Knacken von der rechten Seite

  • hallo Leute ,


    ich wollte hier nur mal Informative etwas bekannt geben .
    Ich habe seit ein paar Tagen ein knacken das von hinten rechts kommt.
    Man hört es bei bodenwellen oder kleinen unebenheiten der Straße.
    Da ich bei meinem Vorgänger e46 einmal die gleichen Geräusche hatte und dies von den Domlager (Stüzlager )geckommen ist hate ich auch hier die Vermutung.
    da ich bei meinem e90 die Rücksitzbank umklappen kann war die Fehlersuche einfacher .
    Ich klappte sie also um und siehe da das Geräusch war weg sitz wieder zurück in ausgangsposition und es war wieder da.
    Habe mal einen lappen beim zurückklappen dazwischen geklemmt um zu sehn obs weg ist und tatzache es war wieder stille das Geräusch kamm von der Rücksitzbank
    also für alle die so ein Knakendes Klagern teils schon fast Klappern hinten haben mal die Rücksitzbank nachschauen
    ich fands per zufall.
    hätte aufdie Stüzlager getippt.
    Glück gehabt ;)


    hoffe ich konnte dem einen oder anderen Helfen der auf der Suche ist


    lg Jürgen

  • sehr gut :thumbsup: habe auch so ein klappern..habe mich immer gewundert von was das kommt..hatte aber nie zeit um mal nachzuschauen..ich denk aber es kommt von der hutablage..aber ich schau mal morgen..vllt ist es ja wirklich die rücksitzbank :D

  • hey.
    da drück ich dir die daumen :thumbsup:
    das es bei dir auch so ist Problem gefunden -Problem behoben :D
    würde mich freun gehlofen zu haben


    lg

  • Habe dieses Klacken auch. Wo genau hast du den Lappen denn hingeklemmt?

    BMW 320d Touring
    01/2007
    163 PS
    Bi-Xenon, Navi Business, 225/45/R17 Pirelli Cinturato
    mit Radialspeiche 160 :thumbsup: , Sport-Lederlenkrad,
    Sportsitze, Edelholz Nussbaum, Sitzheizung, PDC,
    Regen- und Lichtsensor, Advantage- Comfort und Lichtpaket
    Winter: 205/55/16 Conti TS 830P :thumbsup: auf Dezent-Alus

  • Wenn Ihr die Sitzbank ausbaut (einfach kräftig nach oben ziehen) seht ihr die Mechanik der geteilten Rücklehnen unten , bei mir kam das knarzen von den Kunstoffhülsen die auf der "Welle" unten sitzen , Die 4 Stellen mit ein wenig Kriechöl eingesprüht und die Rücklehnen entriegelt und ein bisschen hin und her geschoben , sie haben so ca. 5 mm spiel , danach war endlich wieder ruhe.

  • hey


    habe dasselbe Problem. Konnte es auch nur lösen indem ich etwas zwischen der rechten Rücksitzlehne und dem Kofferraumboden geklemmt habe. Aber das kann doch nicht die Lösung des Problems sein... Hat evtl. jemand eine vernünftige Lösung gefunden?
    Zusätzlich zu dem, dass wenn sie entriegelt ist es keine Geräusche gibt habe ich festgestellt, dass wen man einfach mal ordentlich auf den unteren Bereich der umgeklapten Rücksitzlehne drauf haut es für eine kurze Zeit besser wird.


    Comforter
    Welche Kunststoffhülsen meinst du? Habe rechts und links von der rechten Rückbanklehne jeweils ein Bolzen der herrausteht. Der Bolzen in der Mitte des Autos wird durch eine Steg geführt. Habe dort auch schon alles mit einem Kriechöl eingesprücht. Brachte leider keine Lösung.


    mfg

  • genau auf diesen Bolzen sitzen die Hülsen , man sieht sie an dieser stelle in den Sitz gehen , der Sitz gleitet also auf den Kunststoffhülsen und nicht direkt auf der Metallwelle , die Sitze haben auch nach links-rechts leichtes Spiel , bei mir hat es geholfen das ich den Sitz erst etwas nach links - dann das rechte "Lager" einsprühen , dann Sitz nach rechts - linkes Lager einsprühen , danach den kompletten Sitz ein bisschen von links nach recht hin und herschieben.


    Wenn es an der Entriegelung oben klappert , ich habe einfach eine dünne Folie (normale Verpackungsfolie) um die Metallaufnahme am Sitz oben gewickelt , so sitzt sie etwas strammer an in der Verriegelung.


    Bei mir ist zum Glück wieder ruhe !