Okay um den Sinn meiner Frage nochmal näher zu erläutern: BMW hätte beim 330d das Kennfeld so optimieren können, dass der Motor 286PS hat. Haben sie aber nicht... sie haben z.B. einen zweiten Turbo dazugehängt.

Motortuning beim 335d - Was kann man da machen? (ohne zu Chippen)
-
-
Der zweite Turbo hatte nicht den Grund die maximale Leistung zu erhöhen sondern das Drehzahlband zu verbessern. Wenn du beim 330D 286PS dauerhaltbar haben willst (also 300tkm und mehr), dann musst du dafür sorgen das der Lader nicht permanent an der Stopfgrenze betrieben wird. D.h. du brauchst einen größeren Lader. Größerer Lader bedeutet aber auch schlechteres Ansprechverhalten, wodurch das allseits bekannte Turboloch vergrößert wird. Genau das Problem wurde beim 335d mit dem zweiten LAder gelöst. Der zweite Lader bringt nicht mehr Leistung sondern verbessert die Fahrbarkeit.
Oder anders gesagt: "Viel" Leistung können viele, aber das ganze haltbar und fahrbar machen ist eine Kunst.
SR
-
natürlich kann man aus den motor viel rausholen, aber dann laufen sie schon an ihrer grenze und das macht kein Hersteller. übrigens fahren die autos in verschiedenen ländern wie USA mit über 40°C außentemperatur oder in Russland bei -30°C und verschiedenen kraftstoffen und dabei müssen die autos der neuen abgasnorm einhalten.
Hardwaretuning würde vieleicht mit einem größeren LLK funktionieren. dabei darf das Ladevolumen nicht größer sein als das vom serien LLK, weil sonst die software angepasst werden muss. Ich finde die VW ladeluftkühler echt gut, weil die eine große fläche haben und somit besser runter gekühlt werden.
Mein LLK aus dem 320d ist ja ein witz mit seiner größe und bring warscheinlich genau so viel wie mein alter golf 4 LLK, da sind die neuen viel besser von VWden 335i haben die ja auch wieder bearbeitet, weil die zwei lader genau soviel bringen wie der eine lader. nur haben die 335i weniger leistungsreserven als vorher.
grüße
-
Und genau das ist der Sinn und Zweck meiner Frage.... Tuning inkl. Haltbarkeit
-
Ja sorry, Tuning, d.h. Mehrleistung, gibt es nicht geschenkt. NIE. Egal wer es macht und wie es gemacht wird.
Mal salopp gesagt: Deinem Antriebsstrang ist es völlig egal wo zusätzliche 50NM herkommen. Durch einen anderen LLK, andere Injektoren oder simples Chiptuning. Die Mehrbelastung ist immer gleich für den Antriebsstrang, d.h. bei der Mehrbelastung wird er weniger lange halten. Bleibt einzig die Frage ob du oder das Auto die Lebenszeitverkürzung überhaupt erleben wirst oder die Kiste vorher als Rostklumpen auf einem Schrottplatz geendet ist.
SR
-
als erstes würd ich mir generell die frage stellen, WAS will ich in WELCHEM bereich verbessern ... ohne ziel deinerseits wirds schwierig. was stört dich in welchem drehzahlbereich ?
ohne eine antwort weiß kein tuner was er für dich tun kann ... -
Also ne kleine leistungsteigerung von rund 30PS macht deinen motor auch nicht platt. man solte mit dem drehmoment auch nicht übertreiben und dann klappt das schon
-
Mich stört z.Z. folgendes:
Ansonsten gefällt mir der Motor wirklich gut
Mir ist schon klar, das Chippen mit Abstand die günstigste Variante ist und das werde ich dann wenn die Garantie rum ist auch in Angriff nehmen. Mich interessiert halt, ob und wie weit es nach dem Chippen noch weiter gehen kann mit Leistungsverbesserung. Ausstattung raus kommt für mich nicht in Frage da es z.Z. noch ein alltagsauto ist. Gewichtseinspaarung würde also nur mittels Diät funktionieren
-
wenn die garantie um ist, würd ich den neuen F3x bestellen, den solls dann mit 300ps geben und gut isses.
-
Leichtere Felgen machen viel aus!! Rotierende Massen machen sich recht deutlich bemerkbar.
Gewicht reduzieren, z.b. durch die Performance Sitze, Carbon Haube+HEckklappe,...
Jede Motorseitige Änderung zieht eigentlich immer ne Softwareanpassung nach sich.