Von 325d 197PS auf 320d 177PS wechseln oder nicht, was würdet ihr machen?

  • Hm. ich hab mich nach einer Probefahrt mit einem 320D mit 177PS und einer darauf folgenden Probefahrt mit einem 325D bewußt für den 325D entschieden.


    Der Fahrkomfort, das gesamte Feeling war ein ganz anderes. Da ist mehr dazwischen als nur 20PS. Wer auf Fahrleistung aus ist wird eh nicht zum 325D oder 320D greifen. Wie schon beschrieben, das Drehmoment was früher anliegt, die etwas bessere Drehfreude oberhalb der 3000 Touren und der Sound (jaja, Diesel haben keinen Sound, schon klar) rechtfertigt die Mehrkosten. Zumindest für mich. Daher: Probefahren und dann entscheiden. Da wird jeder was anderes empfinden.


    Ich fahre übrigens 80tkm pro Jahr.


    SR

  • Also ich würde auf keinen Fall wechseln.

    Wer später bremst fährt länger schnell


    :!: Besucht mal meine Gallery :thumbsup:

  • Was genau ist denn da besser?


    Grüße
    Sven

    Eigenständiges Fahrwerk, KEINE Runflatbereifung, 4Zyl. 214ps/450Nm mit Bmw Werksgarantie...kann man aber auch alles unter dem Link nachlesen.


    Gruss

  • hier mal ein vergleich der werksangaben:


    320d (177 PS) - 325d (197 PS)
    0-100: 7,9 zu 7,4
    80-120 4. Gang: 6,6 zu 6,4
    Vmax: 230 zu 235
    Verbrauch Mix: 4,8 zu 5,7


    Sound: kein vergleich ;)

    3 x 3er


    Nummer 1 E30 320i Cabrio 1999-2001
    Nummer 2 E36 323ti Compact 2001-2005
    Nummer 3 E91 320d Touring 2010 - jetzt

  • mach mal nen anständiges chiptuning mit deinem 25d dann willste den nicht mehr missen ;)

  • Eigenständiges Fahrwerk, KEINE Runflatbereifung, 4Zyl. 214ps/450Nm mit Bmw Werksgarantie...kann man aber auch alles unter dem Link nachlesen.


    Gruss


    Möchte nicht klugscheissen.


    Aber zum einen gibt es bis heute keine BMW Werksgarantie, zum anderen: Für den Preis des Alpina gibts schon 6 Zylinder Diesel bei BMW.


    Größter Nachteil: Kein M-Paket verfügbar. Die Alpina-Fans mögen jetzt aufschreien, aber diese aufgeklebte Frontspoiler-Geschichte sah vor 20 Jahren mal gut aus. Heute ist das nix mehr.


    Ich denke, der Alpina lebt heute praktisch nur noch von seinem Ruf und seinem gut abgestimmten Fahrwerk. Mehr ist da nicht mehr übrig.


    SR

  • O.K das ist Deine Meinung.
    Meinte Gewährleistung.
    Was beim D3 natürlich zu beachten ist das man von der Wartung her günstiger ist 4Zyl. (wird im service wie ein 320d eingestuft)und natürich auch die Kfz Steuer, also für mich eine Alternative zu einem 6Zyl z.B. 325d.


    Gruss


    Mike