Aha geil dann lasse ich mir auch neue verpassen wenn ich nur den Einbau zahlen muss

Warnung Motorstörung und Leistungsabfall E92 335I
-
-
HEHE!!! Nei ich muss wirklich 0 € zahlen. Auch nicht für den EInbau. Da ich mir den Wagen erst vor einem Monat bei bmw gebraucht gekauft habe, über nimmt BMW komplette alles. Sogar die alte Rechnung von der letzten Reperatur die leider ja nichts gebracht hatte. Also Steuergerätupdate etc. alles um sonst. So muss das immer laufen. Natürlich wäre es mir lieber wenn es erst gar nicht dazu gekommen wäre.
-
Passend zum Thema hatte ich heute nachmittag beim gemütlichen Cruisen ebenfalls die gelbe Lampe an "Motorstörung Leistungsabfall"
, Leistung war aber offenbar noch da
. Nach kurzem Stop und Zündung aus/ein war alles wieder gut.
-
-
30000km, davon 25000 mit Evotech Stage II, die Meldung kam aber auch früher schon mal, nie bei Volllast, immer im Teillastbereich, da das aber nur gelegentlich (bisher vielleicht 6x) auftrat, habe ich dem nie eine Bedeutung beigemessen.
-
Warte auch noch drauf das es bei mir der fall ist hab aber ungetuned. Fahr das öl auch immer erst auf ca 100grad bevor ich mittem automatik auf m/s stelle. Bloss ich fahr dann in dem modus auch inner stadt wegen sound ...
-
Bloss ich fahr dann in dem modus auch inner stadt wegen sound ...
-
Lach nicht ist so, beim automatik schaltet der beim 6gang-getriebe bei 2500 upm mit sport erst bei 3000, das macht viel sound wenn man ned selber schalten will, der performance pp blubbert erst bei mir mit über 2600 upm
irgendwie reicht vorher der ladedruck nicht aus
Beschleunigung ist klar, da geht die drezahl hoch. Aber will ja auch ned immer selber Schalten um die leute zu erschrecken!
-
Hallo Leidensgenossen,
habe meinen 35er im Mai 2010 gekauft und hatte dann nach ein paar Monaten bei 250 auf der Autobahn das gleiche Problem. Motor aus - Motor an - Problem erstmal wieder weg. Doch sobald ich die 190 wieder überschritten hatte, wieder die Fehlermeldung. Beim Händler wurde dann der Fehlerspeicher ausgelesen, das Problem war zu hoher Ladedruck. Es wurde eine neue Software aufgespielt und das Problem war gelöst. Das Ärgerliche war nur, daß ich die 120,- Euro für die Software selbst bezahlen mußte - trotz Gebrauchtwagengarantie
. Ein kaputtes Steuergerät hätte BMW übernommen...
Vor Kurzem hatte ich das Problem allerdings wieder, diesmal bei etwa 180 km/h. Diagnose diesmal: Ladedruck zu niedrig (!)
Der Fehler wurde gelöscht und ich soll es mal probieren, ist seitdem aber auch nicht mehr aufgetaucht. Vielleicht hätte BMW doch keine Turbolader von Mitsubishi verbauen sollen...
-
Rene & 335i-biturbo: was haben eure denn mittlerweile runter an km?
Meiner hat schon 90.000 runter!!!