Campingumbau des Fonds

  • Die Holzkonstruktion ist mal fertig. Das ganze hat genau 4,9 kg, die Kofferraumabdeckung ca. 8kg (und die bleibt ja daheim bei solchen Ausflügen), die Matratze ist vorgestern geliefert worden, es naht das Ende...[Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/bst144a0frzttbf8r.jpg]

  • Gerade erst deine Idee gelesen.
    Sehr Interessant!!! Halte uns bitte auf dem laufendem, bitte mit Bilder :thumbsup:

  • Juhuu es nimmt formen an!!

    gruss Stephan


    21Jahre BMW - davon 12 Jahre E91


  • Die niedrigere rechte Lehne ist in der Rückansicht noch zu sehen, das Holz knarrt noch, brauch dringend noch einen Bezug (Vorschläge?), bei ein EbayAuktion überboten worden...
    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/bsts2isjqvrfhwc5d.jpg
    Die Matzratze noch in DIESE Form bringen (3D)
    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/bsts0yl8uxgnxz5a9.jpg]
    Blick von oben durch das geöffnete Dach
    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/bstrxnoj04up5ja0x.jpg
    Und zu Ostern: Testschlafen!
    Die Matratze (RG35, 9cm) ist viel härter als erwartet, Vorteil: Kanten, Skisack,... sind sicher nicht zu spüren. Da fehlte die Erfahrung.

  • Erzeugst du die ebene Fläche eigentlich mit den Brettern? Ich hab das vom Prinzip her noch nicht ganz verstanden. Auf den Fotos sieht das aus als wolltest du mit den Brettern nur die Liegefläche verlängern und die Schräge der Rücksitzlehnen belassen; korrigier mich bitte wenn ich da falsch liege.


    Bei meinem E46 konnte ich damals mit wenigen Handgriffen die Sitzfläche der Rücksitzbank herausnehmen und hatte dann einen vollkommen ebenen Laderaum. Nur das Wiedereinfädeln der Gurtschlösser war etwas fummelig beim wieder Einbauen. Beim E90 habe ich schon mehrfach gelesen dass die Sitzfläche ebenfals entnehmbar ist- ausprobiert habe ich das allerdings nicht. Meine Überlegungen für vereinzelte Übernachtungen zB bei irgendwelchen Grillparties, wäre also die Sitzfläche entnehmen und dann einfach eine Luftmatratze hineinlegen. Sollte zumindest für Leute unter 1,80 m annehmbar sein vom "Schlafkomfort". Für den anspruchsvolleren Camper wäre dann wohl deine Unterkonstruktion mit ebenen Rücksitzlehnen das Optimum...