PUMA Eintrag Kette schabt ab 1500U/min alle N47 Diesel

  • ghostp bei mir war das gleiche Geräusch


    Hatte meinen gestern jetz auch mal bei BMW gehabt. Mir ist aufgefallen, dass bei niedriger drezahl ein Schleifgeräusch vom Motorraum kommt und wenn man die Kupplung tritt und sich ausrollen lässt, ist es weg. Daraufhin is der serviceleiter gefahren und meinte dann, man hört es am besten auf der Fahrerseite. Es kann aber alles sein und Steuerkette eher nicht. Dann kam der Anruf, es ist die Steuerkette..


    Mein Auto hat gerade mal 19tkm und in drei Wochen läuft die Garantie aus ;)

  • Hab auch nen 2012er & die Steuerkette wurde schon gemacht, hat nichts zu sagen . . .


    Also, solange Du noch die Garantie hast & Dein Freundlicher selber sagt, das es die Kette ist . . . klare Konsequenz, Termin innerhalb der nächsten 3 Wochen ! ! !

  • Termin hab ich schon. Er hat noch gemeint, selbst wenn die Garantie weg wäre, würde er es irgendwie durchbringen können. Das Bmw es eben übernimmt

  • Hallo Forum!


    nach gut einem Monat Fahrt mit meinem Auto nach der Steuerkettenreparatur möchte ich nochmals eine Status durchgeben.
    Also das metallische Schaben und Scheppern ist definitv weg!!! Mich schaudert es jedesmal wenn einer mit diesen Geräuschen bei mir vorbeifährt.
    Habe auch schon 10+ Personen auf dies aufmerksam gemacht!


    Was mir jedoch auffällt, mein Auto braucht mehr!!!
    Anfangs nur an der Restkilometeranzeige, aber rein rechnerisch sind es 0.5 liter mehr!
    Gibts da eine erklärung dafür?
    Sollte ich nochmals zum Händler schauen?


    lg
    Andreas

  • Bin jetzt ebenfalls schon über 3500km mit der neuen Steuerkette gefahren und kann das mit dem Mehrverbrauch nicht bestätigen. Der Verbrauch in dieser Zeit passt absolut zu der Fahrweise (viel flotter Autobahnbetrieb). Leistung passt auch, Vmax wird wie immer erreicht. Geräuschverhalten des Motors ist hervorragend, kein vergleich zu Vorher.


    Die verursachte Reibleistung Steuerkette vs. Spannschiene (bzw. genauer das Delta zwischen defekter und neuer Steuerkette) ist theoretisch minimal und sollte keine 0,5L/100km Mehrverbrauch verursachen. Meist kommt der Mehrverbrauch durch andere Ursachen --> Fahrweise, Fahrtstreckentyp, Außentemperatur, Luftfeuchte, Beladungszustand DPF, Qualität des Treibstoffs,... So ungefähr in der Reihenfolge. Im Realbetrieb fährt man NIE exakt identisch, das ist wirklich nur auf einem Motorprüfstand reproduzierbar.


    Sollte die Motorleistung aber auch niedriger sein, würde ich nochmals genauer prüfen lassen - ein User hatte nach dem Kettentausch direkt defekte Injektoren und dadurch Leistungsverlust/Mehrverbrauch.


    Gruß
    Helge

  • Ich war das! :D
    Ist jetzt aber alles wieder im Lot. Durchschnittlich fahre ich mit 6,3 Liter mit 19" Mischbereifung.

  • kommt mir trotzdem spanisch vor!


    zuerst hatte ich 5,9l/100 19"
    jetzt 6,4l/100 mit 19"

  • Über welche Strecken? Wie gemessen? Wie wurde gefahren? Temperaturen, Klima, Reifendruck, Windverhältnisse, Stadtverkehr, Durchschnittsgeschwindigkeit,...?


    Ich fahre im Schnitt auch 6,4L/100km, aber davon sind 90% Autobahn mit Tempomat 160km/h +X (wo möglich). Der Rest ist Stadtverkehr/Kurzstrecke zum Einkaufen...


    Mehrverbrauch ist immer sehr schwer zu greifen, besonders, wenn es "nur" 0,5L sind. Ich schwanke immer zwischen 5,6L und 7,9L, je nachdem wie/wo ich fahre.


    Gruß
    Helge

  • jede woche gleiches steckenprofil, davon 80% autobahn mit ~140km/h... reifendruck immer gleich, klima immer ein bei 22,5°
    keine kurzstrecke, fahr damit täglich zur arbeit und wochenends steht die mühle meist, da fahr ich ML270


    verbrauch nicht abgelesen sondern ausgerechnet