Große Verwirrung: USB-Anschluss vs. iPod-Anschluss im Handschuhfach

  • Mentio, danke für die ausführliche Antwort! Jetzt hast Du mich auch noch auf die Snap-In-Unterschiede gestoßen. Ich werde noch irre. :) Denn: Wie bekommt das Snap-In-Basic-Teil seinen Strom, wenn kein USB-Anschluss vorhanden ist? Wäre schon eine tolle Sache, gerade wegen des Empfangs.

    Soweit ich weiß ist der Strom allein durch die Snap in Vorbereitung vorhanden - allein die Daten laufen über den USB...also laden und Antenne funktionieren auf jeden fall ohne USB

  • Da bin ich jetzt überfragt^^ ich hab auch noch keinen Adapter...aber wenn ich Armlehne hoch klappe sehe ich da was Snap in vorbereitungs mäßiges Aussehendes :thumbsup: also gehe ich mal stark davon aus

  • Fahr doc heinfach mal zum :) bzw ruf dort mal an Fahrgestell nummer angeben..der kann dir anhand der nummer sagen was bei dir an Nachrüstungen geht und was nicht

  • Sobald ich ein bestimmtes Fahrzeug im Blick habe, werde ich das bestimmt machen. Momentan guck ich noch wie wild rum und frage mich, ob ich Geld für Premium Selection ausgeben soll oder doch lieber zu Bernhards Bastelbude gehe und so eine Eurogarantie dazu. Aber das ist eine ganz andere Baustelle. :)

  • Also mein Y-Adapterkabel ist gestern gekommen - also ins Auto: USB Stecker und Aux-Anschluss rein und ans andere Ende mein iPhone 4.


    Im I-Drive USB-Audio auswählen und da stehen die Playlists die auf dem iPhone gespeichert sind (Man kann auch nach Interpret, Genre usw. sortieren)
    iPhone wird auch geladen.
    Gleichzeitig habe ich das Handy mit Bluetooth mit dem Auto verbunden (Ist halt nicht mit der Antenne verbunden funktioniert aber Einwandfrei, Empfang ist gut.) und bei Anrufen geht die Musik auf und läuft über die Freisprecheinrichtung.


    [Blöd ist nur das ich seitdem ich am WE von 4.1 auf 4.3.1 geupdatet habe keinen Zugriff mehr aufs Telefonbuch habe, aber da kann ja das Kabel nichts für...]

  • Also mein Y-Adapterkabel ist gestern gekommen - also ins Auto: USB Stecker und Aux-Anschluss rein und ans andere Ende mein iPhone 4.

    Da muss ich mich aber kurz einklinken: Wird die Musik dann quasi über Aux übertragen? Das wäre ja qualitativ sicher nicht so gut. Und disen Umweg muss man gehen wenn man nur über die USB-Audio-Schnittstelle aber nicht über die SA erweiterte Anbindung verfügt?

  • ...Also man steckt am iPhone kein Kabel in die Audiobuchse sondern nur unten in den Dock-Connector - geladen wird dann über USB - die Auswahl der Lieder läuft denke ich auch über USB und der Ton kommt dann vermutlich über die AUX-Buchse ins Auto (sonst bräuchte man die ja gar nicht am Kabel, aber ich könnte mal ausprobiern was passiert wenn ich das Kabel einfach mal abziehe?!...)


    Wenn man die SA Erweiterte Anbindung hat dann kann man sich son Music-Snap-In-Adapter holen - so hab ich das HIER zumindest verstanden...


    EDIT: Also Ja - Sound wird über AUX übertragen...

  • Guten Morgen Freunde,


    ich habe gelesen, dass man entweder den SnapIn-Music nutzen kann oder die USB-Schnittstelle im Handschufach (meinte natürlich in der MAL :) ). Kann jemand diese Aussage bestätigen?


    Für mich würde das bedeuten, wenn ich ein USB-Stick angeschlossen habe, kann im iDrive trotz angeschlossenem iPhone im SnapIn-Music das iPhone nicht auswählen.
    Es soll also immer nur ein von beiden funktionieren. Will ich also das iPhone als Quelle nutzen, muss der Stick raus, will ich den Stick muss das iPhone raus.


    Hatte eigentlich gehofft, dass ich im iDrive einfach auswählen kann, welche Quelle ich nutzen möchte.
    Hoffe jemand kann das vllt mal testen.


    Gruß,
    Benny