i-Drive Probleme

  • Also nachdem mich dieses Problem auch ereilt hat, habe ich viel rumgespielt und herausbekommen. Beim dem ominösen Würfel handelt es sich um einen Optokoppler der Firma Vishay Modell TCPT1200.
    [Blockierte Grafik: http://i418.photobucket.com/albums/pp267/boesegabi/TCPT1200.jpg]
    Datenblatt habe ich angehängt (wen es interessiert).


    Durch das Drücken des Controllers, wird eine Plastikfahne zwischen die Schenkel gedrückt und unterbricht die Lichtschranke, was der Controller als "runtergedrückt" deutet.
    Ich kann mit Sicherheit sagen, das es sich hier nicht um ein mechanisches Problem mit der Lichtschranke handelt, da ich das Problem mit entferntem Lichtschrankenunterbrecher und angeschlossenem Idrive nachstellen konnte. Die Nase unten abfeilen bringt also keine Punkte.


    Ich werde deswegen mal das Bauteil von einem Fachmann nachlöten lassen.
    Hier nochmal ein Foto, die roten Pfeile zeigen auf drei von vier Kontakten des Optokopplers.


    [Blockierte Grafik: http://i418.photobucket.com/albums/pp267/boesegabi/bild01.jpg]


    PS: Das Bauteil gibt es übrigens schon lange nicht mehr zu kaufen und der Nachfolger (TCPT1300) ist wesentlich größer. Es ist also Sorgfalt und Umsicht beim Löten angebracht.


    Gruß

  • danke für die Infos, jetzt weis ich es wenigstens wie der iDrive von innen aussieht ;) Wenn du das ding wieder zum Laufen bekommst währe ich für eine Info Dankbar :)

  • So, es gibt Neuigkeiten: Ein guter Freund hat es für mich nachgelötet und es funktioniert wieder. Allerdings merkte er an, dass er das Problem weniger bei der Lichtschranke als viel mehr beim Stromstecker vermutet. Dieser ist durch sogenannte Vias gesteckt und aus unerklärlichen Gründen auf der Unterseite festgelötet. Er hat somit die Kontakte auch nochmal auf der Oberseite angelötet. Ich bin zuversichtlich, von nun an Ruhe zu haben.

  • So, es gibt Neuigkeiten: Ein guter Freund hat es für mich nachgelötet und es funktioniert wieder. Allerdings merkte er an, dass er das Problem weniger bei der Lichtschranke als viel mehr beim Stromstecker vermutet. Dieser ist durch sogenannte Vias gesteckt und aus unerklärlichen Gründen auf der Unterseite festgelötet. Er hat somit die Kontakte auch nochmal auf der Oberseite angelötet. Ich bin zuversichtlich, von nun an Ruhe zu haben.

    Danke für die Rückmeldung, jetzt muss ich nur einen passenden Mann finden der Löten kann :)

  • Hallo,
    bei mir ist es so, daß das IDrive immer erst nach ca. 30 Minuten nach dem Motorstart reagiert. Hatte das Phänomen schonmal Jemand? Kann das in meinem Fall auch an der Lichtschranke oder am Stromstecker liegen?
    lg Daniel

  • Hallo,
    bei mir ist es so, daß das IDrive immer erst nach ca. 30 Minuten nach dem Motorstart reagiert. Hatte das Phänomen schonmal Jemand? Kann das in meinem Fall auch an der Lichtschranke oder am Stromstecker liegen?
    lg Daniel

    ist bei mir auch so, nach Motorstart 20-30min geht das. Ich habe das mit dem nachlöten noch nicht ausprobiert, habe bis jetzt leider keinen gefunden der gut Löten kann.

  • ist bei mir auch so, nach Motorstart 20-30min geht das.

    Achso, so genau hatte ich das garnicht nachverfolgt.
    Ich werd mal schauen, ob mir mein Vater als gelernter Rundfunkmechaniker weiterhelfen kann. Ich halte dich auf dem Laufenden.
    lg

  • ist bei mir auch so, nach Motorstart 20-30min geht das. Ich habe das mit dem nachlöten noch nicht ausprobiert, habe bis jetzt leider keinen gefunden der gut Löten kann.



    eingaben übers lenkrad werden aber verarbeitet??

  • eingaben übers lenkrad werden aber verarbeitet??

    alles funktioniert, außer über "iDrive Bestätigen" erst nach einer gewissenzeit von ca. 20-30min nach Motorstart.
    Im Winter kam mir das sogar länger als 20-30min vor...