die spur und sturz werte ändern sich nicht grossartig! bei meinen nach der tieferlegung haben wir eingestellt. und mein kumpel meinte normal würde er gar nichts mehr ändern an der einstellung da es kaum unterschiede gab. is komisch is aber so.

H&R Tieferlegungsfedern 35/20 // Erfahrungsbericht - NIE WIEDER !!!
-
-
Ich habe die Sch... Federn jetzt auch schon länger drin und die Karre ist hinten VIEL Tiefer wie Vorne.
Das ist vil. ein Schweiß -
Ich habe die Sch... Federn jetzt auch schon länger drin und die Karre ist hinten VIEL Tiefer wie Vorne.
Das ist vil. ein Schweiß
Genau das Problem hatte ich auch. Allerdings ist der Wagen erst nach ca. einem 3/4 Jahr hinten extrem runtergegangen. -
Jetzt stehe ich wirklich Blöd da die dinger kannst du in die Tonne schmeißen
-
die spur und sturz werte ändern sich nicht grossartig! bei meinen nach der tieferlegung haben wir eingestellt. und mein kumpel meinte normal würde er gar nichts mehr ändern an der einstellung da es kaum unterschiede gab. is komisch is aber so.
richtig, meine waren auch noch fast in der Toleranz.wie willst du das Fahrwerk denn in Österreich eintragen
geht doch nur mit ner fixen Höhe, wenn ich mal von der offiziellen Version ausgehe
-
genau aus diesen gründen bleibt bei mir hinten m-fahrwerk komplett drinnen und nur vorne 30er federn rein
für den anfang bin ich dann mal genau gleich und die VA wird sich dann noch ein wenig setzen u. ich hab letztendlich ne leichte keilform von ca. 5mm
und HA ist beim LCI mit m-paket eigentlich ganz ok -
Was? Hast du nur vorn Federn getauscht? Oder irgendwelche Tieferlegungsfedern gekauft die 30/0 oder so haben??
Naja, wenn er hinten extrem runter geht und vorn ned, würd ich noch das Schlechtwegepaket einbauen, dann passts wohl wieder.
In Ö. geht nur fixe Höhe die eingetragen ist, sonst geht dir die Rennleitung am Sack!
-
Ja super das ist auch der Sinn der Sache.
Nie wieder.
Wenn dann ein Gewinde und fertig.
Habe das hier im Auge ich weiß da steht für Golf gibt es aber auch für meinen e90 335i
http://www.performance-and-mor…t_info.php?products_id=60Was meint ihr?
-
GewindeFW ist mit Sicherheit die beste Alternative zu Federn...aber natürlich auch kostenaufwendiger;)
Solang meine Dämpfer ok sind verbau ich mal Federn, wenn die Dämpfer dann am Ende sind kommt ein ganze FW
-
Ne ich mache keine Halben Sachen mehr.
Entweder richtig oder ich lasse es Bleiben ganz einfach.