"das die kante angelegt werden muss um sie einzutragen hat er wahrscheinlich eh verstandn.. "
das deckt sich nicht mit meinen informationen die ich durch die Suche gefunden hab. Gibts hier neue Erkenntnisse oder kann ich auf die Aussage nichts geben?
Es stört mich mega das hier soviele Fragen nie beantwortet werden weil anscheinend wichtige Gründe (hier TÜV) dafür sprechen das man sich garnicht mit der Frage auseinandersetzen darf... für mich ist TÜV nur eine formalität... ich bin für mein Wohlergehen verantwortlich. Wenn ich aufgrund von nem Reifenplatzer auf der AB draufgehe weils mich mit über 200 gegen eine Leitplanke haut ist es mir in dem Fall egal ob der TÜV prüfer gerade zu Faul war das genau nachzuschauen oder obs im Fall vor dem TÜV meine Schuld is weil ich diese Situation nicht richtig eingeschätzt hab ist mir recht egal weil ich in diesem Fall warscheinlich nichtmehr leben würde... mir gehts mit meiner Frage überhaupt nicht um den TÜV es geht mir NUR darum das ganze einzuschätzen und dementsprechend auch zu handeln.
Eine aussage wie "ja nur im voll eingefederten zustand kann es zum schleifen kommen" wäre für mich z.B. ein Grund gewesen die Räder zu verbauen und zum Tüv zu fahren und wenn er das ganze bestätigt in dem er den wagen voll einfedert dann hätte ich auch keinen schmerz damit einen Termin zum kannten anlegen zu machen womit ich warscheinlich auch ne Woche warten müsste und dann wieder zum Tüv zu fahren und in der Zeit die Räder auch verbaut lassen würde.
mit der Aussage die mir bestätigt das wenn es schleift das das auch bei einem nicht voll eingefederten zustand passieren wird wäre mir das ganze risiko zu hoch und ich würde direkt die kannten anlegen lassen...
mir kommts einfach so vor wie wenn hier viele noch nichtmal selber ein rad gewechselt haben und alles beim BMW händler machen lassen und dann hier mit den Weisheiten wo se irgendwo aufgeschnappt haben hier den oberguru rauslassen...