leider finde ich keinen besseren ! sind alle sehr teuer !
Kaufberatung BMW 320d
-
-
-
125.000km und von nem Hinterhofdealer, naja... Never Ever....
Entweder mehr Geld oder Ansprüche runter. Oder du kannst du mit so nem Auto von so nem Händler leben. Ich könnte es nicht und ohne Xenon würd ich mir kein Auto mehr kaufen.
-
Darf es vielleicht ein Touring sein? Muss es unbedingt Automatik sein?
-
ich habe auch einen 320DA als Touring. Der hatte beim Kauf 45.000 km runter und ich habe ihn für 20.000 gekauft. Er hat Leder, Xenon, Navi, 17 Zoll Räder, Scheiben hinten dunkel, Tempomat, Regensensor, und und und...
wie mein Vorredner schon sagten: Entweder Preis rauf und was ordentliches oder Ansprüche runter und was günstiges...
wenn ich dir mal einen Tipp geben darf, ist auch umsonst. In Dresden oder Berlin gibt es einen guten Händler, da war ich. Riller & Schnauk...einfach mal googlen -
Find ich auch zu Teuer und ist ein Privatanbieter, daher mit der Garantie sehr schlecht.
Ich habe bei meinem noch die höherwertie Gebrauchtwagengarantie bei meinem Händler rausgeschlagen, und prompt war das IDrive 6 Wochen später kaputt, hat sich gelohnt es zu "bezahlen".
-
Würde auch nicht von Privat kaufen. Nur 2 Tage nach Kauf Ventile am Turbolader hinüber ... die 400€ hat der Verkäufer bezahlt und einen Leihwagen hab ich auch bekommen. Der Verkäufer hat daraufhin die Gebrauchtwagengarantie für ein Jahr abgeschlossen und die 390€ dafür bezahlt. Von Privat hätte ich mit Sicherheit mehr Probleme gehabt.
Zu dem letzten Link würde ich das mit dem Hinterhofdealer mal überdenken, denn der hat da doch einige e90/91 stehen und das deutet doch eher auf jemand professionelleren hin. Außerdem ist egal ob Hinterhofdealer oder BMW-Händler ... Gewährleistung muss jeder geben und ich hab mein Auto zwar auch nicht bei BMW gekauft aber jetzt die selbe Garantie (CarGarantie glaub ich) die der BMW-Händler anbietet. Also bei BMW hätte ich für meinen min. 33k bezahlt .. so waren'S 28,8k ..... ich würds immer wieder so machen.
-
Gewährleistung ist aber an den Händler gebunden und wenn der Pleite geht und/oder einfach nen anderes Familienmitglied übernimmt ,wie es bei Hinterhofhändlern durchaus üblich ist,wars das mit der Gewährleistung.
Und selbst wenn nicht muß man dort größere Sachen Garantiert per Anwalt durchboxen.
Das muß man teilweise sogar bei Bmw...