in dem unteren knick werde ich auf jeden fall schonmal ein brett legen, damit der hintern beizeiten wieder hoch kommt...
ist ja schonmal gut, dass ich den tipp habe, dass es rückwärts wohl tendenziell besser geht...
in dem unteren knick werde ich auf jeden fall schonmal ein brett legen, damit der hintern beizeiten wieder hoch kommt...
ist ja schonmal gut, dass ich den tipp habe, dass es rückwärts wohl tendenziell besser geht...
Was noch ein Nachteil ist, ist die Berganfahrhilfe...wenn die aktiviert ist, dann stoppt es 2 sec und dann wieder langsam bergab rollen ist echt nicht ganz einfach!
in dem unteren knick werde ich auf jeden fall schonmal ein brett legen, damit der hintern beizeiten wieder hoch kommt...
ist ja schonmal gut, dass ich den tipp habe, dass es rückwärts wohl tendenziell besser geht...
Ja und mit Schlechtwetterpaket hast noch mehr Chancen
Oder die Einfahrt anders betonieren
kennt jemand die bodenfreiheit des dreiers aus dem kopf?
schätze mal bis zu diesen gummilappen 13-14cm? muss wohl morgen doch mal messen, auto und ausfahrt....
vielleicht wäre es mal recht hilfreich solch einen thread oben zu pinnen wo jeder mal seine garagenauffahrtsmaße posten kann, wie er einfährt und was er für ein fahrwerk und reifen verbaut hat...-offensichtlich bin ich ja nicht der einzige der solche ein problem hat....
kennt jemand die bodenfreiheit des dreiers aus dem kopf?
schätze mal bis zu diesen gummilappen 13-14cm? muss wohl morgen doch mal messen, auto und ausfahrt....
Die kleinen Gummilippen (Windabweiser) vor der Vorderachse sind ca. auf 11cm übern Boden
muss wohl morgen doch mal messen, auto und ausfahrt....
Warum denn so kompliziert? Das kannst sowieso nicht genau messen, das Auto wird nie kerzengerade zur Auffahrt stehen. Probier´s einfach wie schon geschrieben mit einer weiten Person die dich einweist...