DER AP Fahrwerk- Thread, hier wird dir geholfen!

  • Hm nur das 15tkm auch nicht die Welt is. Ich fahre ca 25-30tkm im Jahr und will nicht jedes halbe Jahr Dämpfer wechseln müssen bzw dass alles Brett hart ist.
    Das M- Fahrwerk ist nun schließlich auch über 120tkm verbaut und macht eigentlich keine Probleme.

  • Meine 30tkm fahr ich auch, so ist das nicht :P
    Klar sind die 15tkm nicht die welt, aber bei einigen fing das poltern ja schon wesentlich früher an, nur mal so zum Vergleich.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Servus :wink:
    Leute ich brauch noch die letzte Entscheidungshilfe :vix:
    Habe hier schon einiges negatives aber auch viiiel positives gelesen.
    So wie es aussieht ist das AP Gewindefahrwerk wohl recht empfehlenswert?
    Ich denke für den Preis ist Top oder?
    Habe es vor selber einzubauen bei einem Kumpel auf ner Bühne.
    Gibts was auf was ich unbedingt achten sollte?

  • Domlager sollten soviel ich richtig gelesen haben mitgewechselt werden.


    Wie ist denn der Komfort im Gegensatz zum M-Fahrwerk, wenn man es ich sag mal auf eine Tieferlegung von VA/HA 40/30 einstellt??

  • Im Gegensatz zum VFL M-Fahrwerk ist es komfortabler.


    Im Gegensatz zum LCI M-Fahrwerk ist es bei mir etwas straffer, ich habs aber auch bischen weiter runter geschraubt.

  • Hatte hier eigentlich schon mal jemand das Phänomen das dass Fahrwerk nach gut 1 Jahr extrem härter geworden ist?


    Mein Fahrwerk war auf 290mm Va und 305mm Ha eingestellt. Und hatte über 40tkm und gut 2 Jahre kein Poltern und keine Undichtigkeiten. Verstellbarkeit war auch noch wie am ersten Tag.


    Habe es dann höher gedreht aber ist nicht weicher geworden

  • Ich hab das selbe Problem wie CapTec - Dämpfer undicht.


    Zuerst wurde ein Dämpfer (HL) nach drei Monaten vom TÜV beanstandet und von AP problemlos getauscht.
    Heute (14 Monate nach dem Einbau) hatte ich die Kiste auf der Bühne, weil ich wie auf Eiern gefahen bin.
    Dabei musste ich feststellen, dass *alle* vier Dämpfer undicht sind :cursing:
    Die Dämpfer wurden von Anfang an mit Staubschutzkappe verbaut und die Kolbenstange sicher nicht beschädigt.


    Bin ich da ein Einzelfall und niemand sonst hat Probleme?