Probleme Hankook S1

  • Okay dein Skoda hat sicher auch keine 1,6 Tonnen um die Kurve zu bringen aber du hast ja auch den Vergleich zu den RFT's und wenn da die Kurvenfahrten so viel besser waren kann ja irgendwas nicht stimmen. Evtl. gibts ja ein Forenmitglied bei dir in der Nähe der auch Hankooks fährt und du kannst mal eine Vergleichsfahrt machen. Wo kommst du her?

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Laufrichtung der Reifen kontrolliert?
    Vielleicht schlecht gelagert worden und zu hart?
    Richtig gewuchtet am besten nochmal kontrollieren lassen?
    Ansonsten würde ich einfach noch ein wenig fahren da man bei 1tkm noch schmierreste auf dem Reifen haben kann.

  • Wenn du bis jetzt auf den 17 Zoll Winterreifen unterwegs warst, dann gehe ich mal davon aus, dass es sich bei den Winterreifen um RFT-Reifen handelte. Wenn du nun von RFT-Bereifung auf normale Bereifung wechselt, fühlt sich das Fahrverhalten etwas schwammiger an, weil die RFT-Reifen eine stärkere Seitenflanke haben als normale Reifen und dadurch in den Kurven nicht so stark nachgeben wie normale Reifen.


    Ich habe vor kurzem auch von RFT-Bereifung auf normale Reifen gewechselt ( 225/40/18 und 255/35/18 ) und habe dabei auch festgestellt, dass das Fahrverhalten jetzt etwas schwammiger ist. Ich finde es aber nicht störend. Das Auto fährt sich jetzt komfortabler und ist nicht mehr so anfällig bei Spurrillen auf der Fahrbahn. Vorher war mir die Federung etwas zu hart, da ich auch die sportliche Fahrwerksabstimmung habe.


    Ich denke, dass deine Hankook-Reifen in Ordnung sind. Wenn du gerne sportlich unterwegs sein willst, wären die RFT-Reifen sicherlich die bessre Wahl.


    dito ;)


    man hat das gefühl dass das auto nun schwammiger fährt, weil man einen brettharten rft-polterreifen gefahren hat!
    ich habe meinen 320i touring mit 225/45/17 rft-sommerreifen gekauft und war glücklich als ich diese gegen normale winterreifen gleicher größe getauscht habe.
    die warnung vom händler dass das auto nun unfahrbar wäre, war absoluter nonsens. ich fahre den fulda kristall supremo, ein genialer winterreifen für den e91!
    im sommer fahre ich 18" mischbereifung mit dem hankook s1-evo und bin hellauf begeistert, der erste breitreifen der keiner spurrille hinterherfährt!
    der s1 ist sportlich-komfortabel, super sicher bei nässe und ungemein spurstabil.
    ich würde den s1 wieder montieren, ganz klare sache :thumbsup:
    bmw liefert wegen den unzufriedenheit der kunden, seine fahrzeuge nur noch auf wunsch mit rft reifen aus!!!

  • Der Skoda hat keine RFT Reifen, geschweige denn ein Sportfahrwerk :D


    why


    Komme aus dem Landkreis Schwandorf / Oberpfalz


    afru


    Falsch gelagert kann ich mir gar nicht vorstellen, da die Reifen alle eine DOT von 2011 haben. Somit ziemlich neu. Gewuchtet sind sie auch gut, sonst würde ich ja Vibrationen im Auto haben...


    Hmm ich finde die Sache auch ziemlich kurios, vielleicht ist ja auch nur das M Fahrwerk einfach scheisse :D

  • Ich kenn einen Fall wo das DSC nicht mit nem neuen Reifen klarkam wegen Unterschiedlichem Profil aber so wie du das beschreibst kann es dadran nicht liegen.Lass die Reifen wenns nicht weggeht nochmal prüfen ob sie gerade laufen.


  • vielleicht liegt es am fahrzeugtyp?
    ich hatte mal einen conti-sport contact 3 auf meinen z3 in 17" mischbereifung aufgezogen, der war damit unfahrbar.
    darauf hin habe ich bei bmw in münchen angerufen und siehe da, dem entw.-ing. war dies bekannt und er riet mir einen michelin pilot sport 3 aufzuziehen.
    und siehe da, ich hatte wieder meinen sportlichen zzz :D
    rufe doch mal bei bmw an und schildere dein problem!?
    mir wurde da bis dato immer geholfen ;)


    http://www.bmw.de/de/de/genera…KWFl4aU3KkCFYoJ3wodSTxmag

  • Naja 300km eine Strecke ist doch ein wenig weit würde ich mal sagen ^^ Vielleicht findet sich ja jemand anders.

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Du bist jetzt der 3. mit einem E92 335i von dem ich das höre.


    Vielleicht liegt's an der Dimension 235/265?!
    Ihr klagt zumindestens alle über ein "schwammiges" Fahrverhalten und hattet vorher RFT's.
    Probier halt über das Autohaus mal eine andere 19" Größe bzw. Hersteller/Typ aus?


    Ich habe die S1 nur in 255/30 R19 (3.1bar), fahren sich top bei knappen 1,5 Tonnen, egal ob trocken oder nass.

  • Hallo ,


    ich würde sagen es liegt am Fahrwerk und am eigenen Empfinden.


    Ich habe zuerst ein Jahr lang 19 Zoll 225/255 Hankook auf BBS Felgen gefahren und jetzt fahre ich 235/265 20 Zoll . Das Auto liegt wie ein Brett in den Kurven.


    Muss dazu sagen - habe ein B14 Gewindefahrwerk ( 50 mm Tieferlegung) .


    Vorne mit 2,6 und hinten mit 2,9 bar.


    Das M-Fahrwerk ist für mich eigentlich ein Witz , hatte ich am Anfang auch und alles ausser das das Auto 15 mm tiefer liegt scheint es nichts zu bringen.