Hab bei mir festgestellt dass die Scheinwerfer auch nicht mehr beim Start hoch und runter fahren. Könnte das daran liegen das momentan das Licht bei mir falsch eingestellt ist? Oder könnte auch ein Sensor defekt sein?
Weiss jemand wo ich in INPA oder DIS die zwei Sensoren finde um den Fehlerspeicher auszulesen um rauszufinden ob einer defekt ist?
Leuchtweitenregulierung defekt - keine Anzeige im BC
-
-
Also wenn sie beim Start nicht mehr hoch und runter fahren liegt es am Stellmotor.
Denn bei mir haben sie das noch gemacht, obwohl der Sensor defekt ist. -
-
Also wenn sie beim Start nicht mehr hoch und runter fahren liegt es am Stellmotor.
Denn bei mir haben sie das noch gemacht, obwohl der Sensor defekt ist.
Hmm, das Problem liegt aber definitiv erst an, seitdem er tiefergelegt istIch hoffe mal das es wirklich nur an der Einstellung liegt, werde ihn mal am WE auslesen und die Scheinwerfer mal in die Grundposition stellen.
-
Hab bei mir festgestellt dass die Scheinwerfer auch nicht mehr beim Start hoch und runter fahren. Könnte das daran liegen das momentan das Licht bei mir falsch eingestellt ist? Oder könnte auch ein Sensor defekt sein?
Weiss jemand wo ich in INPA oder DIS die zwei Sensoren finde um den Fehlerspeicher auszulesen um rauszufinden ob einer defekt ist?Als bei mir der Sensor defekt war, wurde das Licht in einem sehr großen Bereich rauf und runtergefahren. Teilweise sogar recht schnell und lange. In der Werkstatt wurde mir auch gesagt, dass der Sensor fehlerhafte Daten übermittelt hat (was für mich die Probleme bei der Lichteinstellung erklärt).
Na toll. Gut, der nächste wird von mir selbst getauscht.
Das geht sogar recht einfach. Ich habe auf einer Hebebühne keine 20 min gebraucht. Erst das Rad runter, dann habe ich den Sensor samt Halterung und Stellarm ausgebaut. Danach habe ich in der Halterung den Sensor getauscht und alles wieder eingebaut. Rad wieder drauf und fertig. Man braucht auch nur eine 10er Nuss, einen 10er Schlüssel zum gegenhalten und ich meine einen 4er Imbus. Alles keine Zauberei...
Gruß
Noscire -
Dann hattet Ihr ja Glück das es nur der Sensor war.
Bei mir war das Kabel bei der Montage am Band nicht sachgemäß verlegt wurden und somit hat sich das Kabel irgendwo an der Fahrzeugkarosse aufgescheuert. Musste also kein Sensor getauscht werden sondern das Kabel. Jetzt funktioniert wieder alles super und es soll laut
nicht mehr passieren.
Dank EuroPlus war es kein Problem. Die Suche hat schon gut 1 Tag gedauert. Abgestellt war es relativ schnell.
-
Als bei mir der Sensor defekt war, wurde das Licht in einem sehr großen Bereich rauf und runtergefahren. Teilweise sogar recht schnell und lange. In der Werkstatt wurde mir auch gesagt, dass der Sensor fehlerhafte Daten übermittelt hat (was für mich die Probleme bei der Lichteinstellung erklärt).
Gruß
Noscire
Ok, also wird es bei mir wohl kaum der Sensor sein weil da bewegt sich 0,0, naja, mal schauen. -
Ok, also wird es bei mir wohl kaum der Sensor sein weil da bewegt sich 0,0, naja, mal schauen.Und was sollte das mit der Tieferlegung zu tun haben?
-
Habe schon des öfteren gelesen dass das Xenon danach bisschen verrückt spielt solang es nicht richtig eingestellt ist. Mal schauen, am WE werd ich die mal in die Grundposition stellen.
-
Hallo,
habe mir kürzlich auch einen 2007er E91 zugelegt und kurz nach dem Kauf festgestellt, dass ich das hier beschriebene Problem auch habe. Laut dem verkaufenden Autohaus sollte alles kein Problem sein, EURO PLUS sei dank könnte ich das auch bei mir um die Ecke reparieren lassen.
Also Termin vereinbart, Problem behoben. Aber nun - es waren nicht die Sensoren, sondern wie weiter oben schon einmal von einem anderen Betroffenen beschrieben war ein Kabel in der Isolierung unterbrochen.
Jetzt weigert sich die EURO PLUS zu zahlen und ich habe eine Rechnung über 400,- vor mir. Kennt ihr jemanden, an den ich mich da wenden kann?
Freude am Fahren funktioniert anders.