Hallo kann ich das Mobil1 trotz benzin direkteinspritzung fahren (N53 motor) ? meine bedenken gehen in den höheren Aschegehalt anstatt longlife 04 Motorenöle , zwecks ablagerungen an den ventilen. was meint ihr ?
Mobil 1 0W40 trotz benzin Direkteinspritzung ?
-
-
Das Mobil 1 ESP 0W40 steht in der BMW Liste "Namentlich freigegebene Longlife-04 Öle". Dieses kann/darf auch in Verbindung mit einem N53 verwendet werden. Falls du dennoch bedenken hast greif zu einem anderen Motoröl, z.B. Castrol, Aral, Bmw usw.
-
hallo, das mobil esp ist ein 5w30 öl, das kommt nicht infrage.
was meinst du longlife 01 und direkteinspritzung ?
-
Mobil 1 ESP 0W40 steht in der BMW Liste "Namentlich freigegebene Longlife-04 Öle"
heh?Habe ich etwas verpasst?
-
er meint das Mobil ESP formula 5W30
-
Ich hab ein paar PDF´s von BMW aus dem Jahr 2007 da sind so einige Öle aufgeführt. Kann die auch gerne versenden wenn Interesse besteht.
Laut BMW Liste gibts das Mobil 1 auch als 0W40, genau heißt es Mobil Delvac 1 ESP 0W40 und ist in Deutschland wohl nicht verfügbar.
Aber möchte mich nicht auf die Richtigkeit dieser Aussage festlegen. -
Hallo kann ich das Mobil1 trotz benzin direkteinspritzung fahren (N53 motor) ? meine bedenken gehen in den höheren Aschegehalt anstatt longlife 04 Motorenöle , zwecks ablagerungen an den ventilen. was meint ihr ?
Verstehe nicht was der Aschengehalt mit Ablagerungen zu tun hat?, ein hoher Aschengehalt wirkt sich negativ auf die Haltbarkeit des Partikelfilters aus, aber auch nur dann "WENN" Öl mitverbrannt wird.
Wenn kein LL04 gefordert ist, kannst du, oder würde ich sogar LL01 Öle (Vorzugsweise mit MB. 229.5) verwenden. z.B. Mobil 1 New liveMfg. Daniel
-
Was hat das bitte mit Direkteinspritzung zu tun?
-
beim saugrohreinspritzer werden die einlassventile mit dem eigenem kraftstoff gereinigt und das bei jedem einspritzvorgang, bei DI ist das nicht möglich da der kraftstoff bekanntlich DIREKT bei geschlossenen Ventilen in den brennraum gespritzt wird, somit setzen sich ablagerungen auf den ventilen fest die ohne demontage des zylinderkopfes nicht mehr zu bereinigen sind , auch die abgasrückführung spielt eine rolle, da abgase die ölhaltig sind an den einlassventilen vorbeirauschen und sich dreck dort ablagern können, daher sollte man bei DI ein motoröl beforzugen das möglichst rückstandslos verbrennt und so wenig wie möglich verdampft.
Die asche setzt sich somit nicht nur in partikelfiltern ab sondern auch im brennraum / ventilen
-
Und warum ist das dann bei VW audi usw überall freigegeben??
Die haben zb TSI,Tfsi usw alle aben Benzindirekteinspritzung