Lowtec Gewindefahrwerk kennt das jemand?


  • Wenn du glaubst das BMW die Dämpfer und Federn selber herstellt liegst du falsch.
    Da werden ein paar Tests mit dem Zulieferer gemacht welche Dämpfer und Federn verwendet werden, meist auf Basis von alten Testmethoden und fertig ist der Lack.


    Das KW/DTS/AP Teile ein Ding ist...darüber brauchen wir nicht diskutieren...das haben wir hier schon in anderen Threads geklärt.


    Ich denke den Spruch: Es ist nicht alles Gold was glänzt kann ich nur zurück geben. Es ist nicht alles besser was teurer ist.

  • Nach Atlog seinem Bericht würde ich am ehesten des Vogtland nehmen!
    und da is der preis auch relativ gering

    Jage nicht, was du nicht töten kannst!

  • Hallo,


    ich hab ein Lowtec verbaut. Ich bin ganz zufrieden damit, bin aber kein Profi was Fahrwerke anbelangt, hab also keinen Vergleich zu anderen Fahrwerken. Dass ein Bilstein oder ähnliche vielleicht besser sind, bezweifle ich nicht, kostet ja auch doppelt so viel. Aber für den normalen Strassengebrauch (und Rennen fahre ich keine) ist das Ding nicht schlecht. Es gibt das Fahrwerk in zwei verschiedenen Varianten, Strasse und Sport, ich hab das weichere, würde mich vielleicht beim nächsten Mal für das Härtere entscheiden. Vom Preis her ist es unschlagbar. Auch bei der Qualität gibt es zwei Varianten, ein einfaches und ein hochwertigeres, würde das hochwertige nehmen (hab ich auch), kostet aber nicht viel mehr. Der große Vorteil der Lowtecfahrwerke ist halt, dass der Federweg durch eine spezielle Konstruktion immer der gleiche bleibt, auch wenn man es ziemlich tief schraubt. Der Komfort ändert sich also nicht. Wenn du noch weitere Fragen hast, Cracydog, kannst du mir auch ger eine pn schreiben.


    Heinrich

  • Federweg durch eine spezielle Konstruktion immer der gleiche bleibt, auch wenn man es ziemlich tief schraubt. Der Komfort ändert sich also nicht



    ist dass nicht bei jedem Fahrwerk so, meine jetzt AP,DTS usw.?!!?


  • So toll ist das M-Fahrwerk nun auch nicht. Zumindest die Rundenzeiten belegen, dass die getesteten Fahrwerke "schneller" als das Serienfahrwerk sind. Mein Kumpel meinte, dass in einer früheren Ausgabe der SportAuto mal ein Vergleich zwischen Serien- und M-Fahrwerk zugunsten des Serienfahrwerks ausging. :huh:


    Das Supersport soll sogar komfortabler als das M-Fahrwerk sein. Ok, von der Qualität ist es vielleicht nicht so hochwertig. Das Vogtland und das Bilstein sind lt. Test aber hochwertiger. Und Vogtland und vor allem Bilstein haben einen guten Ruf. Ich glaube nicht, dass die Schrott verkaufen.


    Mit fällt gerade ein, dass immer wieder mal von gebrochenen BMW-Federn berichtet wurde. Da ist auch nicht alles Gold, was glänzt.


    Gruß


    Thomas

  • fahre seit fast 25tsd km auch ein LowTech und ich bin sehr zufrieden damit, denn für nen X-Drive was zu finden ist wirklich nicht so einfach und wenn es irgendwann hinüber ist dann waren die 600€ trotz dem gut angelegt denn auch ein Serienfahrwerk hält nicht ewig und ich habe mit meinem nun schon 370tsd km runtergespult und mit dem neuen Fahrwerk macht er nun noch mehr Spass zu fahren

  • fahre seit fast 25tsd km auch ein LowTech und ich bin sehr zufrieden damit, denn für nen X-Drive was zu finden ist wirklich nicht so einfach und wenn es irgendwann hinüber ist dann waren die 600€ trotz dem gut angelegt denn auch ein Serienfahrwerk hält nicht ewig und ich habe mit meinem nun schon 370tsd km runtergespult und mit dem neuen Fahrwerk macht er nun noch mehr Spass zu fahren

    370tkm, WAHNSINN!!