Problem mit SWS 8xi

  • Nö.... :D
    Du hast glaub ich den Denkfehler....Wenn Du den Helix an der Logic7 anschließt (Die hat doch Plus und Minus) wärst Du doch nur mit den Cinchleitungen und dem Remote von links gekommen ?
    Die Plusleitung von der Batterie (rechts).
    Minusleitung (links am Radhaus) durch die Mitte gelegt und in die Mulde....alles wäre kreuzungsfrei......Soooooo ?


    Die Lautsprecherleitungen dann durch die Wagenmitte und vorm rechten Radhaus nach unten....

  • Mhh.. aber ich wollte nicht an den Spezial Adapter da von der Original endstufe! aber ich doch auch nicht schlimm wenn der in der Mulde von der Batterie liegt weil da is doch rechts noch gut 10 cm platz und davor (quasi vor dem helix) is ne dicke Syroporplatte!

  • DenisM !!!
    Du hast von NF so richtig schön gar keine Ahnung.....is nicht bös gemeint..bestimmt nich....
    Was ich nun nicht verstehe....Du hast zwei Probleme....1. Limapfeifen 2. Klingt nicht...
    So weit so schlecht...Die Dinge, die ich versucht hab Dir aufzuzeigen, sind ja nicht meine Erfindung. Diese Dinge sind hier im Forum, in anderen Foren diskutiert worden und beruhen zum großen Teil auch auf eigener Erfahrung.
    Mal davon abgesehen, dass ich andere Teile gekauft hätte. Die Logic7 bringt schon recht hübsch Leistung. Da hätte ich einen Spannungsteiler vorgeschaltet und eine andere Remotelösung..aber sei es drum....
    Deine Styroporplatte kannste im Winter gut gebrauchen...sonst aber nicht....
    Deine Leitungen und Geräte sind falsch angeordnet und die Leitungen falsch verlegt. Von der Dimensionierung sprech ich mal gar nicht.
    So...Du hast gebaut und es ist irgendwie in die Hose gegangen....Wäre vielleicht anders geworden, wenn Du vorher gefragt hättest...hat nicht sollen sein...


    Wenn das alles nicht sooo schlimm ist...leb doch damit....


    Es werden sich bestimmt noch andere User einklinken....mal sehen, was die Dir sagen


    Gruß Pedda

  • du nutzt zwar lineout für links und rechts, hast aber nur einen signaleingang (highpegel). somit bekommt deine endstufe zwar über cinch rechts ein signal aber über cinch links nichts. das könnte zu deinem problem führen. wer weiß was passiert wenn die anderen beiden highpegel-eingänge kurzgeschlossen sind oder mit masse in verbindung kommen. lass mal cinch links ausgesteckt oder brücke den highpegel-eingang rechts auch auf highpegel-eingang links.


    dann solltest du noch den tief- und hochpassfilter der endstufe aktivieren und den tiefpass zwischen 80 und 100 hertz einstellen, den hochpassfilter stellst du zwischen 35 und 45 hertz ein.

  • Hallo,


    mit dem Limapfeifen gibts eigentlich einen ausführlichr Fred, da soollte aslles drin stehen. Klick


    Was heist der Bass ist schlecht? wie klingt er denn jetzt? Laufen alle beide SWX? Hast du ein Full-Range-Signal am Helix oder schon was gefiltertes, also kommt überhaupt Bass am Helix an?

  • Hi Jungs!!


    Habe jetzt auf Rat von Kleinhorn den Helix AAC auf die andere seite verlegt... Jetzt is an der Batterie nix mehr was rumhängt oder irgendwelche anderen Kabel die drüber gehen etc...


    Zusätzlich habe ich jetzt beide kanäle vom AAC mit SIgnalen vom Original Verstärker versorgt!


    Das Ergibnis: Hört sich viel besser an als vorher, es funktionieren beide Woofer und an der Batterie siehts wieder Ordentlich aus ;) Ich sag mal bis hierhin DANKESCHÖN


    ahjoo, ne Runde gefahren bin ich noch nicht denke aber das Limapfeifen ist jetzt weg!