Eibach Pro Kit vorne zu hoch :(

  • Wurden bei mir letzte Woche verbaut(Bonrath Federteller) zu meinem Bilstein B12 FWK,und das Ergebnis war ca. 15mm mehr Tieferlegung an der V A :D
    Bilder siehst du in meinem Thread:e90 330i AC-Schnitzer Front u. Heck/Bilstein B12/19 Zoll m3.......FWK update 04.05.2011 neue Bilder Seite 14


    Wenn du diese Teller verbaust,mach Alle Beilag u. Distanzscheiben wieder so rein wie sie vorher waren,denn wir haben eine 3mm Scheibe die oben zwischen Domlager und Karosserie verbaut war weggelasen wegen mehr Tiefe.Hab aber jetzt komische Geräusche und da wird diese Woche nachgebessert,und die Scheibe wieder reingemacht.


    Habt Ihr die Stützscheibe (Stützteller) weggelassen (siehe Anlage Nr. 7) ? Oder etwas anderes? Was für komische Geräusche hast du?


    Wäre sehr interessant für mich, da ich nach dem Fahrwerkseinbau ebenfalls so komische Geräusche habe.


    Gruß


    Thomas

  • Habt Ihr die Stützscheibe (Stützteller) weggelassen (siehe Anlage Nr. 7) ? Oder etwas anderes? Was für komische Geräusche hast du?


    Wäre sehr interessant für mich, da ich nach dem Fahrwerkseinbau ebenfalls so komische Geräusche habe.


    Ne,bei mir war oben am Stützlager(Nr 5) eine 3-4 mm dicke Scheibe zwischen eben dem Stützlager und Karroserie verbaut gewesen.
    Die haben wir nach dem Federteller-Tausch nicht wieder eingebaut um weiter runter zu kommen :D


    Mein Schrauber wußte mit dem Teil auch nicht wirklich was anzufangen,und der hat schon viele Fahrwerke verbaut.
    Muß dazu sagen,als mein Bilstein B12 verbaut wurde war ich nicht dabei.Wagen hingestellt u. fertig wieder abgeholt.


    Die Teile die du meinst sind Alle wieder 1:1 hinein gekommen.


    Fahr Morgen eh nochmal zu ihm und wir schauen uns die Sache nochmal genauer an.
    Mittlerweile sind die Geräusche weniger geworden.Am schlimmsten hört man es,wenn man rückwärts(voll eingeschlagen)langsam über ne Bodenunebenheit fährt.


    Was hast du für ein FWK,und wie machen sich deine Geräusche bemerkbar?


  • Ich habe so eine Art "singendes" Geräusch (kann man schlecht beschreiben). Das Geräusch ist aber nicht gleichmäßig, bei etwas stärkere Unebenheiten ist das Geräusch weg. Hört man auch nicht immer gleich laut. Auf der Autobahn bei so 100 - 130 Km/h hört man es am besten. Teilweise ist es dann aber wieder (fast) weg. Dachte erst, es sind die Reifen (wegen geänderte Fahrwerkseinstellungen). Neulich habe ich es jedoch wieder deutlich gehört. Wenn ich zum Freundlichen fahre, hört man natürlich fast nichts... :wacko:


    Achso, Fahrwerk ist das AP-Gewinde.


    Gruß


    Thomas



    Hier der Link zu meinem Thread: Probleme nach Einbau Gewindefahrwerk

  • hmm bei mir ist auch oben so ne 4mm dicke Platte keine Ahnung wofür ich kann die auch nicht im E-Katalog finden.
    hab auch schon überlegt die raus zumachen!

  • So,wir haben uns die Sache jetzt mal genauer angesehen und die Ursache der Geräusche entdeckt.
    Da die Bonrath Federteller ne leicht andere/größere Bauform haben,hats bei mir beim lenken in gewissen Situationen leicht gestreift neben dem Teller.


    Wir haben jetzt die 3mm Platte zwischen Stützlager(Domlager) u. Dom(Karosserie) wieder verbaut,und dadurch ist der obere Rand des Tellers etwas weiter runter gekommen.
    Ergebnis ist keine Geräusche mehr :thumbup:


    Hier sieht man die leichten Schleifspuren:
    Schleifspuren beim Federteller.JPG

  • Hallo Suprad 1987!
    du schreibst das dein Auto noch zu hoch ist?
    Hatte von nem Kumpel den Pro kit Satz verbaut und der hatte das selbe Problem. Wichtig ist, das die Federwegsbegrenzer(zusatzdämpfer) gekürzt werden.
    Habe die dann von meinem Kumpel noch gekürzt und siehe da, sind gleich noch mal 8mm tiefer geworden. Hast du deinen Federwegsbegrenzer gekürzt?
    Mach das mit den Federnteller nicht. Ist meiner meinung nicht soooo toll. Ich hoffe das ich ein wenig helfen konnte.
    Gruss Freak

  • Na das wundert mich auch nicht das dann Geräusche vom Fahrwerk kommen.
    Man kann doch nicht einfach etwas weglassen beim zusammen bauen,
    gerade dieses Gummi Element hat seinen berechtigten Grund.


    Oder lässt Du beim Motorenwechsel einfach mal die Kolben oder Ventile weg :lol:

  • Ich verstehe nicht ganz warum es diese Ungleichmäßigkeiten gibt


    das ist mir auch nen Rätsel. Beim einen ist's so beim anderen anders trotz der gleichen verbauten Federn ?( Hab auch das Eibach ProKit drin und er steht jetzt für meinen Geschmack perfekt da



    Zumal ich für die Eintragung zur TÜV Prüfstelle musste (gegenseitige Beeinflussung Felge / Federn) und mich das 165€ !! gekostet hat.


    das ist ja mal ne Ansage... Musste ja auch zum TÜV (gegenseitige Beeinflussung Distanzscheiben / Federn). Hat mich aber nur 48€ gekostet ?(



    Gruß
    Ralph