ZitatWenn wir dann bei dem Hubraum einer Kettensäge angekommen sind, haben wir auch deren Haltbarkeit. Vorteile auf der einen Seite werden immer durch Nachteile auf der anderen erkauft. Amen!!
Dem ist nix hinzuzufügen...
ZitatWenn wir dann bei dem Hubraum einer Kettensäge angekommen sind, haben wir auch deren Haltbarkeit. Vorteile auf der einen Seite werden immer durch Nachteile auf der anderen erkauft. Amen!!
Dem ist nix hinzuzufügen...
Hallo zusammen,
wenn der Turbo ein Verschleißteil ist, so sollten dies BMW und auch alle anderen Hersteller auch so darstellen. Doch dazu haben sie nicht den A... in der Hose. ein Verschleißteil für ca. 1500€...Hallo gehts noch? Es kommt ja auch noch dazu, das der ganze Motor durch einen Laderschaden beschädigt werden könnte. Was ist das denn bitte??? Im übrigen ist das ganz mit warmfahren und kaltfahren durchaus richtig und wichtig aber wenn es zum Schaden kommt ist das alles nur wir Glaskugel lesen. Wer sagt denn das der Turbo vom Zulieferer xy nicht doch schon einen kleinen Defekt hatte, die Welle dreht sich mit locker über 100.000 U/min. usw. Wir sollen die Autos doch gar nicht bis 300.000km und mehr ohne Schaden fahren. Wir als private Fahrer wollen das natürlich aber die Hersteller wollen doch Auto verkaufen, oder?
Gruß only Diesel
Die Tage hatte hier im Forum ein Fahrer eines 330d geschrieben von 358tkm ohne Schaden.
Es kommt also doch drauf an wie ma den Wagen fährt und den Turbo ausreizt!
Bmw gibt auch den DPF als Verschleißteil bei 180tkm an der kostet auch 1500 Euro.
Wir als private Fahrer wollen das natürlich aber die Hersteller wollen doch Auto verkaufen, oder?
Natürlich will ich ein zuverlässiges Auto was lange hält, aber die meisten von den teuren Premiumkisten werden eben neu von nicht privaten gekauft und da muss das Ding halt nur 3 oder 4 Jahre halten, die Premiumhersteller verkaufen den kleinsten Teil Ihrer Autos an Private dafür sind die Kisten neu viel zu teuer. Aber dann wundert es mich nicht wenn Wirtschaftlichkeit vor Haltbarkeit geht, das ist für Leasingkisten der beste Kompromiss, für Gebrauchtwagen Käufer wie mich allerdings nicht.
Wenn erst der 3Zylinder-TurboBenziner-Heiland über uns hereinbricht dann geht das Gejammer richtig los, einen Vorgeschmack gibts im Golf5 Forum unter 1,4TSI suchen
.
Mahlzeit!!
Zitateinen Vorgeschmack gibts im Golf5 Forum unter 1,4TSI suchen
Hammerhart...Ist jedem mal zu empfehlen, der über die Qualität von BMW jammert...wir jammern auf hohem Niveau...Bei den TSI Dingern gehen die Turbo's teilweise unter 20.000km kaputt
Hier mal ein Zitat aus dem Golf Forum...Soviel zu Kulanz, für alle die an BMW rummäkeln:
"Der Freundin meines Bruders ist letztens auch der Turbolader bei 40000km verreckt ( DIESEL mit 105PS ). Garantie war grade 3monate abgelaufen. Musste alles selber zahlen 3700 Euro mit einbau. Die haben Ihr sogar einen neuen LLK aufgeschwätzt"
Ein Vereinskollge arbeitet als Mechaniker bei einem Audi/VW-Händler....Er sagt VW "subventioniert" die Werkstätten momentan durch permanente Turboschäden an allen Motoren, sei es der TSI als auch der TDI-Motor
Zitat
OFF TOPIC!: ÖÖÖÖÖy ... unsere Kettensäge (STIHL) hat 45 Jahre aufm Buckel !!!
ZitatZitat von »Herbi81«
den immer durch Nachteile auf der anderen erkauft. A
Was willst du uns mit dem falschen Zitat sagen
Klasse Herbi...
Du kannst doch jetzt nicht mit negativ Beispielen BMW wieder schön reden.
Nur weil manche Hersteller noch bescheuerter sind, heißt es noch lange nicht, dass das Kulanzverhalten von BMW gut ist!
Die Qualität steht doch in keinem Verhältnis mehr zum Preis!
Und damit mein ich jetzt nicht ausschließlich BMW! Nur da kotzt`s mich halt besonders an!
Dann geh halt woanders hin, wenn du denkst das dort ein Turboschaden anstandslos auf Kulanz ersetzt wird
Das Kulanzverhalten von BMW ist deutlich besser als das andere Hersteller. Kulanz bedeutet FREIWILLIG!! Es ist kein Zwang und nur der Gute Wille seitens BMW. Geben müssen die KEINEN CENT!
Ich wünsch Dir einen, dann weißt Du von was ich sprech!!!
Bei deiner Kiste wärs ein Totalschaden...