Das beruhigt mich, mit dem schleifen.
Also fahr ich etwas sachter und lass die Tiefe so.
-
-
8,5J ET29 mit 10er Platten is aber auch schon a.scheng,
wenn dann noch das FW so tief eingestellt ist wie auf Deinem Buidldennoch interessant, dass so nach und nach immer mehr Nachteile des AP Fahrwerks ans Licht kommen.
anfänglich waren alle zufrieden -
Das es schleift ist ja kein Nachteil vom Fahrwerk an sich. Der Schleifpunkt wäre bei anderen Fahrwerken auch da.
Die eingestellte Tiefe kann Ap nicht beeinflussen.
Et wird nicht vom Fahrwerk bestimmt. -
beides richtich, aber dass die Tiefe unterschiedlich ist,
dass Federn einfach umgelabelt werden etc. -
Das stimmt leider.
Persönlich hab ich da keine Probleme.
Aber bei Bilstein läuft ja auch nicht alles perfekt. -
ja, liest man hier - leider - recht oft.
bin ja ma gespannt, ob ich auf Dauer mit meinem Eibach zufrieden bleibe.
-
Nichts ist perfekt.
Komforttechnisch bin ich bis jetzt mit dem Ap sehr zufrieden. Keine Probleme.
Das schleifen ist genau genommen meine eigene Schuld, da ich nicht mehr im TÜV eingetragenen Bereich bin. -
das dachte ich mir schon. da muss man halt abwägen, ob´s einem das wert ist.
-
Muss jeder für sich entscheiden.
Ich fahre halt lieber, als zu schleichen und mir bei jeder Unebenheit einen Kopf zu machen.
Daher werd ich wohl demnächst, auch wenn es unüblich ist, nach oben drehen.
Will aber nochmal darauf hinweisen, dass das nicht am Fahrwerk von Ap liegt.
Jedes GW das zu tief eingestellt ist , wird die gleichen Engstellen aufweisen. -
schon klar, latürnich auch in Abhängigkeit der Räder zu sehen.
ich kenne einen, der fährt zwar ´n A4, hat aber extra Räder mit hohen ETs verbaut,
um sein Gewinde möglichst tief einstellen zu können.jeder so wie er mag und kann (nur nich erwischen lassen
)