Radlager hinten hinüber nach 78.000 km

  • hallo,


    ich bin grad wieder mal voll bedient....


    die story von anfang an:


    am dienstag habe ich einen komplett neuen original-bmw-radsatz bei freundlichen ans fahrzeug montieren lassen...


    bei der ersten schnelleren fahrt stellte ich geräusche zwischen 120 und 150 km/h fest, zunächst glaubte ich an einbildung, aber dann war das geräusch reproduzierbar zu vernehmen...-erste idee, unwucht in den rädern, vermutlich ha, da keine direkten virbrationen im lenkrad...


    es war auch kein direktes vibrieren sondern eher ein wummern, besonders nervig, die sonnenblende hatte dabei ne amplitude von bestimmt 3cm, das 45 minuten zur fahrt auf arbeit vor der nase, da ist man beizeiten gut gelaunt ;)


    nunja, heut zum händler, der meister ist mit mir gefahren, stellte die vibrationen auch ab 120 fest, seine vermutung ebenso wie meine, unwucht an der ha...


    nach der probefahrt kurz an den rädchen gewackelt, hinten links leichtes radlagerspiel, hinten rechts nen guten halben cm! - da brauchte ich wegen der reifen nicht mehr diskutieren....


    naja, jetzt ist für montag beim heimathändler ein termin gemacht. der händler bei dem ich grad war konnte mir nicht sagen, ob das über die e+ garantie gedeckt ist.-weiß das hier jemand??? (hab die unterlagen grad nicht hier)


    was wird der spaß wohl sonst pro seite kosten?


    ist das der neue schwachpunkt des dreier-fahrwerks?-am dienstag hatte ich einen e91-kunden vor mir, der bekam schon zum 2. mal das radlager hinten rechts getauscht....


    dass es ne äußerst schwache leistung der werkstatt ist, dass sie am dienstag nicht mal selbst kurz dran wackeln muss wohl nicht extra erwähnt werden...


    zwei monate zuvor sollten sie die reifen von vorn nach hinten umstecken, haben sie auch gemacht, ohne jedoch den luftdruck anzupassen, so bin ich dann mit 2,1 bar an der ha auf die piste geschickt worden....

  • Seruvs,


    das hört sich garnicht gut an, aber Deutschland ist ja teils bekannt für seine Servicewüste......


    Wegen den Radlagern kann ich dir garnicht sagen obs ne Schwäche ist. Ich hab mit meinem (320i) jetzt vor kurzem die 79.000 geknackt und hab beim Reifenwechsel vor ner Woche garnichts gemerkt das das Lager irgendwo Spiel hat, obwohl ich danach geschaut habe! Ob das ganze über die E+ abgerechnet werden kann bezweifel ich teilweiße, die legen es bestimmt irgendwie als Verschleisteil aus und somit kriegst keinen Cent.....hoffen wir mal das beste.

  • Soweit ich mich belesen habe gehen Spurverbreiterungen und Tieferlegung (in Verbindung mit härterer Absimmung) auch auf Lebensdauer eines Radlagers. Da hier viele härtere Fahrwerke fahren, auch viele mit Spurplatten und es auch sicher sportliche Fahrer unter uns gibt müsste man das also häufiger lesen, dass Radlager getauscht werden mussten falls dies eine "neue Schwachstelle" ist. Sicherlich gehen die Dinger auch mal kaputt aber das ganze zu dramatisieren wäre in meinen Augen ein wenig übertrieben ;)

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • ich habe serienfahrwerk, serienbreite der reifen und nicht mal rft...-also alles getan für eine lange fahrwerkskomponentenlebensdauer...


    finde das ne ziemlich ärmliche vorstellung, als ob sie erst seit gestern autos bauen...


    aber der händler hat mich getröstet, die federn brechen jetzt an der ha nicht mehr (dafür aber an der VA)...

  • Zitat

    die federn brechen jetzt an der ha nicht mehr (dafür aber an der VA)

    Ging es nicht gerade um Radlager? Was hast du jetzt plötzlich mit deinen Federn?


    Radlager können bei ALLEN Automarken nach 5tkm ihren Geist auf geben, genauso wie sie ein Autoleben lang halten können. Der eine hat pech, der andere hat Glück. Man muss also um die Qualität solcher Komponenten zu bewerten sich die Häufigkeit der Reparatur vieler Fahrzeuge anschauen. Es gibt sicherlich jemanden, der mit seinem BMW schon mal unter 10.000km Laufleistung einen Motorschaden hatte, und sicherlich auch noch einen und noch einen ..... heisst das jetzt, dass die Motoren von BMW schlecht sind? Nein.... nicht wenn man die große Masse an Autos sieht die Produziert werden.


    Man kann seinen Wagen hegen und pflegen und alles tun, das Risiko zu verringern das Komponenten ihren Geist aufgeben... trotzdem passiert es. Vielleicht hat ein ungünstiges Schlagloch eben ausgereicht um die Zerstörung des Radlagers in ganz zu setzen.


    Keiner aus meinem Bekanntenkreis mit einem 1er, e90, e60 hatte bis jetzt auch nur ein Radlagerdefekt. Schickt BMW nach Hessen vielleicht die besseren Teile? Hmmm

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • auf die federn kam ich, weil das beim e46 das "große leiden" war, da hab ich insgesamt 4mal getauscht...nun hat man halt wieder ne schwachstelle (hab grad mal gegoogled)-30.000-90.000km halten offensichtlich die meisten...


    also "lächle ich mal und bin froh" ;)


    weiß jemand was zur e+?

  • also ich kenne keinen hier, der probleme mit den federn hatte :)


    das dein radlager so früh kaputt gegangen ist, kann mal passieren :whistling: hab bei meinem letzten auto ( VW ) bis 220tkm alle radlager schon gewechselt und manche sogar zweimal :thumbdown:


    also alles halb so wild :thumbsup:

  • Bei mir war auch schon ein hinteres Radlager defekt glaube da hatte ich so 50-55.000 runter.
    Auf Kulanz hab ich 100% Material und 50% auf die Arbeitszeit bekommen. Waren dann 75€

  • Bei meinem kommt hinten links auch das Radlager, man hört es bei schneller Fahrt. Die Werkstatt hat gemeint, man kann es direkt tauschen oder aber auch noch gut ein bisschen fahren - kann gerade nicht auf das Auto verzichten - daher auf in 3 Wochen verschoben.


    Ich hab jetzt 129tkm drauf und fahr ziemlich viel.


    Wie der TS fragt, würde auch mich interessieren was andere so für einen RL Wechsel gezahlt haben.


    Gruß Philipp