Original Papierluftfilter vs. K&N Tauschfilter......Direkter Vergleich mit Leistungsdiagramm!

  • Also mir persönlich geht es darum das ich den K&N immer wieder verwenden kann und nicht permanent einen neuen Filter kaufen muß. Die Leistung ist da wirklich zweitrangig! Es sollte aber auch jedem klar sein das man einen Motor darauf abstimmen muß wenn ein offener Luftfilter verbaut ist....
    Mfg, Martin


    Ein Papierfilter kostet jedoch nur 1/4 vom K&N....dann noch Reinigunszeug und Filteröl kaufen sind auch nochmal 20-25€.
    Das Problem beim K&N ist, ein Papierfilter lässt nach und nach schlechter die Luft durch (filtert jedoch immer noch), der K&N lässt immer gleich viel Luft durch, verliert aber die filtrierung, weil das Öl durch
    die Luft nach und nach mitgezogen wird, und wenn du Pech hast setzten sich die öligen Partikel auf dem Heißfilm/draht vom Luftmassenmesser ab und der geht dann hinüber. 300€...


  • Ein Papierfilter kostet jedoch nur 1/4 vom K&N....dann noch Reinigunszeug und Filteröl kaufen sind auch nochmal 20-25€.
    Das Problem beim K&N ist, ein Papierfilter lässt nach und nach schlechter die Luft durch (filtert jedoch immer noch), der K&N lässt immer gleich viel Luft durch, verliert aber die filtrierung, weil das Öl durch
    die Luft nach und nach mitgezogen wird, und wenn du Pech hast setzten sich die öligen Partikel auf dem Heißfilm/draht vom Luftmassenmesser ab und der geht dann hinüber. 300€...


    Hast Du schon einen defekten LMM gehabt? Also mein K&N hat um die 50€ gekostet, Reiniger/Oelset um die 10€ und ein BMW Filter kostet denke ich mal auch um die 25-30€ oder?!

  • Ich hatte bei meinem S3 einen K&N und anschliessend einen defekten LMM.Kann aber auch Zufall gewesen sein und mit dem K&N nichts zu tun haben.Auf jeden Fall werde ich aber nie wieder einen K&N verbauen.

  • der kann narürlich nichts bringen, weil der turbolader drückt so viel luft wie das motorsteuergerät verlangt und somit ist der filter egal.


    das ganze ist nur geldschneiderei :cursing:


    ich kann jetzt nur aus der sicht eines getunten 335i sprechen. ein anderer filter bringt was !! der orig lufi lässt durch den erhöhten luftdurchsatz nimmer so viel luft durch wie zb ein offener dualcone oder eben ein K&N filter.


    mag sein dass es beim sauger oder ungetunten diesel garkeinen sinn macht den die orig filter sind für die orig. leistung ausgelegt. geht man darüber hinaus, muss man eben auch schauen dass der lufi einen höheren luftdurchsatz hat.


    wenn man beim n54 über die 400ps geht, führt eig fast kein weg daran vorbei sich einanderes ansaugsystem zu kaufen bzw herstellen. dies natürlich samt neuen filtern

  • Ja, mein LMM war hinüber, bzw hat angefangen zu spinnen und irgendwann machte er ganz den abgang.

  • also ich hab einen k&n tauschluftfilter eingebaut , muss dazu sagen hat ein klein wenig mehr sound gebracht vom innenraum aus...
    aaaaber mehr leistung ,weniger vebrauch so wie die es versprechen /sagen , nichts von gemerkt .
    aber ich denk mal falsch kann man da nichts machen , weil auch im bmw performance lufteinlass systeme ein k&n verbaut wird . ;)

  • das Tema gibts doch heut schon mal ? ;)


    also ich hate bei meinem e 36 und bei meinem e46 jeweils den K&N Sportluftfilter drinen .
    Und ich muss sagen das ich bei keinem Von beiden eine veränderung gemerkt habe .
    Weder bei der Leitung ,beim Durchzug noch beim Sound .
    also ist wol der einzige vorteil evtel die langlebigkeit
    aber ob sich das bei dem mehrpreis Rechnet ?
    Ich habe mir keinen mehr verbaut





    lg Jürgen

  • gut muss noch dazu sagen daß der luffi so um die 90.000km halten soll ,(laut k&n) habe 54euro bezahlt .


    ich denk mal nach 90.000km hab ich den wagen sowieso nicht mehr , da kann es mir egal sein :D

  • Es Gibt aber schon Filter die Ohne Öl Arbeiten und Besser sind wie die von K&N ;)

    "Schnelles Fahren ist die kleine
    Freiheit, die der Deutsche noch hat. Die
    soll man ihm lassen, er darf doch sonst
    nichts mehr." (Berti Vogts)

  • Also ich habe bei meinem 335i den original Filter gegen einen K&N getauscht.


    Das erste was man merkt ist der Sound. Der K&N entwickelt ein etwas dumpferes Ansauggeräusch.


    Es ist dann teilweise wie bei einem Sportendschalldämpfer, durch den Sound bildet man sich oftmals auch ein, dass das Auto besser geht.
    In der Realität wird es ganz sicher keine Leistungssteigerung geben die größer 1% ist, wenn es überhaupt eine gibt!
    Ich kann nur für mich sprechen, wenn man über 300 PS hat, dann wird man ganz sicher nicht spüren ob man durch einen neuen Luftfilter 2 PS weniger oder 3 PS mehr hat.


    Insofern sind die ganzen Diskussionen hier meist nicht besonders zielführend, denn auch bei einem 170 PS Auto wirst Du 2 PS hin oder her nicht spüren.


    Das einzige was zählt, ist ein Leistungsdiagramm, und das wurde hier bereits eingestellt.


    Leider wird es wohl nur wenige Personen geben die aufgrund eines Luftfilters eine Leistungsmessung machen, da bereits eine Messung teurer ist wie der Luftfilter.
    Insofern nochmals einen Dank für die Einstellung der Leistungsdiagramme mit und ohne Sportluftfilter