motorschaden e90 320d mod. 2006 diesel

  • @ uweausd


    Die Erfahrung habe ich auch schon in der BMW Werkstatt gemacht.
    Habe auch mal gesagt, das ich noch den 1. Turbo am Krümmer habe.
    Darauf hin meinte der MA: "Das ist mir auch schon aufgefallen, nicht schlecht bei der Laufleistung, wundert mich aber."


    Da kommt man sich schon seltsam mit seinem kleinen 320er Diesel vor, ganz nach dem Motto wieso ist der noch "nicht Defekt"!?
    Naja, hoffen wir mal das beste und das es doch überwiegend am schlechten bzw. unzureichenden Umgang mit dem Fahrzeug liegt wenn Schäden auftreten.


    Will hier natürlich niemanden unterstellen das er mit einem "Aufgeladenen Motor" nicht umgehen kann. ;)


    @ xXBierkrugXx
    PS: Wenn das SG optimiert (Leistungssteigerung) wurde und die Vmax angehoben wurde, dann verringert sich der Verschleiß nicht. :D

  • 227tkm, erster Lader, keinerlei Probleme.


    Bin nach wie vor davon überzeugt das es zu 90% an der Behandlung des Motors durch den Fahrer liegt.


    DOOM-A7V
    Warmlaufen lassen und nachlaufen lassen ist genau wie bei kurzen Stopps den Motor nicht abstellen völliger Schwachsinn. Du machst damit mehr kaputt als es dir nützt.


    SR

  • Mein Kollege musste bei viel Kurzstrecke für knappe 3000,- Euro Glühkerzen und Einspritzdüsen und paar "Kleinteile" beim 320d bei unter 180.000km austauschen lassen.
    Und das zum 2. mal?


    Bis jetzt scheine ich gar nichts "kaputt" gemacht zu haben, also. :P
    Und meiner sieht nach 10 Minuten (im Sommer) immer den Begrenzer, von daher werde ich ihn auch weiterhin nachlaufen lassen.
    Mein Motor läuft beim tanken, wie bei der Autowäsche (im Winter), bis jetzt kann ich & die BMW Werkstatt nichts negatives feststellen.
    Ölwechsel mache ich 2x im Jahr.


    Aber du meintest bestimmt den Öldruck, weshalb man den kalten Motor nicht im Stand laufen lassen soll?
    Trotzdem mache ich das schon seit Jahren so, hatte noch nie Probleme bei hohen Laufleistungen, waren allerdings Sauger, was aber nichts ändert. ;)

  • Nach 10min sieht deiner den begrenzer?Das dein Turbo noch lebt ist hier wohl ein Wunder oder wahrscheinlich der schonenden Fahrweise des Vorbesitzers zu danken.
    Nachlaufen lassen bringt dir nix und im Stand laufen lassen morgen früh noch weniger,dies schadet eher dem Motor da es nicht schnell genug warm wird und der Motor länger ohne Öl drehen muß.
    Bis jetzt hattest du wohl Glück und vielleicht liegt es ja auch wirklich das er ohne DPF weniger Druck hinten raus entwickelt.

  • Nein das meine ich nicht.


    Warmlaufen im Stand ist Unsinn da der Motor unter Last schneller warm wird, dadurch ist die "Kaltphase" kürzer. Natürlich nicht den kalten Motor direkt in den Begrenzer drehen. Also direkt losfahren, die ersten km niedrig drehen und fertig. Natürlich geht nichts kaputt wenn du im stand warmlaufen lässt, aber zum einen ist das Verschwendung von Resourcen und zum anderen in dichten Wohngebieten asozial.


    Durchlaufen lassen bei kurzen Stops ist ebenso Unsinn, oder denkst du das der Motor nach wenigen Minuten schon wieder so kalt ist das er danach wieder einen Kaltstart hat? Dem Motor ist es bei kurzen Stopps völlig egal ob er durchläuft oder anhält. Mal über die ganzen 320D mit Start/Stopp nachgedacht? Die dürften ja keine 50tkm halten nach deiner Logik.


    Und nachlaufen oder kaltlaufen lassen ist ebenso Unsinn, der Lader braucht das nicht, der Motor schon gar nicht.


    Mit anderen Worten: Du verpestest die Umwelt und verschwendest dein Geld ohne Sinn und Verstand.


    SR

  • Ich habe den Wagen seit 115.000 September 2009, also Glück halte ich für unwahrscheinlich.
    Meine Freundin dreht im kalten (unter 5min) auch über 3.000 U/min beim Überholen, kann ja leider nicht immer daneben sitzen & meckern (Frauen halt).
    Und ich lasse den Motor lediglich im Winter beim eiskratzen mal etwas länger laufen.
    Im Sommer sind es vielleicht max. 30 Sekunden, bis die Drehzahl wieder fällt.
    Die Vorbistzer meines Fahrzeug's war eine Mietwagenfirma...


    @ SR
    Das er unter Last schneller warm wird ist mir klar, nur ich dachte immer gerade durch die paar behutsamen Sekunden oder Minuten verlängere ich die Laufzeit.
    Aber ich werde deine Erklärung mal berücksichtigen.
    Problem beim Nachlaufen ist bei mir, das ich den Motor bis kurz vorm "Stop" mit hohen Drehzahlen bewege, wenn ich ganz normal fahren würde, dann hast du 100%ig Recht!
    Nur so habe ich immer meine Zweifel.
    Aber wenn du sagst es ist egal, einfach Motor abstellen und gut ist?
    Nur warum halten dann bei manchen die Turbo's 33.000 und bei anderen 133.000 oder was weiß ich?


    PS: Wohne auf dem Land. ;)

  • Was heisst denn "kurz vorm Stop"?


    Im Normalfall reichen ein paar Sekunden oder ein paar meter um den Lader von seinen hohen Drehzahlen unter Last runterzubringen.


    Und wenn man nachlaufen lässt sind maximal 10 Sekunden völlig okay. Selbst die Strecke von der Autobahnausfahrt bis zur Tankstelle vom Rasthof reicht locker aus.


    SR

  • Das dachte ich mir schon, macht auch irgendwie Sinn.


    Nur manche wollen mir einreden, das 1 Minute nach Vollgasfahrten Pflicht sei und ich nur deswegen noch keine Probleme hätte.
    Ist quasi nur ein Placeboeffekt für jemanden wie mich der keine Ahnung von Motoren hat sondern nur deren Bauteile bennen kann? *g*

  • Eine Minute ist völliger Unsinn. Maximal 10 Sekunden, aber auch nur wenn es keine Strecke zwischen Last und Abstellen gab, und das hast du im Alltag nur bei Autobahntankstellen oder Rastplätzen. Und die 10 Sekunden hast du schon von Abfahrt bis Parkplatz oder Zapfsäule locker.


    Ich hab in den letzten 12 Jahren rund 800tkm mit aufgeladenen Benzinern oder Dieseln zurückgelegt, ich habe *nie* nachlaufen lassen, und hatte bisher keinen einzigen Laderschaden. und das auch bei Autos mit relativ hoher Laufleistung nicht.


    Wichtig sind nur drei Dinge:


    - Kein Billig-Öl
    - Keine extreme Kurzstrecke
    - Warmfahren


    SR

  • Check! :)


    PS: 10 Minuten reichen laut afru also nicht aus, um im Sommer auf eine "passende" Öltemperatur zu kommen, wie lange sollte ich dann warmfahren bis ich auf die unbegrenzte Autobahn fahre?