335i JB4 - wer hats verbaut?

  • Ja, kann sein das es wegen der Laufleistung ist. Hat der 335i Probleme mit dem LMM (luftmengenmesser) ? Der kann die Beschleunigung auch verschlechtern, Kolleg wechselt all 10tkm denn beim Audi, aber dort kostet er auch nur 120Fr, der hält nicht lange.


    Also kann ich das Meth. (BMS WW Quick Install Meth Kit w/ JB4 FSB Integration) vom Burger einfach kaufen, installieren und Map 6 einstellen und gut ist ?


    Wieso hast du kein Meth. ?


    Wenns trocken ist habe ich spins im 2Gang, bei Nässe im 3/4 manchmal.


    Bei wieviel fängst du an zu Beschleunigen und wann schaltest du ? Habe mit der DB heraus gefunden, dass es bei mir am Besten bei 4000rpm ist und bei ca. 6500 zu schalten, love DB :)

  • Jup, das Meth-Kit wäre prinzipiell richtig, aber:


    Zitat

    The kits include everything needed for install except for a methanol bung. Depending on the model year of the vehicle you can add on one of our meth mount elbows, a new charge pipe with a methanol bung preinstalled, or if you're on a budget you can simply drill and tap your OEM chargepipe for the 1/8" NPT injection nozzle.


    ----> http://www.burgertuning.com/BMW_methanol_nitrus_elbow.html


    Wieso ich kein Meth habe? Ist mir bislang zu heiß, bzw. würde ich davor direkt auf größere Turbos gehen. Bin da eher etwas altmodisch und steh nur bedingt auf die 2-fast-2-furious Geschichten :)

  • @Kayhan (und andere mit X-Parts Schubumluftventilen):


    Habe soeben Antwort erhalten.


    Zitat

    Verschiedene Federstärken für das Schubumluftventil.


    Eingebaute Feder (müsste grün/bläulich sein): Für Ladedrücke von ca. 0,7 – 1,5 bar (10psi bis 21psi!)
    Rote Feder : Für Ladedrücke bis 0,7 bar (bis 10psi)
    Gelbe Feder :Für Ladedrücke ab 1,5 bar (ab 21psi)


    Die Unterlegscheiben sind nur für den Gebrauch von höheren Ladedrücken nötig.


    Somit ist für unsere Zwecke die eingebaute, grün/bläuliche Feder optimal. Zu der farblichen Kennzeichnung sag ich mal lieber nix, die ist ja wohl :fail: , mit rot als schwächster Feder...

  • Hm, oki.


    Wenn ich es verbaue, dann erst ab dem Frühling. Hab gerade gesehen, dass Map 3 für das Meth ist :S


    Will zuerst jetzt den PP ESD kaufen und LLK mit zusatz Öl-Kühler, was Gutes tun für den Motor :)

  • überleg dir das mit dem PP ESD oder hör ihn erst probe... nur ein gut gemeinter rat von mir :)




  • Nein, der Handgeschaltene hat die grösste Spitze von allen.

    Das ist falsch.


    Bei den Automaten ist der 6. Gang deutlich länger übersetzt als bei den Handschaltern. Daher haben die Fahrzeuge mit Automatik potentiell eine deutlich höhere Vmax als die Handschalter, da bei Letzteren die Getriebeübersetzung bei etwa 317 km/h zu Ende ist. Die Übersetzung der Automatik lässt deutlich höhere Vmax zu, soweit die Leistung vorhanden ist natürlich.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • überleg dir das mit dem PP ESD oder hör ihn erst probe... nur ein gut gemeinter rat von mir :)

    hmmm, wieso meinst du ? Hat doch Hammer Sound.


    Achja, seit ich die Pipes drinnen habe, leuchtet mein Motorlämpchen regelmässig auf, ist das wegen denn Pipes ? Ich lösche es immer wieder.


    Und manchmal beim voll Beschleunigen, nimmt er mir auf einmal voll die Leistung weg, als würde ich auf die Bremse gehen, dann habe ich für ca. 2min keine Power und dann ist alles wieder gut? 8|

  • Ich weiss nicht, woher Du diese Antwort hast, aber sie ist jedenfalls falsch.


    Richtig ist (siehe: Forge Motorsport - diverter valves for N54:(


    grün - 5-15 PSI


    gelb - 15-23 PSI


    blau - 23-30 PSI


    rot - 30 + PSI


    Für leistungsgesteigerte Fahrzeuge ist daher die gelbe Feder optimal. Mehr als 21.7psi gibt der Ladedruck-Sensor ohnehin nicht her, auch wenn größere Turbos theoretisch mehr laufen könnten.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • jup, bei 300 dreht der handschalter schon verdammt hoch. da geht die leistungskurve dann schon eher wieder nach unten, also wird es schwer, wirklich auf deutlich mehr als 300 zu kommen. größere lader + drehzahlanhebung um 2-300 rpm, dann siehts besser aus. aber mal ehrlich, wer braucht schon 320km/h vmax oder mehr...


    Edit:




    Achtung ich rede von den X Parts Schubumluftventilen, du von den Forge Ventilen. Es ist also durchaus möglich, das hier andere farbliche Kennzeichnungen verwendet werden. Meine Antwort kam vom Händler bei dem ich die Dinger gekauft hatte.


    Wobei wie gesagt außer Frage steht, das die Kennzeichnung wie sie von Forge verwendet wird absolut Sinn macht, im gegensatz zu den X Parts...

  • hmmm, wieso meinst du ? Hat doch Hammer Sound.


    Achja, seit ich die Pipes drinnen habe, leuchtet mein Motorlämpchen regelmässig auf, ist das wegen denn Pipes ? Ich lösche es immer wieder.


    Und manchmal beim voll Beschleunigen, nimmt er mir auf einmal voll die Leistung weg, als würde ich auf die Bremse gehen, dann habe ich für ca. 2min keine Power und dann ist alles wieder gut? 8|


    Taucht das bei dir im 6. Gang auf? Hab nämmlich das gleiche Problem...
    Gemäss ausgelesenen Fehlermeldungen sollte die HD-Pumpe das Problem sein. Ist auf jeden Fall bei mir so