Lederpflege heute mal von mir

  • Ich habe graues Leder und hatte an der linken Seitenwange des Fahrersitzes Abreibungen der Farbe. Mit dem Set vom Lederzentrum, welches das Leder Fresh beinhaltet habe ich nahezu den Originalzustand wieder hinbekommen. Leider war mein BMW-Händler in MYK trotz Aufforderung vor Fahrzeugübergabe mit seinem Aufbereiter dazu nicht in der Lage!
    http://www.youtube.com/watch?v…ure=player_embedded#at=14


    Gruß Uwe


  • stink normale? geil muss ich testen! ;)


    Jops, ganz normale ohne irgendwelche speziellen Düfte oder so. Ist in 200-300ml Gebinden wie z.B. Duschgel abgefüllt. Geruch hält sich in grenzen. Nach einem Tag riecht man davon nichts mehr. Und was für die Menschliche Haut gut sein soll kann so schlecht fürs Leder auch nicht sein. Hatte das wie gesagt ca. 4 Jahre lang an meinem RX8 2x im Jahr gemacht. Leder sah beim verkauf aus wie neu. Schön Matt, nicht speckig und kaum Falten drinne. :) Bei treffen waren jedenfalls einige immer neidisch. :)
    Ich will hier auch keine Diskussionen auslösen, wollte nur meine Erfahrungen kund tun. :thumbup:


    Gruß Stefan

  • wenn das Zeug besser ist als Lederpfgemittel (welches ich mir übrigens heute gekauft habe) dann sollte man es versuchen!


    Ich habe nen Bekannten, der bei nem Designer schweine teure Ledercouchs herstellt....jetzt rate mal was der zur Lederpflege nimmt..keine teuren Pflegeprodukte, sondern NIVEA 8)


    Wenn du Ledersitze hast, bei denen schon Risse drin sind, die Farbe etwas verbleicht ist etc benötigst du diese Pflegemittel - dann beutze ich auch die speziellen Mittelchen. Wenns nur noch um den Glanz geht, zur weiteren Erhaltung des Zustandes gibt es kein billigeres und besseres Produkt als NIVEA.

    Gruss, Martin

    coming soon - Camaro V8, 6.2l, 432PS, 569NM Drehmoment


    sold - E82 123d Coupe, SW Optimierung auf 230PS, 450NM
    sold - E91 335iA mit Performance Power Kit (330PS, 486NM Drehmoment)

  • Body-Lotion, Melkfett, Nivea-Creme & Co.


    Menschliche Haut braucht Erneuerung – eine Lederhaut braucht Erhaltung. Hautpflege-Produkte und
    Lederpflege-Produkte erfüllen sehr unterschiedliche Anforderungen. Die Folgen einer Behandlung mit
    Hautpflegeprodukten dokumentiert das Leder nach einigen Jahren. Mögliche Veränderungen: Verfärbungen
    speziell bei hellen Lederfarben, die Poren werden verschlossen, das Leder wird hart und speckig, kann
    sich klebrig anfühlen und ranzig riechen, Pigmentschicht kann spröde und rissig werden


    Quelle, www.lederpflege-info


    Gruß, Stefan


  • Das kann ich 0 bestätigen. Wie gesagt, ich hatte das 4-5 Jahre an meinem alten Auto gemacht & war Tip Top zu frieden. Mit Nivea glänzt das Leder auch nicht, sondern bleibt schön matt. Auch die Poren wurden nicht verschlossen, da die Creme immer innerhalb von 1-2 Minuten eingezogen war. Einerseits wollen die Firmen halt auch ihre teuren spezial Produkte verkaufen. Anderseits überlegt man sich wer mehr Geld in Forschung investiert hat, um das Produkt stetig zu verbessern. Das ist wohl Nivea :).
    Ist jedem selbst überlassen was er letztendlich auf die Sitze schmiert. Ich bleib erstmal bei Nivea weil Gut & Günstig und ich keinen überblick habe in Sachen Lederpflege Produkte. :) Für mich gilt. Haut ist Haut. 8)


    Gruß Stefan

  • genau das ist es. es bring ja nichts jedes mal eine neue schicht von pflege produkten aufzutragen ohne es vorher zu reinigen. dazu benutze man lederreiniger und danach kann man pflegemittel auftragen.


    leider gibt es von nivea keinen reiniger und somit muss man wieder zu den leder produkten greifen :D