Pirelli CINTURATO P7 ECOIMPACT * RFT 225/45R17W

  • Hallo,


    will mir nächste Woche neue Reifen kaufen, momentan denke ich es werden die Pirelli CINTURATO P7 ECOIMPACT * RFT werden, da mein Favorit der Conti Sport Contact 5 dieses Jahr nichr mehr verfügbar ist. Die Test in den Zeitschriften und in den anderen Posts hier sind sind ja immer in den nicht RFT Versionen. Daher meine Frage, ob jemand Erfahrungen mit den Pirelli CINTURATO P7 ECOIMPACT * RFT 225/45R17W hat.


    Gruß
    Thomas

  • Genau das würde mich auch mal interessieren, da ich mir demnächst neue Sommerreifen kaufen will ? Also wo sind die Cinturato P7 Fahrer? Bitte um Erfahrungen und Meinungen ;)

  • *Thread wieder ausgrab*


    Da der Frühling im Anmarsch ist, habe ich nochmal meine Sommerreifen begutachtet (225/45-17) und die sind definitiv alle vier bald am Ende. Werde die Reifen noch für das anstehende ADAC Fahrsicherheitstraining behalten und dann wechseln. Ich habe mich sehr in den Pirelli Cinturato P7 als RFT verguckt, da ich einen sehr haltbaren Reifen suche (ich fahre >30tkm p.a.) und der Reifen im ADAC Test eigentlich auch sehr gut abgeschnitten hat. Nun ist der E91 aber doch etwas anfällig bei dem Thema Reifen (Stichwort "schwammiges Fahrverhalten bei höherer Geschwindigkeit") und deswegen wollte ich mich vorher mal über Erfahrungen mit diesem Reifen auf dem E91 320d erkundigen (Facelift). Wie siehts zudem mit dem Fahrkomfort mit RFT aus? Meine aktuellen Dunlops rumpeln doch ziemlich, aber auf RFT will ich ehrlichgesagt nicht verzichten...


    Danke schonmal für euer Feedback!


    Gruß
    Helge

  • Hallo,


    ich fahre den Cinturato als 225/45R17er mit RFT und bin soweit ganz zufrieden. Bei Nässe wie auch auf trockener Straße ist er gut. Einziges Manko: auf ausgefahrenen Straßen mit Spurrillen zieht er doch ganz schön in die Rillen rein. Bei Reifen ohne RFT ist dies nicht zu vernehmen. K. A. ob dies nur ein Problem des Cinturato ist oder von allen RFT-Reifen. Habe den BMW mit den Cinturato letztes Jahr im August gekauft. Zur Laufleistung kann ich daher noch keine Aussage treffen.


    Habe mich bei der Reifenwahl bisher immer an Tests des ADAC orientiert und habe mit den dort gut bewerteten Reifen noch keine schlechten erwischt. M. W. ist erst kürzlich der aktuelle Sommerreifentest in der o. g. Größe herausgekommen. Gibt ein paar gute Alternativen zum Cinturato.


    VG
    der Stephan

  • Danke für das Feedback!


    Das Spurrillenproblem haben meine aktuellen Dunlop-RFTs auch (genaue Modellbezeichnung muss ich mal aufschreiben), daher wird das wohl eher ein RFT Problem sein...


    Danke für den Tipp mit dem ADAC, es scheint sich doch eiiiiiiiiiiniges getan zu haben! --> http://www.adac.de/_mmm/pdf/So…test_2013_R225_163012.pdf


    Allerdings bleibt der Cinturato der Verschleißsieger mit noch passablen Testergebnissen. Für mich als Viel(-autobahn)fahrer ist das sehr wichtig. Daher auf Runflat, ich würde gerne bei einem Platten Reifen wenigstens noch bis zur nächsten Raststätte kommen...


    Gruß
    Helge

  • Da ich auch Vielfahrer bin, wird das auch für mich die richtige Wahl sein. Bei den Winterreifen habe ich den Michelin Alpin A4 in gleicher Größe drauf. Mal sehen, was der abkann. Winter-/schneetechnisch bin ich jedenfalls zufrieden mit ihm.


    Da ich nur kurze Teilstücke Autobahn fahre, habe ich mich bei den Winterreifen für welche ohne RFT entschieden. Die sind im einiges ruhiger und ziehen nicht in Spurrillen rein.


    Da ich in den letzten 11 Jahren und knapp 300 TKM keinen Plattfuß hatte, gehe ich das Risiko ein, ohne RFT zu fahren.