Hallo zusammen,
hier mal meine Erfahrung mit H&R:
Zunächst H&R 35/20 in 320d Touring eingebaut mit Seriendämpfer, Tieferlegung VA deutlich mehr als 35 mm und sehr hart, vor allem bei tiefen Bodenwellen öfter auf Zusatzdämpfer aufgeschlagen, nach ca. 30000 km ( Seriendämpfer hatten dann 108000 km auf dem Buckel) habe ich mich entschlossen neue Dämpfer einzubauen.
-> Bilstein B8 Sprint rundum.
Und ich muss sagen, das war die beste Entscheidung!!!!
Wichtigste Unterschiede: Mit den B8 kann kein Zusatzdämpfer (Gummiklotz oben auf der Kolbenstange) verwendet werden. Beim Lösen der Federspanner ist mir aufgefallen, dass es fast kein Ende nimmt -> Vergleich mit Seriendämpfer zeigte, dass die Kolbenstange der B8 (B8 ist ja speziell für kürzere Federn gebaut) ca. 3 cm länger(!!!) als die der Seriendämpfer ist.
Nun gut, lass dich mal überraschen, dachte ich mir. Die Federn sind weit weniger vorgespannt, haben aber dennoch genügend Vorspannung.
Nachdem das Auto wieder auf den Boden gekommen ist steht es jetzt vorne ca. 10-12 mm höher, also ungefähr die angegebenen 35 mm tiefer als mit Serienfedern / -dämpfern. War mir auch vorher zu tief -> Gefahr für unteren Stossfängerbereich!
Der erste Fahrtest war genial:
Kein nachhopsen, kein durchschlagen auf die Zusatzdämpfer (klar, sind ja keine mehr drin), auf schlechten Wegstrecken kann man es fast komfortabel nennen (was halt bei Sportfedern und Sportdämpfern komfortabel ist) und trotzdem eine Kurvenfahrt wie an der Schnur gezogen.
Fazit:
Beim E91 (E90) nie wieder kürzere Federn mit Seriendämpfer.
Aber mit H&R 35/20 + Bilstein B8 habe ich meine Ideallösung gefunden.
Einfach nur geil