Zuverlässigkeit

  • Hallo alle zusammen,


    Habe mich neu angemeldet und auch etwas rein gelesen, und iwie liest man mal dies und mal jenes. Im Grunde genommen suche ich ein wirklich zuverlässiges Auto.


    Im Auge habe ich da verschiedene 320d Touring von 2009 mit ca 20tkm. Nach Testberichten und nach der Erfahrung eines Freundes scheint dieses Auto ja super zu sein. Bei ihm funktionieren nach 100tkm alles immernoch wie am 1. Tag. Keine Probleme. Doch in verschieden Foren liest man aber auch, dass diese Autos doch auch große Probleme mit sich bringen können.


    Was sagt ihr als E90 Fahrer denn, seid ihr zufrieden und habt ihr häufige defekte? Und wenn, welche sind die häufigsten? oder habt ihr eher ein fehlerfreies Auto? Würdet ihr das Auto empfehlen? Meine Absicht ist es das auto eine lange Zeit zu fahren ohne dabei viel Ärger zu haben. Jährliche Fahrleistung 20-25tkm. Mein jetztiger Land Rover dagegen gibt jetzt schon bei 100tkm seinen Geist auf.



    Saydem

  • Fehler können selbst beim besten Auto auftreten und meist wird in den Foren ja nur davon berichtet.
    Meine beiden Benz waren perfekt in der Zuverlässigkeit und mein Dreier ist es bis dato auch. Ich fahre aber auch erst seit 2 Jahren BMW.
    Hier erhäjst Du auch einen Eindruck von der Langzeitzuverlässigkeit:
    http://www.autobild.de/artikel…-320i-touring-772404.html

  • Also soweit mir bekannt ist die komplette e90-Reihe sehr zuverlässig. Mit dem Schaltgetriebe gibt es öfter mal probleme aber in einem Forum ist das ganze nur schwer zu beurteilen weil hier natürlich viel vom Problemen die Rede ist. Jemand der mit seinem e9x zufrieden ist, macht ja keinen neuen Thread al a "Mein e9x ist jetzt 150tkm ohne außerplanmäßigen Werkstattbesuch gefahren. Was haltet ihr davon" ;)


    Denke also du kannst beruhigt an deinem Vorhaben dran bleiben und ich wünsche dir jetzt schonmal viel Spaß mit deinem zukunftigen :bmw2:

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Die Defekthäufigkeit bezüglich des Motors und der Anbauteile steht sehr oft im Zusammenhang mit der Behandelung des Fahrzeuges.Der 320d ist kein Rennwagen,wenn er aber vom Vorbesitzer als solcher verstanden wurde,kann es durchaus sein,daß da mal der Turbo früher das Zeitliche segnet.
    Ansonsten ist es so,wie meine Vorposter schon geschrieben haben....


    Ich bin mit meinem sehr zufrieden.Hat derzeit 38500km auf der Uhr und schnurrt wie ein Kätzchen.(Auf Holz klopf)

  • klar hat er ein paar macken, aber soweit ich es beurteilen kann ist es nichts dramatisches. einige user haben ein problem mit dem turbo das aber oft oder zu größten teils auf kulanz übernommen wird. dann gibts noch die kleinigkeiten wie den softlack der abblättert. ich selber habe weder mit dem einen noch dem anderen probleme, bis jetzt sehr problemlos und jeden tag bestätigt sich meine kaufentscheidung.

  • Der E90 gilt zusammen mit der 1er Reihe als der mit Abstand zuverlässigste BMW. TÜV-Report, ADAC Pannenstatistik immer einer der besten. Es gibt paar Macken, aber nix gravierendes, was den Fahrbetrieb stören würde. Die technische Grundlage ist grundsolide und stabil!


    Würde einen E90 immer empfehlen für jemanden der ein zuverlässiges Auto sucht.

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.


    Mein E90 ist mit Abstand das zuverlässigste Auto, dass ich bisher gefahren habe.


    Gekauft habe ich den Wagen bei 25.000 km. Bei 40.000 stellte ich fest, dass die Vorderreifen ungleichmäßig abfuhren. Nachdem die Spur neu eingestellt wurde ( auf Kulanz ) ist nie wieder dieses Problem aufgetreten.


    Bei 180.000 war der Sensor und Zusatzwasserpumpe der Klimaautomatik defekt (mit Fehlersuche etwa 250 Euro)


    Ansonsten hatte ich nur die üblichen Wartungsarbeiten: Ölwechsel, Mikrofilter, Ansauggeräuschdämpfer, Bremsbeläge und bei 190.000 den Partikelfilter.


    Einfach ein klasse Auto
    Uwe

  • Zitat

    Was sagt ihr als E90 Fahrer denn, seid ihr zufrieden und habt ihr häufige defekte? Und wenn, welche sind die häufigsten? oder habt ihr eher ein fehlerfreies Auto? Würdet ihr das Auto empfehlen? Meine Absicht ist es das auto eine lange Zeit zu fahren ohne dabei viel Ärger zu haben. Jährliche Fahrleistung 20-25tkm. Mein jetztiger Land Rover dagegen gibt jetzt schon bei 100tkm seinen Geist auf.

    Hallo saydem,


    hier, wie ich finde, ein richtig guter Langzeittest: http://www.langzeittest.de/bmw-3er-touring/index.php


    Ich selbst habe noch nicht viel zu berichten, da ich meinen e91 erst seit einem halben Jahr besitze und immer noch (hoffe auch weiterhin) voll mit zufrieden bin. :thumbup:

  • ok, danke für eure zahlreiche antworten.
    Soweit klingt das alles gut. Ein recht solides Fahrzeug. Und wenn doch was ist besteht ja sogar die möglichkeit auf Kulanz. Bei LandRover auf gar keinem Fall.
    Finde das ist schon sehr gut.
    Gibt es denn auch qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Dieselmotoren? Angedacht ist eig. ein 320d, aber mit 177 oder 184ps? In den Angeboten ist auch ein neuer 325d mit 204ps. Der ist wohl mit dem neuen 5er zusammen rausgekommen. Habt ihr da eine Empfehlung, vor allem wegen den Turbos und Injenktoren? Oder doch lieber frei nach Bauchgefühl entscheiden?


    Saydem