Ist ne Sonderlackierung!
E90 M3 in Fire-Orange
-
-
Netter Farbtupfer, auf den ersten Blick gefällt es mir.
Wenn ich mir aber vorstelle ich müsste das jeden Tag ansehen wenn ich meine Garage aufmache, nein Danke
... ganz genau DAS wäre auch mein Problem ... ich finde die Farbe steht auch dem E90 insbesondere als M3 ganz hervorragend ... nur weiß ich nicht, ob man sich nicht irgendwann sattgesehen hat und dann hat man ein Problem.
Momentan würde ich mich bei einem neuen E90 wohl eher für Jet Black (Schwarz II) entscheiden ... ist mit die dezenteste Farbe, die es gibt und eignet sich perfekt als Basis für ne Folierung - und warum sollte es da nicht Fire Orange sein.
PS: Für den nächsten M3 wird es "Frozen Orange Metallic" als Farbe geben
DAS scheint ja zu bedeuten, das BMW die Dauerhaltbarkeit der Frozenlacke im Griff hat ... schätze mal die Farbe wird dann aber eher auf Valencia Orange Metallic basieren als auf Fire Orange Metallic.Zum F30 ansich habe ich gespaltene Gefühle im Großen und Ganzen sieht er auf dem Bilder ja sehr toll aus ... nur hat mich der F20 1er ein wenig entsetzt und ich hoffe, dass sich das viele "Blech" zwischen Scheinwerfer und Niere nicht auch beim F30 als Designsprache durchsetzt.
Uli_HH
-
Ich finde die Farbe einfach nur genial!
-
Schwarz oder allenfalls Monte Carlo blau beim M3
-
Die Farbe ist Bombe. Wenn ich das ganze als Spaßfahrzeug hätte würde ich mir die Farbe gut angehen lassen, aber bei nem Alltagsauto eher nicht....
-
Wie empfindlich sind eigentlich die Frozen-Lacke? Kann man mit denen ganz normal umgehen wie mit anderen metallic-lacke?
Grüße
Sven -
Wie empfindlich sind eigentlich die Frozen-Lacke? Kann man mit denen ganz normal umgehen wie mit anderen metallic-lacke?
Grüße
SvenGlaube ich nicht so ganz ... habe gehört in den USA (extremes Produkthaftungsrecht!) solle es NoGo-Listen und Haftungverzichtserklärungen gegeben haben, die Besitzer unterschreiben mußten.
-
Naja, ich frag weil bei meinem Stamm-Händler ein M3 mit Competition Paket reingekommen ist der frozen grey ist. Ich habe aber keine Lust auf ein Auto, was nicht gefahren werden kann weil der Lack denn sofort kaputt wäre
Das man da sicher keine aggressiven Lackreiniger nehmen kann ist klar, aber das normale Programm, also Handwäsche, gelegentlich wachsen/polieren etc. sollte doch gehen? Was ist mit Steinschlägen? Reparierbar? Bzw. können einzelne Partien nachlackiert werden ohne das man es sieht?
Grüße
Sven -
OK, mal etwas ganz generelles zu den "matten" Lacken...
Grundsätzlich sind sie so zu behandeln, wie ein normaler Autolack auch!
Allerdings mehren sich die Aussagen, dass die ersten "Frozen-Lacke" inzwischen "blank" werden...
Dies passiert wohl duch Waschanlagen- und nur an den hervorstehenden Teilen (Kanten auf der Haube, Heckspoiler, Spiegelkappen, Türgriffe, Antenne, etc...)
Ich selber habe es noch nicht gesehen- soll aber unschön aussehen...Dies soll wohl nach ca. 60 Wäschen (normale Waschanlagen mit Borsten) langsam beginnen...in Textilwaschanlagen dauert es halt etwas länger...
Daher ist bei den Lacken eigentlich generell eine Handwäsche empfohlen...Vom Polieren sollte man bei den Lacken generell die Finger lassen...denn das polieren dient ja nur dem Zweck, die Oberfläche geringfügig abzutragen und zu verdichten, um wieder einen schönen Glanz zu bekommen....und glänzen sollen die Frozen-Lacke ja nun nicht, oder? :D:D:D
Auch mit dem Ausbessern schaut es nicht sonderlich einfach aus...
Kleine Steinschläge sind wohl problemlos machbar...Kratzer aber schon nicht mehr.... -
Hm klingt für mich bei einem Alltags-Auto nach "Finger weg!". Bei einem Wochenende-Spaßo-Mobil könnte man mit den Nachteilen noch leben.
Grüße
Sven