E90 LCI Luftfilterwechsel K&N Einbauanleitung und Testbericht

  • Ich halte nicht viel von "Schaumstoff", Papier bzw. Baumwolle haben ganz klar die besseren Filtereigenschaften.


    Wobei sich die Pipercross natürlich viel leichter reinigen lassen.
    Kenne die Filter sonst eher für die Motorräder, haben einen echt hohen Luftdurchsatz.


    Und der K&N für den 325i/328i kostet "nur" 59,50 Euro.

  • Halte uns auf dem Laufenden. ;)

  • Ich hatte seit 1991 in allen Fahrzeugen K&N drin, die Erfahrungen damit waren durchweg positiv. Im Dezember, nachdem ich meinen 320d bekam, baute ich also wieder den Filter ein. Der ist seit 2 Wochen nun wieder draußen und wurde wieder gegen den Originalen getauscht.


    1. Keine Verbesserung im Ansprechverhalten.
    2. Keine Verbrauchsminderung. ( bei meinem Audi 100 S4 machte das damals fast 2 l / 100 km aus )
    3. und ausschlaggebender Punkt für die Rückrüstung: bei mir hat´s einen Sensor verschmutzt und die Kiste lief nicht mehr richtig.


    Deshalb: K&N für e90/e91 nicht ratsam.


    Im Originalen Performance Lufteinlasssystem ist auch ein K&N drin. Wenn BMW das so anbietet wird Punkt 3 wohl nicht am K&N liegen.

  • Liegt es auch nicht, das sind entweder Fehler vom Reinigen bzw. alte Geschichten mit einem ewig langen Bart welche auf die Filter von heute nicht greifen.

  • So ich habe jetzt den K&N im 330i drin. Das Ansauggeräusch klingt schon gut wenn man eine "defekte" Auspuffklappe hat.
    Andere Vorteile habe ich bisher nicht bemerkt bzw. im Stadtverkehr nicht drauf geachtet.

  • Klick


    Ich hatte auch im Golf GTI den K&N 57i und auch den Tauschfilter drin. Beide haben etwas Sound gebracht(der 57i natürlich mehr), Leistung war eher weniger wenns draußen richtig warm war. Als großen Nachteil muss man einfach sagen, dass die Teile allesamt den gesamten Ansaugbereich komplett vollölen(auch wenn der Filter neu ist), und verklebt den LMM und andere Sensoren die im Ansaugbereich sitzen....


    Die Milchmädchenrechnung mit "Filterwechsel sparen" ist ja Käse. Der originale kostet ca. 20€, der K&N 60€...


    Wenn ich mal davon ausgehe, dass ich den Luftfilter alle 30.000km tausche dann kann ich 90.000km für das Geld mit den original Filtern fahren....und verdreck mir nicht noch den ganzen Ansaugbereich...


    Fazit: Rausgeschmissenes Geld ;)

  • Das würde ich stark anzweifeln.
    Das der K&N keinen Leistungsgewinn bringt sollte jedem klar sein. Aber das mit dem verschmutzen und zuölen würde BMW eine Klagewelle einbringen von jedem der ein Performance Lufteinlasssystem längere Zeit verbaut hat.


    Edit: Bin heute früh mal etwas aufmerksamer gefahren. Der Filter bewirkt bei mir kein dumpferes sondern ein eher kreischendes Auspuffgeräusch, das ist lauter als vorher, aber nicht mehr so dumpf (Klappe immer offen). Das geht eher in die Richtung Performance ESD (wenn auch wesentlich "leiser"), jedenfalls so wie ich ihn auf youtube gehört habe. Bin mir noch nicht sicher was ich besser finde. Ich bilde mir auch ein das die Gasannahme unter 2000 U/min wesentlich besser geworden ist.

  • Man spürt auf jeden Fall das da ein Sport Luffi drinne ist. Das Gaspedal ist sensibler der Sound etwas lauter.

    Alle Wege führen...... an eine Tankstelle :D

  • Bringen tun diese Filter so wie du ihn verbaut hast nix positives! In nem geschlossenen Ansaugsystem siehts da anders aus, denn da kommt kalte Luft rein. Deiner saugt nur vom Motor erwärmte Luft an, somit hast weniger Luft im Brennraum und weniger Leistung => mehr Verbrauch.
    Alles andere ist Quatsch.


    Warum baut BMW nicht von Haus aus im M3 & Co. solche Filter ein wenn die so toll sind???


    Wenn das Ganze aufs Fahrzeug abgestimmt ist macht es Sinn, sonst nur sinnlose Geldverschwendung.


    Genauso wie ein Sportauspuff keine Mehrleistung bringt, wenn nicht die ganze Abgasanlage darauf abgestimmt ist.

  • So, ich hab jetzt einen Tauschfilter von Simota verbaut. Der Wagen zieht nun definitiv besser, beim Anfahren merkt man es sofort! Es gibt sicherlich keinen Leistungszuwachs aber dier Motor läuft nun auch in niedrigen Drehzahlen irgendwie runder. Wenn ich eine Luftfilterkasteninnenkamera hätte, könnte ich mich auch am deutlich besseren Look erfreuen :D