Bei mir würden 40% der Materialkosten und 100% der Arbeitskosten über die Gebrauchtwagengarantie laufen. Ich weiß nur nicht, ob ich dann alles auf einmal machen lassen kann. Ist ja schließlich ein defekt der sich schwer nachweisen lässt.

Warnung Motorstörung und Leistungsabfall E92 335I
-
-
Also da bei mir alles ein bisschen verölt war, wegen dem kleinen Riss im Ventildeckel. Habe ich heute nochmal gründlich sauber gemacht und den Stecker vom Injektor mal abgezogen. Da war auch ein bisschen Öl dran. Dann mit WD-40 eingesprüht. Dann auf der Probefahrt war alles gut
Hoffe es bleibt so
Das wäre sehr genial
-
Wär aber zu einfach.
Hab auch immer gehofft dass mein Fehler mit dem Nockenwellengeber und dem Magnetventil behoben ist. Aber nein, ich muss 800€ blechen -.- -
Ja, die kostet wirklich nicht mehr. Der Einbau ist aber wie so oft bei BMW nicht ganz billig.
kann ich nicht bestätigen. kostenvoranschlag vom
lag bei ~380€ inkl. pumpe. und ich hab schon von mehreren mechanikern gehört, das es ne ziemliche scheißarbeit ist, die pumpe zu tauschen....
-
Wär aber zu einfach.
Hab auch immer gehofft dass mein Fehler mit dem Nockenwellengeber und dem Magnetventil behoben ist. Aber nein, ich muss 800€ blechen -.-
War es auch. Kam gerade wieder der fehlernaja brauch ich nen neuen injektor
-
Schreib auf jedenfall hier rein, wenn du den Injektor quergetauscht hast und der Fehler tatsächlich mitgewandert ist.
Bin mal gespannt was beim Fehlerauslesen morgen rauskommt. Habe nochmal mit meinem Bruder gesprochen. Der Fehler trat beim Durchbeschleunigen im 4. Gang unter Vollast kurz vor Drehzahlende auf. Beim ausrollen lassen ging er schon wieder weg. -
Wie ich oben schon geschrieben hatte kann man Injektoren nicht quertauschen, weil der Aufwand dafür viel zu groß ist. Alleine kannst du da auch nichts machen. Nimmt man das auseinander, baut man einnen Neuen wieder ein. Alles Andere ist blödsinn
-
Also ein großer Aufwand ist das jetzt auch nicht. Nur muss man, ich beziehe mich bei meinen Angaben immer auf das BMW TIS, eine neue Dichtung + Spannhülse verbauen. Da ist das Quertauschen nicht so sinnvoll. Und da ich Zündkerze + Spule ausschließen kann, muss es ja der Injektor sein.
Nur was mir ein bisschen Bauchschmerzen bereitet, dass man den neuen Injektor in der DME abgleichen muss über den BMW Tester. Auf jeden Injektor ist eine sechstellige Zahl drauf, die muss man der DME geben. Sonst springt evtl. der Motor nicht an. Nur wird im TIS auch manchmal übertrieben.
Würde den Injektor gerne selber wechseln, hat das schon mal wer gemacht? Mich hält nur das Abgleichen davon ab eigentlich. Denn man muss nur die Druckleitung abbauen und eine Schraube lösen die den Niederhalter fixiert. Schon kann man den Injektor rausziehen. Laut TIS gibts da nen Spezialwerkzeug für, aber das geht bestimmt auch so irgendwie.
Grüße Marcel
-
Ja und die neue Dichtung z.B. ist das Problem. Wirst du aber hinterkommen wenn du es wirklich selber versuchen solltest. Die Dichtung wird mir einem Spezialwerkzeug vorne auf den Injektor draufgepresst und muss sofort verbaut werden. Ansonsten muss die Dichtung wieder erneuert werden.
Ich stand da bei und selber beigehen würde ich da wirklich nicht. Zumal das ja ein echt beschissenes Bauteil ist. Fällts dir aus der Hand, hast du verloren. Inner Werkstatt wäre das dann deren Problem... mal so als Beispiel.^^
-
Aber an einem neuem Injektor sind doch die dichtungen alle einbaufertig dran oder?