VMR VB13 19" & Hankook Ventus S1 Evo

  • hi,
    wie vielleicht schon einige mitgekriegt haben, hab ich vor kurzem die VB13 in der schweiz geholt (VA 8,5 ET 33, HA 9,5 ET 40). als bereifung nahm ich die hankook´s (VA 235/35 HA 265/30)
    heute war ich beim tüv und es stellte sich folgendes raus: es ist kein problem die felgen eintragen zu lassen (zumindest bei diesem tüv hat das datenblatt von VMR gereicht)
    das problem bestand mit den hankooks..
    die reifen auf der HA waren beim eingefederten zustand so knapp am letzten drittel des radkastens dran dass der prüfer nicht mal mitm kulli zwischen durch konnte.


    jetzt stelle ich mir folgende fragen:


    1.) wäre dies mit reifen einer anderen marke besser da die hankooks ja sehr breit ausfallen?


    2.) man müsste bördeln lassen, andere reifenbreite oder federwegsbegrenzer verbauen damit ich die abnahme vom tüv kriege.
    andere reifenbreite kommt nicht in frage da die 225er und 255er auf bei der felgenbreite nicht optimal sind.


    es bleibt eigentlich nur die möglichkeit andere reifenmarke auszuprobieren, kanten umlegen / bördeln oder federwegsbegrenzer.


    was würdet ihr mir raten?


    mfg

  • Du meinst bestimmt die VB3, mit ET 33 an der HA und ET 40 an der VA.. Ich würde die Reifen im Forum verkaufen und mir andere zulegen.Conti oder den Sport Maxx. Ist dein Fahrzeug tiefer gelegt ?

  • andere reifenbreite kommt nicht in frage da die 225er und 255er auf bei der felgenbreite nicht optimal sind.

    Warum sollte diese Kombination nicht optimal sein?
    Meiner Meinung nach sieht es viel schöner aus, wenn die Reifen im Verhältnis
    zur Felge relativ schmal sind und das Bördelproblem wäre damit auch gelöst.

  • @ C.O
    ja hast recht :)
    bin noch etwas durch den wind wegen dieser geschichte...


    naja 225 und 255 sind auch die grenze des möglichen für die breite der felgen. laut dem felgen /reifen spezi ist das fahrverhalten besser wenn die reifen und felgen gleich breit sind. ob das stimmt?
    naja zumal ich 430ps und 600NM habe, wären die 265er angebrachter denke ich.
    was kann ich für die reifen verlangen und wer hat interesse?
    wiegesagt die dinger habe ich erst vor 2 wochen gekauft und damit ca. 300-400km gefahren


    welche reifen sind den bei den angaben und der realität am genausten? die 265er von hankook sahen vorhin fast so breit aus wie die 295er von michelin

  • Ich war auch drauf und dran die VB3 zu kaufen, auf die hätte ich auch 235/265 er Reifen montieren lassen.

  • die felgen sind 1A klasse und es gab keine probleme diese einzutragen, nur ist halt der reifen etwas zu breit geraten.
    ich hoffe ich kann die hankooks loswerden :)

  • Ich würde dir die Bridgestone Potenza S001 in 235/35 und 265/30 empfehlen, allerdings ist es dann immer noch fraglich inwieweit diese dann schmäler sind als die S1?!


    Hast bei mir ja die S1 in 255/30 R19 gesehen, die sind zwar auch breiter als andere Hersteller nur wirklich breit haben die nicht ausgeschaut und klar, ich habe z.T. gebördelt.
    Von den Begrenzern rate ich dir "dauerhaft" ab, das ist eine miese Lösung, welche du bei Gebrauch selbst erfahren wirst. ;)


    Daher ist die Sache mit den Reifen die beste Ausweichmöglichkeit, bördeln dann echt nur beim Profi, alles andere wirst du bereuen.


    PS: Die Dunlop sind gut hart und haben einen geringen Verschleiß, dafür sind sie lauter beim Abrollgeräusch und haben weniger Haftung.
    Habe ich ja vorne drauf.

  • hi, danke nochmal an dieser stelle du dir zeit für mich genommen hast.


    sobald ich einen interessenten hier gefunden habe, werde ich wohl erstmal andere reifen ausprobieren. falls es damit nicht gehen sollte, werde ich eben beim profi bördeln müssen :/

  • mich würde es mal wunder nehmen was du alles gemacht hast damit du auf 430PS und 600NM kommst...



    ach ja, ich hatte 10x19 ET37 mit 265/30/19 drauf ohne probleme...

    E82 135i (N55) Fahrer
    ex E87 130i Fahrer (DailyDriver)
    ex E92 M3 Fahrer
    ex E92 335i Fahrer