Coupe Seitenfenster eingefrohren

  • Kannste auch einen Pflegestift mit Hirschtalg nehmen. Hat sich bei mir seit Jahren bewährt-

    Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet Ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.

  • ja also die tür wollte net so wirklich aufgehen - dann hab ich einfach weng mit schwung an der tür gezogen; dann war se offen. glaub aber net des da die scheibe runter gefahren is vorher.. bestimmt net gesund fürs auto rofl.


    gibt wintertauglichere autos als n cupe, musste ich heut früh leider feststellen xD

    Jage nicht, was du nicht töten kannst!


  • Das mag auf Türen mit Rahmen zutreffen aber nicht beim Coupe mit Rahmenlosen Scheiben.


    Hatte das seinerzeit bei meinem E36 QP ausprobiert und es hat gefunzt.

    Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet Ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.

  • Aus gegebenem Anlass!


    Einfach mit ner Karte die man nicht brauch, Budnikarte oder sowas einmal um das Fenster rumgehen und unten vor allem damit die dichtung von der scheibe lösen.


    Mit dem Eiskratzer klappt das nicht weil das Teil zu dick ist.

  • Stevan das hat nix mit der Dichtung oder dem Gummi an sich zu tun.


    Das ist eine Schutzfunktion vom Flachmotor. Mach die Klimaanalage heiß und warte bis der Scheiss aufgetaut ist.


    Typisches Problem bei rahmenlosen Fenstern. Hat mich bei meinen bisherigen 3Türigen BMWs jeden Winter Nerven gekostet! Aber versuch dann nicht permanent das Fenster hoch zu bekommen, denn dann beschädigst du den Motor und bist ruck zuck 300 Euro für einen neuen Flachmotor + Einbau los. :cursing: So wie ich bei meinem letzten Wagen (1er Coupe).