Ich hätte die Kiste gekauft und wieder verkauft und den Gewinn eingesteckt Fahren würde ich sowas nie obwohl ich MB mag.#
Wünsche dir trotzdem viel Spaß mit deinem V8
Zitat:
Kostspieliger kann es werden, wenn der Sport-Benz eine Werkstatt von innen sieht. Falls die Lichtmaschine keinen Strom mehr produziert – was wohl häufiger vorkommen soll – werden knapp 580 Euro für das Austauschteil fällig. Automatikgetriebe gelten speziell bei den 98er Modellen als anfällig. Wer also merkwürdige Schaltstöße oder Geräusche vernimmt, könnte bald um 2.674 Euro ärmer sein. Für den AMG V8-Motor selbst sind Laufleistungen von bis zu 250.000 Kilometern kein Problem, sofern man die Service-Intervalle einhält. Bei hoher Laufleistung sollte man die Nockenwellen-Steuerkette im Blick haben. Eine typische Mercedes-Malaise ist ein undichtes und jaulendes Hinterachs-Differenzial, doch dessen Abdichtung ist rasch und günstig erledigt. Der TÜV moniert übrigens öfters die einseitige Wirkung der Feststellbremse. Nur vereinzelt werden dagegen Schwächen vom Tankgeber (defekt) und vom Lenkgetriebe (undicht) gemeldet. Eine spezielle AMG-Kuriosität ist die sich anhebende Motorhaube wenn man oft mit über 200 km/h durch die Lande eilt. Erfahrene Karosseriebauer kümmern sich bei diesem Problem um die richtige Positionierung des Haubenschlosses über die Einstellung der Quertraverse.
Bleiben wir bei der Karosserie: Rost hat die C-Klasse auch zu bieten, aber nicht so viel wie befürchtet. Außerdem zeigen sich die Stuttgarter bei der Behebung recht kulant. Betroffen sind die Kofferraumleiste, das Kofferraumschloss, die Reserveradwanne, die Türrahmen unterhalb der Fenstergummi-Dichtung und der Tankeinfüllstutzen. Wer all dies in den Griff bekommt, darf sich an einem schnellen Understatement-Auto erfreuen, das erfreulicherweise keine Elektronik-Probleme der Neuzeit kennt.