Lager im Getriebe defekt

  • @Eimann36: Die Information habe ich von zwei unterschiedlichen BMW Händlern.


    Ich weiß ja nicht, wie ihr euch sowas vorstellt, aber mal ehrlich... einfach so ein Getriebe selbst auseinandernehmen, defekte Bauteile austauschen und dann wieder zusammenbauen???? Von nem Laien, der A) kein passendes Werkzeug hat, B) nicht die entsprechenden Drehmomente usw kennt und C) keine Garage mit Hebebühne hat. Noch dazu der D) von Bekannten, welche bei Getriebeinstandsetzern arbeiten, gehört hat, dass sogar die selbst die Finger davon lassen... Sorry, ich trau mir das nicht zu.


    Es ist leider wie Pit45 geschrieben hat... ne klassische "Sondergurke".


    Staati: Ich kann sowas eigentlich auch nicht glauben... aber ich kann mir vorstellen wie es ist. Heutzutage bekommt man einfach keine Einzelteile mehr, sondern muss auf Komponenten zurückgreifen (was ich schon mehrfach erlebt habe). Beim Getriebehersteller könnt ich mir vorstellen, dass dieser ein überarbeitetes Austauschgetriebe zur Verfügung stellt, das alte "mit einem lächeln" entgegennimmt und überarbeitet (weils ja nur ne Kleinigkeit für ihn is) und danach wieder für teuer Geld verkauft

  • Ob ein Getriebe überholt werden kann ist leider abhängig von den Herstellern. Auch bei Opel gibt es z.B. Getriebe, für die einfach keine Einzelteile zur Verfügung gestellt werden. Es sind ja nicht nur die Lager, die verschleißen.
    Dann ist der Kunde der Dumme und muß den Austausch bezahlen. Und die "Sondergurken" sind zudem noch besonders teuer. Wehe bei Mercedes geht etwas am 4x4 Antrieb kaputt oder bei VW oder Audi am Synchro. Das wird immer übelst teuer. Selbst die Auspuffanlagen sind bei diesen Antrieben aufgrund der oft anderen Rohrverlegung deutlich teurer. Ein heutiges Autogetriebe, Allradantrieb hin oder her kann kein Laie fachmännisch überholen.
    Ich würde mich direkt mal an Getrag wenden und Die um Rat fragen. Den Getriebeein- bzw. Ausbau kann jede Werkstatt mit Bühne erledigen.
    Bei einem richtigen Austauschgetriebe werden alle Verschleißteile ersetzt. Die Dichtungen, die Synchronisierung und die Lager. Der Rest wird geprüft, gereinigt und wieder montiert. Letztendlich ist so ein Getriebe so gut wie ein Neues.