Genau. Bei unserem ehemaligen 740d e65 mussten innerhalb von einem Jahr beide Turbos getauscht werden, un dbei beiden hat sich BMW beteiligt. Sicherlich nicht zu 100%, aber immerhin etwas. Nach einem Chiptuning wird dir BMW da nicht entgegenkommen. BMW muss noch nichtmal nach nem "Chiptuning" suchen, die sehen das ohne Probleme
Chiptuning E90 330d
-
-
Genau. Bei unserem ehemaligen 740d e65 mussten innerhalb von einem Jahr beide Turbos getauscht werden, un dbei beiden hat sich BMW beteiligt. Sicherlich nicht zu 100%, aber immerhin etwas. Nach einem Chiptuning wird dir BMW da nicht entgegenkommen. BMW muss noch nichtmal nach nem "Chiptuning" suchen, die sehen das ohne Probleme
Also das kann ich nicht bestätigen. Mich haben die Eiskalt abserviert. Mir steht nichts bei der Laufleistung zu. (Habe mich bei denen wegen ELV gemeldet)
-
Ich hatte in meinem eine Box drin( die du günstig von mir erwerben könntest
hatte niemals probleme, und schon ordentlich schub mehr. Hatte Sie 40000 km drin, und war überzeugt davon. meiner hatte 110000km drauf.... Das muss jeder selber wissen, aber wenn man dann nicht immer höchstleistung fordert sehe ich das ganze eigentlich unproblematisch... Wenn du dann natürlich immer voll auf dem Gaspedal stehst, wirds wohl nicht lange dauern bis was kaputt geht...
MFG
habe meine A4 damals mit 190tkm gechipt und ihn bis zu 247tkm gefahren, jetzt fährt in ein Freund und er hat bereits über 260tkm auf der Uhr, wurde immer schön war und kalt gefahren, noch immer der 1. Turbo, alles gut was den chip anbelangt.
wie apollo schon geschrieben hat, wenn du ihn immer unter volllast fährst kann dir schnell passieren dass was kaputt geht.
EDIT: ach ja, es war kein Sechszylinder sondern ein 1.9tdi
des weiteren: jeder seriöse chiptuner hebt das Originalfile auf und spielt es dir bei bedarf wieder drauf.
-
Also das kann ich nicht bestätigen. Mich haben die Eiskalt abserviert. Mir steht nichts bei der Laufleistung zu. (Habe mich bei denen wegen ELV gemeldet)
Normalerweise fragen die dann schon bei BMW in München nach. Wie gesagt, beim 7er wurde gezahlt. Als ich letztes Jahr im e60 nen Problem mit dem Navi hatte und das CCC getauscht wurde, meinte der Mechanike rin Leipzig, auf meine frage, wie es mit Kulanz aussieht, dass BMW da sicherlich nichts zahlt. Dann sagte ich ihm, er solle trotzdem in München nachfragen. Noch am selben Nachmittag rief der Mechaniker an und meinte, BMW beteiligt sich zu 75% an den Teilekosten und 50% an den Arbeitskosten. Ich hab also 25% des Materials und eben die 50 Arbeitskosten in Rechnung gestellt bekommen. Man darf sich nicht von den "Meinungen" der Mitarbeiter abschrecken lassen. Das sind letztlich kleine Fische und haben wenig zu sagen. Meistens beteiligt sich BMW doch. Mein 5er war zu der Zeit schon 5 Jahre alt und hatte 115tkm auf der Uhr. -
bei 186.000 km? Ich würd das lassen ...
Aber wenn es denn sein muss, in München/Starnberg kann ich dir http://www.hs-elektronik.com/ empfehlen, die heben dir auch die original Software wieder auf bei Bedarf. -
bei 186.000 km? Ich würd das lassen ...
Aber wenn es denn sein muss, in München/Starnberg kann ich dir http://www.hs-elektronik.com/ empfehlen, die heben dir auch die original Software wieder auf bei Bedarf.Das kann jeder Tuner, wenn er möchte