Michelin Pilot Super Sport

  • Ich habe die Michelin Pilot Super Sport seit dem Sommer 2011 auf meinem Fahrzeug (235 vorne / 265 hinten, 19 Zoll) und bin seitdem u.a. recht oft auf der Nordschleife damit unterwegs gewesen. Ich bin von den Reifen sehr angetan (hatte vorher Michelin PS2), im Trockenen sehr guter Grip, breiter Grenzbereich und sehr gute Abnutzungseigenschaften. Kann ich uneingeschränkt empfehlen, trotz des verhältnismässig hohen Preises.


    Im Nassen hatte ich damit bislang auch keine Probleme, und der Sommer war bislang ja sehr regnerisch... X( Allerdings muss man bei so einem UHP-Reifen naturgemäss im Nassen vorsichtig fahren. Letztes Jahr bin ich damit auch auf einer zumindest feuchten Nordschleife gefahren, da hat sich der Reifen auch gut geschlagen.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Nein, der aus meinem Link ist kein RFT (dafür auch zu günstig), aber er trägt die BMW-Empfehlung (Sternchen * ).
    Vermutlich ist er für den angekündigten M135i vorgesehen (VA).



    komisch, das diese Größe nicht auf der MichelinSeite aufgeführt ist... dort gibt es nur 215/40R18 oder 225/45R18


    Guck mal auf die amerikanische Michelin-Seite oder gleich bei Tirerack.com - da steht er schon lange in 225/40 und
    sogar auch in 225/45 R17.


    Da in einem anderen deutschen Forum die Reifen schon jemand auf dem Auto hat kann es sich auch nicht nur um einen
    Irrtum handeln.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hatten letztens den M135i zur Präsentation in der Arbeit.


    Der hatte die Pilot Super Sport in 18" drauf.
    Den Querschnitt habe ich mir leider nicht gemerkt.


    Könntest also recht haben.



    Lux,


    das hört sich gut an.
    Wenn der Verschleiß nicht all zu hoch ist, würde sich der Preis wieder ein wenig relativieren.
    Aber die aktuellen Reifen sind eh noch relativ neu.


    Ich interssiere mich nur dafür, weil ich gesehen hab dass es nun auch meine Größe zu kaufen gibt.


  • Könntest also recht haben.


    Kommt vor. :D



    Nur mal so falls jemand Bedarf an echten Semis hat. Der Conti ForceContact bewegt sich sonst eher in den Preisregionen
    eines Dunlop Direzza als in denen eines Michelin PS Cup. Wohlgemerkt: bei den Semis ist der Dunlop deutlich teurer als der
    Michelin. Hier ist der Conti ForceContact in 18" mal richtig günstig:


    http://www.rennreifenshop.de/i…&product_id=218&Itemid=76

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Nur mal so falls jemand Bedarf an echten Semis hat.

    Naja, damit bekommt man möglicherweise so viel Querbeschleunigung hin, das bei hartem Einsatz und entsprechender Streckenführung - in Ermangelung einer Trockensumpfschmierung - schon fast die Ölversorgung des Motors gefährdet ist... aber ansonsten eine nette Option.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Bei den Motoren im E9X ist das weniger ein Problem als in einem Porsche 996 oder 986.
    Ein flacher Boxer hat die TSS wesentlich nötiger als die meisten Reihenmotoren.


    Außerdem sollte selbstverständlich jeder, der sich Semis kauft, genau wissen was er tut.
    Auf der Straße machen sie keinen Sinn.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Danke für das Material.
    Schon eigenartig, dass die guten P-Zero in diesem Vergleich so schlecht wegkommen...

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.