Brauche Hilfestellung. Auf was achten beim Kauf eines E91 ?

  • Ich würd dir mind. zum 325i raten bei den Benzinern ;)


    Ich werde einen 320i nehmen. 150 PS reichen bei meiner Fahrleistung absolut aus. 218 PS wären überdimensioniert. Und die Kosten für Anschaffung und Unterhalt sind auch höher.
    Als Familienvater bin ich mit nem 320i gut bedient :thumbsup:


  • Bin jetzt an einem mit Automatik-Getriebe dran. Von welchen Erfahrungen könnt Ihr berichten?


    ...150 PS reichen bei meiner Fahrleistung absolut aus. 218 PS wären überdimensioniert...


    Hallo!
    WENN Automat, dann wirklich nicht mit dem 4 Zylinder Benziner. Mir ist das schon mit dem 2.5er etwas zäh untenrum und im normalen Fahrbetrieb. Im DS Modus ist die Sache schon wesentlich direkter und straffer (für einen "kleinen" 6-Ender) :) Da fehlt dem Benziner halt das Drehmoment, beim 320i fehlt halt noch etwas mehr.


    Ansonsten kann man (generell) nix Negatives über die Automaten sagen. Bei steigender KM-Zahl trotzdem auf eventuelles Rucken bei Schaltvorgängen (D) und Dichtigkeit prüfen. Mal abgesehen davon hättest Du im Falle der Wahl eines R6 noch einen seidig-weichen Motorlauf und eine, selbst im Serientrimm, wohlklingene Geräuschkulisse! Zudem haben die R6 noch ein paar nette serienmäßige Zusatzfeatures mehr als die 4 Zylinder-Modelle.


    Heckklappenrost würde ja schon angesprochen, Klappendämpfer auch... Stoßdämper (FW) beim Kombi sind hinten gerne mal am Ende, vorallem wenn nen Haken dran ist oder viel und oft ordentlich Gewicht chauffiert wurde.


    Dachreling auf festen Sitz prüfen! Heckwischer steht gut/grade? Macht der Antrieb des Wischermotorgetriebes in der Heckklappe Geräusche? Die End-Rasten/Führungen des Heckrollos (hinten an der C/D-Säule) reissen gerne mal ein. Rückbank klappert auch gerne mal und generell würde ich noch auf Trockenheit im Gepäckabteil achten (auch Seitenwände/Teppich prüfen).


    Den Rest kennste ja schon ^^


    Achso, noch eines: Viel Erfolg bei der Suche :thumbup:
    Gruß
    Martin

  • ich kann die Automatik getrieben von BMW empfehler. die getriebe werden meistens von ZF gebaut und sind bekannt für ihre qualität :thumbup:
    ich fahre den 163PS diesel mit automatik und die leistung reicht dicke aus. verbraucht wird um 1-2l mehr sein als beim schalter



    grüße

  • Wenn nen E91 dann nur mit Dachreling,habe gestern einen gesehen in sw mit M Paket und allem drum und dran aber ohne Dachreling sieht das Ding einfach nackt aus.
    Die Automatik will ich nicht mehr missen aber bei nem 320i vielleicht doch lieber selber rühren.Verbrauch ist bei uns 0,5L über dem Handschalter und für den Fahrspaß kann man jederzeit Lenkradwippen nachrüsten.
    Ganz ganz wichtig ist mir Xenon bei der Fahrzeugklasse einfach ein muß.
    Und wenns der Geldbeutel mitbringt vielleicht noch ein Soundsystem,das ist echt ein Welten unterschied.

  • Danke für die Hilfe. Hört sich ja echt gut an.


    Wie sieht es mit dem Verschleiß bei den Bremsbelägen aus? Beim Schalter lasse ich beim Bremsen und Zurückschalten immer schön die Kupplung kommen, was die Bremsen schont, Beim Automatik geht das ja nicht.

  • klar beim Automatik musste die Bremse früher machen, aber im vergleich zum Schalter musste dafür nie die Kupplung wechseln.


    Schiebdach habe ich auch auf Kulanz vor 4 Monaten tauschen lassen seid dem höre ich selbst bei 160 kmh nix, Rost hatte meiner auch an der Heckklappe aber da gibts ja auf Kulanz ne neue, also von daher sehe ich sowas als halb so schlimm an.


    Meine Dämpfer sind übrings auch platt :evil: mir fällt es schon garnicht mehr auf habe mich dran gewöhnt nur meine bessere hälfte meckert immer das der nächste ne elektrische Heckklappe haben soll, sie nervt das total

    Bei Anfragen bzgl. der Ausstattungsliste eurer Wagen bitte email Adresse mit senden, ist dann für mich einfacher. Und natürlich die letzten 7 Ziffern der FIN :D



    Ben´s E91


    Ben´s "ex" E60

  • Beim A gehste einfach vom Gas,ist dann ja ne Motorbremse und bremst ja zusätzlich ab.Ich würde sogar sagen das das Bremsenschonender ist als deine bisherige Fahrweise welche eher den Kupplungsverschleiß fördert.


    Was beim Bmw hinten viel Bremse kostet ist zügiges anfahren mit DSC,also wenn du die Bremse schonen willst mach die Elektronik aus.Brauchen eh nur die Frauen :D
    Wir haben jetzt 50tkm mit den ersten Belägen und vorne wie hinten noch wie Neu.Fande das Krass beim letzten Reifenwechsel wie gut die noch aussehen.Laut BC noch 80tkm auf den Bremsen.


    EDIT:
    BenjyKS,wie genau hast du das mit dem Schiebedach auf Kulanz machen lassen?Unserer hat noch Garantie und mich nervt das Geräusch mittlerweile schon bei 60kmh.

  • Meine Dämpfer sind übrings auch platt


    Die Dämpfer sind selbst bei meiner Limo platt. Und der Kofferraumdeckel wiegt deutlich weniger als die Heckklappe beim Touring.

  • Ich würde sogar sagen das das Bremsenschonender ist als deine bisherige Fahrweise welche eher den Kupplungsverschleiß fördert.


    Meines Wissens schadet diese Fahrweise der Kupplung nicht. Lediglich das Schleifen lassen im Stau und die Kupplung an der Ampel gedrückt halten, ist schädlich, habe ich gedacht. Ich lasse mich da gerne eines besseren belehren. :)

  • >Naja im Prinzip schadet jedes betätigen der Kupplung dieser in geringem Maße aber mit einem schleifen lassen will ichs nicht vergleichen.Aber Bremsen schonst du mit der Fahrweise auch nicht.
    Achja bei der Motorbremse verbauchst du weniger als im Lerrlauf :) aber auch das dürfte minimal sein.
    Große Nachteile hast du also nicht durch deine jetzige Fahrweise aber halt auch keine Vorteile.