Vibrieren bei Vollgas ab ca.150-160kmh

  • Top, Danke für die vielen Tips. Ich fasse mal zusammen:


    1. Werde nun erstmal den Meister schauen lassen (isn Kumpel von mir).
    Prüfpunkte: Hardyscheibe bzw. das Mittellager der Kardanwelle, Motorlager,(ZMS/Kupplung kann man denke ich nicht testen).
    2. Danach Probefahrt, danach Probefahrt ohne Spurplatten.
    3. Sollte alles nix sein: Wechsel ZMS+Kupplung (kostet sicher gut 700€ :wacko: )
    4.Sollte es dann noch da sein : Getriebe ( ;( )

  • K, das kann schon sein - Felgenreiniger lasse ich einmal die Woche einwirken vorm Putzen.
    Nur ich dachte, dass Unwucht (zumindest vorne) nur so um die 100-120km/h spürbar ist!?


    Aber das ist das kleinste die Räder auf die Wuchtmaschine zu packen.==>Danke! :)

  • Es scheint gefunden!
    Mein Mechaniker hat den Wagen auf die Bühne gepackt und mir gezeigt, dass meine Reifen auf der Hinterachse beide einen Höhenschlag haben. Er meint das komme vom DSC, weil die immer kurz Durchdrehen und sofort gestoppt werden bilden sich solche Ungleichmäßigkeiten.


    Hab mir jetzt 4 neue bestellt (natürlich der ADAC-Testsieger ) und hoffe, dass es das auch wirklich war........

  • ...Hast du vor der Prüfung mit der Hinterachse die Distanzscheiben runtergenommen?


    Wie gesagt, ich hatte exakt das gleiche Problem. Distanzscheiben runter und ruhe.


    Den Zusammenhang mit DSC stelle ich mal in das Reich der Legenden. Wenn das so wäre dann hätten ja alle etwas kräftigeren Hecktriebler dieses Problem.


    SR

  • Hatten wir nicht gemacht, da es sofort hies: "alles klar, bei den Reifen"
    Ich hab die Platten allerdings als das mit dem Ruckeln anfing schonmal abgebaut, alles gereinigt und wieder ordentlich mit Drehmoment zusammengebaut. Oder meinste die sind evtl. verzogen?


    Ist aber nicht so schlimm falls es die nicht waren, da ich eh schon am Prüfsteg angekommen bin mit den Reifen.
    Er sagte auch, dass so etwas eben auch gerne passiert wenn die Reifen schon schön alt sind.
    Brauchte also eh 4 neue und freue mich schon endlich kein Runflat mehr zu fahren :P

  • Wenn du eh neue Reifen brauchst ist es okay, klar. Aber trotzdem hätte ich das mal ohne die Scheiben probiert. So viele Komponenten wie möglich ausschalten um Fehlerquellen auszuschliessen. Hast ja nichts gewonnen wenn das noch immer da ist mit neuen Reifen.


    Ich hätte erstmal mit einem anderen Satz reifen und ohne Distanzscheiben gegen getestet. Aber dien Mechaniker wird schon wissen was er tut ;)


    SR

  • Ich rede nicht von Unwuchten ;) sondern von Vibrationen bei Vollgas ab 150. EXAKT das gleiche hatte ich auch. Spurplatten runter, alles prima. Spurplatten waren bündig drauf, gereinigt, gerade, neuwertig etc.


    Meine Vermutung ist das die sich evtl. aufgrund der längeren Radbolzen unter Druck, d.h. bei Beschleunigung, leicht auf der Nabe bewegen und dadurch die Vibrationen erzeugen. Ob das stimmt, keine Ahnung.


    Aber an den reifen liegt das ziemlich sicher nicht, weil DAS nämlich immer zu spüren wäre und nicht nur beim beschleunigen.


    SR

  • Ich denke das ist alles möglich. Wenn man eben bei Vollgas Druck auf die Achse gibt macht sich etwas bemerkbar, das vorher zwar da war, aber einfach nicht oder fast nicht spürbar.
    Nur die Spurplatten fahre ich schon seit 2 Jahren und hatte nie Stress. Allerdings hatte ich vorne auch welche (nur 10mm!!) und hab die Achse nie ruhig bekommen X( -deswegen nur noch hinten.

  • Seit gestern habe ich nun andere Reifen drauf - Vibrieren ist weg :) ==> Es war der höhenschlag der Reifen (die sind auch beim Rollen schön geeiert)


    Trotzdem Danke für alle eure Ideen und Ratschläge :thumbsup: