterie Entladung Datum/Uhrzeit eingestellt..
    Als alles zusammen gebaut war fuhr ich eine Runde und dachte...
    ja dann wird die Batterie schon genug Saft bekommen.
    Auto abgestellt, 10min später angelassen... zack Fehler wieder die Batterie!
    Jetzt bin ich 15km gefahren, Auto abgestellt, neu angelassen, Fehler weg!
    Hoffe das bleibt auch so! NUR da frage ich mich, ich fahre Täglich über 300km,
    und das ist ein Diesel, der dürfte ja auch nicht unbedingt die kleinste Batterie haben,
    warum bringt der mir nach 7std abgeklemmter Batterie dann diesen Fehler?!?!
    Auto ist 2 Jahre alt und die Batterie muss das abkönnen!


    Werde mir noch überlegen, ob ich nicht noch einen Kondensator dazwischen schalte, der wenigstens in den Spitzen der Batterie unter die Arme greift.


    Naja am Ende zählt ja nur das Ergebnis, und das ist recht gut! Der Bass kommt jetzt um einiges kräftiger, da spürt man erst mal was die Dinger können, wenn die vernünftig bedient werden.
    Der Hochton ist teilweise sehr extrem grell, habe ihn auf 3 Stufen nach rechts, und da fallen einem schon fast die Ohren ab!
    Nur ein was vermisse ich, das sind die Mitten, entweder ist mein Gehör im Moment noch zu verdorben von dem vorherigen System, oder es passt etwas nicht.
    Aus den Mitteltönern kommt zwar ein Ton, der aber keinesfalls im Frequenzbereich eines Mitteltöners liegt.
    Wenn ich den Fader komplett nach vorne drehe gefällt mir der Ton überhaupt nicht, erst wenn ich 2 Stufen nach hinten gehe kann ich Mitten hören.
    Vielleicht lässt sich das noch codieren, mal schauen, oder andere Frequenzweichen verbauen.
    Und bei der Test CD die ich gehört habe, fiel mir ein leichtes Rauschen auf, muss ich aber noch mit einer anderen CD testen, könnte auch an der Aufnahme liegen.



    ABER im Grunde bin ich mehr als zufrieden mit dem System, ist klanglich kein Vergleich zu dem System vorher!
    Jeder der kein Logic7 im Fahrzeug hat, aber aus seinem Standard Stereo System etwas mehr rausholen möchte, dem kann ich das Alpine System absolut empfehlen!!!!



    Gut dann wie immer, ein Paar Bilder.


    Und natürlich vielen Dank an meinen Dad für die super Hilfe! Alleine hätte ich es nie geschafft!
    Und natürlich an meine Mutter, die mir noch ein Kaffe gemacht hat, das ich wieder Energie bekomme :D

  • Soo heute wurde der Eisenmann montiert, auch hier wieder ein dickes Dankeschön an meinen Dad!!!!


    die Stecker der Anlage habe ich auch umgesteckt, und siehe da, jetzt passt der Ton!


    Der Auspuff hängt noch etwas, da werde ich einen kürzeren Gummi besorgen, das er 1cm höher kommt, und er wird noch ca. 8mm nach rechts verschoben, schiegelt so n bisserl nach links!


    Die Bilder sind etwas komisch geworden, hatte vergessen den Iso runter zu stellen :|

  • Sauber, ESD sieht gut aus, gute Entscheidung :thumbup:


    Habe meinen seit ca. 1 Jahr drunter, musste ihn auch etwas höher hängen. Soundtechnisch wirst du aber keine Änderung feststellen werden!

  • Schickes Auto!


    Der eisenmann würde meinem sicherich auch gut stehen!