mal was anderes zur automatik.
schaltet ihr bei längeren standzeiten (ampel, bahnschranke...) in die N-stellung?
Ich mache das so, da ich der meinung bin, dass ich das getriebe damit entlaste, oder?
Tipps zum Fahren für 320D Automatik
-
-
schaltet ihr bei längeren standzeiten (ampel, bahnschranke...) in die N-stellung?
Ich mache das so, da ich der meinung bin, dass ich das getriebe damit entlaste, oder?
Bei längeren Standzeiten z.B. vor einer Bahnschranke schalte ich in N o. P weil ich den Motor ausmache. Sonst, vor einer Ampel nicht.Ich glaube , daß das der Automatic nichts ausmacht, sonst ständ es wohl in der Bedienungsanleitung.
Gruß
Johannes
-
So, Automatik - Reset durchgeführt und 80 km mal gefahren. Meiner Meinung nach hat sich da schon was getan. Klasse
-
Bei längeren Standzeiten z.B. vor einer Bahnschranke schalte ich in N o. P weil ich den Motor ausmache. Sonst, vor einer Ampel nicht.Ich glaube , daß das der Automatic nichts ausmacht, sonst ständ es wohl in der Bedienungsanleitung.
Gruß
Johannes
ich schalte so oft es nötig ist in die"N" Stellung,entlastet die Kraftübertragung zwischen Motor u.Getriebe.Schadet bestimmt nicht,hab ich beim Vorgänger auch so gemacht und der lief 287000 km ohne Getriebe und Motorprobleme.Aber dass kann jeder halten wie er will,ist nur ein Tip von mir.
-
ich war letztens bei zf und die ham gesagt solange der bock läuft NICHT in N stellen bei ampel etc. nur zur info. ab und zu ist egal, aber es KANN zu schäden führen weil die pumpe fürs öl nicht so schnell wieder anläuft die wohl in N sich ausschaltet. also ruhig in der "last" lassen.
-
Zitat aus dem Motor-Talk Forum:
ZitatIm ATZ/MTZ Sonderheft zum neuen BMW 3-er steht:
"...Eine weitere Massnahme zur Verbrauchsreduzierung ist die sogenanne "Neutral Idle Control" (NIC), die bei Fahrzeugstillstand und getretener Bremse aktiviert wird. Durch gezieltes Oeffnen einer Kupplung wird hierbei das Aufnahmedrehmoment im Getriebe deutlich reduziert, ohne das Anfahrverhalten zu beeinflussen.
Allein durch den Einsatz der NIC-Funktion konnte der Verbrauch im NEFZ um zirka 1% verringert werden...." -
Also bleib ich in D
-
Ja, es gibt solche und solche Beispiele.
Meinen ollen E30 325i mit der alten 4 Gang Automatik habe ich auch immer auf D gelassen. Als ich ihn abgegeben habe, hatte er 287000 km auf der Uhr, und das Getriebe funktionierte noch tadellos. Daher kommt mein Glaube
Gruß
Johannes
-
ich hab , glaube ich
, nur einmal zum "Ausprobieren" in N geschaltet gehabt, sonst immer (beim laufenden Motor) in "D"
-
Zitat
ich war letztens bei zf und die ham gesagt solange der bock läuft NICHT in N stellen bei ampel etc. nur zur info. ab und zu ist egal, aber es KANN zu schäden führen weil die pumpe fürs öl nicht so schnell wieder anläuft die wohl in N sich ausschaltet. also ruhig in der "last" lassen.
sei mir jetzt nicht böse aber ZF ist groß......
Die Aussage mit der Ölpumpe ist totaler Schwachsinn. Am Wandler sind in der Nabe, die ins Getriebe gesteckt wird, 2 Schlitze. Diese greifen direkt in die Ölpumpe des Getriebes. Wenn der Motor läuft, läuft also die Ölpumpe immer mit.
Das muß auch so sein, weil ohne Druck sonst die Überbrückungskupplung im Wandler nicht aufgeht, und dann habt ihr starren Durchtrieb zum Getriebe.Und ich schalte meinen bei längeren Ampelstopps immer in N. Wenn ihr in D bleibt, sind diverse Reiblamellen- und Kupplungen auf geschlossen und unterliegen somit einenm Verschleiß. Deswegen müsst ihr das Auto auch mit der Bremse am Wegrollen hindern. Wenn ihr in N schaltet, sind alle Kupplungen (die im Wandler und die im Getriebe) auf offen und können somit frei drehen. Dadurch senkt ihr auch den Spritverbrauch, weil der Motor ja nicht gegen die Reibung in den Lamellen gegenarbeiten muß.